Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (62/109) > >>

Ozymandias:
BBW und GEW BW und wie sie alle heißen sind ehrlich gesagt "xyz". Teilweise brüstet man sich damit, dass der DRB BW (Richterbund) die Musterklage macht.


--- Zitat ---Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg sowie der Beamtenbund in Baden-Württemberg haben in der Anhörung zum Gesetzgebungsverfahren keine verfassungsrechtlichen Bedenken geäußert und die Reformen – bei aller Detailkritik – begrüßt.
--- End quote ---


--- Zitat ---Das Finanzministerium erscheint dabei recht entspannt, auch weil es den Klagen wenige Erfolgsaussichten einräumt und darauf verweist, man habe einen „Puffer“ in die Reformen eingebaut, um eben möglichen Klagen vorzubeugen. Insgesamt teilt die GEW zumindest für 2022 diese Auffassung.
--- End quote ---

https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/rechtmaessigkeit-der-besoldungsreform-wird-geprueft-widersprueche-nicht-notwendig



--- Zitat ---Ich protestiere!
ICH FORDERE DIE LANDESREGIERUNG AUF, DIE ZEIT – UND WIRKUNGSGLEICHE
ÜBERTRAGUNG DES TARIFERGEBNISSES AUF DIE BEAMT*INNEN UND
VERSORGUNGSEMPFÄNGER*INNEN UMZUSETZEN!
--- End quote ---

https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/gew-mitglieder-im-ruhestand-rufen-zum-protest-auf

Rechtsberatung und Vertretung der Interessen von Beamten auf absolutem Kindergartenniveau.
Für Gendersternchen scheut man aber keine Mühe.  ::)

Kein Wort dazu, dass die Regelsätze für 2022, die Auswirkung auf die Mindestalimentation haben, ebenfalls vor dem BVerfG liegen. Keine einzige Musterklage der A-Besoldung, obwohl der "Richterbund" bereits angekündigt hat, dass er gerne die R-Besoldung von der A-Besoldung abgekoppelt sehen will.


Sleyana:

--- Zitat von: Kat95 am 15.02.2024 15:32 ---Dann lies dir mal das Editorial im neuen BBW Magazin durch, in dem Herr Rosenberger mitteilt, dass er die Beschwerde-Mails an Finanzministerium oder auch an das BBW nicht so prickelnd findet und wir doch bitte Verständnis haben sollen. Er ist doch der Forderung nachgekommen, keinen Sockel zu akzeptieren und hat krasse 3,6% rausgeholt. Und wir sollen ja auch daran denken, dass es eine Stellenhebung gab und uns jetzt nicht so haben, dass die 3,6% weniger als die 200€ Sockel sind. Außerdem sind wir ja das einzige Bundesland welches 5,6 und nicht 5,5% erhält und das nur, weil er das mit dem Finanzministerium verhandelt hat. Und außerdem wird ja durch die nur 3,6% Erhöhung der Druck auf die Landesregierung jetzt so erhöht, endlich zusätzliche einkommenssteigernde Maßnahmen für eine Verfassungskonforme Alimentation.  ::)

--- End quote ---

Ich mag Herr Rosenberger. Man weiß immer das da automatisch Grütze rauskommt. Vorhersehbar und irgendwie kein Gewerkschafter. Ich hätte Herr Weselsky mal bei uns sitzen. Binnen eines Jahres brennen die Ministerien.

Versuch:

--- Zitat von: Kat95 am 15.02.2024 15:32 ---Dann lies dir mal das Editorial im neuen BBW Magazin durch, in dem Herr Rosenberger mitteilt, dass er die Beschwerde-Mails an Finanzministerium oder auch an das BBW nicht so prickelnd findet und wir doch bitte Verständnis haben sollen. Er ist doch der Forderung nachgekommen, keinen Sockel zu akzeptieren und hat krasse 3,6% rausgeholt. Und wir sollen ja auch daran denken, dass es eine Stellenhebung gab und uns jetzt nicht so haben, dass die 3,6% weniger als die 200€ Sockel sind. Außerdem sind wir ja das einzige Bundesland welches 5,6 und nicht 5,5% erhält und das nur, weil er das mit dem Finanzministerium verhandelt hat. Und außerdem wird ja durch die nur 3,6% Erhöhung der Druck auf die Landesregierung jetzt so erhöht, endlich zusätzliche einkommenssteigernde Maßnahmen für eine Verfassungskonforme Alimentation.  ::)

--- End quote ---
Dieser Herr hat seinen Job sowas von verfehlt und sollte sofort zurücktreten (müssen).

websgeisti:
Und bei so eine Arbeit wundert man sich, wenn Leute aus der Gewerkschaft austreten…

ohjeee:

--- Zitat von: Kat95 am 15.02.2024 15:32 ---Dann lies dir mal das Editorial im neuen BBW Magazin durch, in dem Herr Rosenberger mitteilt, dass er die Beschwerde-Mails an Finanzministerium oder auch an das BBW nicht so prickelnd findet und wir doch bitte Verständnis haben sollen. Er ist doch der Forderung nachgekommen, keinen Sockel zu akzeptieren und hat krasse 3,6% rausgeholt. Und wir sollen ja auch daran denken, dass es eine Stellenhebung gab und uns jetzt nicht so haben, dass die 3,6% weniger als die 200€ Sockel sind. Außerdem sind wir ja das einzige Bundesland welches 5,6 und nicht 5,5% erhält und das nur, weil er das mit dem Finanzministerium verhandelt hat. Und außerdem wird ja durch die nur 3,6% Erhöhung der Druck auf die Landesregierung jetzt so erhöht, endlich zusätzliche einkommenssteigernde Maßnahmen für eine Verfassungskonforme Alimentation.  ::)

--- End quote ---

fairerweise hat er da schon einen Punkt.
Die Besoldungsgruppen des mittleren Dienstes haben ja zu der Tarifrunde auch noch jeweils 1 Besoldungsgruppe Erhöhung bekommen, das sind dann halt auch nochmal im Schnitt über 100€ netto.
Blöderweise hat man bei A10 mit der Besoldungsreform aufgehört. Die 3,6% zzgl. 1 Besoldungsgruppe on top sind dann schon nicht so verkehrt und deutlich besser, als 200€ Brutto-Sockel. Das haben die Kollegen im mD wohl schon wieder vergessen.
Für den gehobenen Dienst bis A12 ist halt blöd ohne Sockel. Und gerade der gehobene Dienst steht eh vergleichsweise richtig bescheiden da.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version