Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (68/109) > >>

PhRTurtle:
eine Mitteilung der Verdi_Beamten in BW geht gerade bei uns ins Intranet (bemate_inform, MdL@Home Februar 2024):

"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "

"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der
Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM
geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale
Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im
Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es
auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."

"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."

flohafa:

--- Zitat von: PhRTurtle am 21.02.2024 11:57 ---eine Mitteilung der Verdi_Beamten in BW geht gerade bei uns ins Intranet (bemate_inform, MdL@Home Februar 2024):

"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "

"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der
Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM
geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale
Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im
Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es
auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."

"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."

--- End quote ---


Leben die beiden Abgeordneten unter einem Stein? Überrascht...

Kat95:

--- Zitat von: PhRTurtle am 21.02.2024 11:57 ---eine Mitteilung der Verdi_Beamten in BW geht gerade bei uns ins Intranet (bemate_inform, MdL@Home Februar 2024):

"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "

"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der
Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM
geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale
Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im
Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es
auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."

"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."

--- End quote ---

Es geht aber mittlerweile nicht mehr nur um die Übernahme des Sockels, sondern das andere BL erkannt haben, dass Handlungsbedarf besteht und das Tarifergebnis eben nicht 1:1 umsetzten, sondern im positiven Sinne davon abweichen.
Da sollte man ansetzen und nicht um den Sockel von 200€ betteln, der uns nicht wirklich einer amtsangemessen auch nur annähernd näher bringt. Und mit dem Tarifergebnis wird man auch nicht im geringsten Attraktiv für Bewerber und kann irgendwas gegen den Fachkräftemangel tun.
Schade, dass die Politik im Land das immer noch nicht verstanden hat.
Reden und schöne Ansprachen helfen uns nicht weiter, sondern Taten zählen und auch mal präventiv was tun und nicht erst fünf Jahre später, wenn es schon zig Gerichtsentscheidungen gibt, dass es anders sein müsste.
Die Politik ist dann sicher auch überrascht, wenn in drei, vier, fünf Jahren die Kacke wirklich am Dampfen ist, weil wir in der Justiz keine Kollegen mehr finden und dann sagen müssen, sorry wir machen die Bude dicht.

Bauernopfer:

--- Zitat von: flohafa am 21.02.2024 12:02 ---
--- Zitat von: PhRTurtle am 21.02.2024 11:57 ---eine Mitteilung der Verdi_Beamten in BW geht gerade bei uns ins Intranet (bemate_inform, MdL@Home Februar 2024):

"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "

"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der
Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM
geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale
Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im
Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es
auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."

"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."

--- End quote ---


Leben die beiden Abgeordneten unter einem Stein? Überrascht...

--- End quote ---
Schaut mal Landtags- und vor allem Bundestagssitzungen z. B. bei Phönix-Live. Da wird teilweise vor fast leeren Plätzen "debattiert".
Der Bundestag hat ca. 735 Abgeordnete  (die größte frei gewählte Parlamentskammer der Welt !!) - und bei den letzten Haushaltsdebatten im Januar dieses Jahres, aufgrund der bekannten Vorgeschichte weiß Gott nicht gerade unbedeutend, war der Laden nicht einmal halb voll. Ich fragte, mich was bei den Abwesenden soviel wichtiger war.
Die Kernkompetenz der oben benannten  "unwissenden" grünen Landtagsabgeordneten liegt vielleicht eher in der Finanzierung von peruanischen Fahrradwegen als in der angemessenen Besoldung ihrer Staatsdiener.

flohafa:

--- Zitat von: Bauernopfer am 21.02.2024 18:24 ---
--- Zitat von: flohafa am 21.02.2024 12:02 ---
--- Zitat von: PhRTurtle am 21.02.2024 11:57 ---eine Mitteilung der Verdi_Beamten in BW geht gerade bei uns ins Intranet (bemate_inform, MdL@Home Februar 2024):

"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "

"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der
Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM
geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale
Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im
Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es
auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."

"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."

--- End quote ---


Leben die beiden Abgeordneten unter einem Stein? Überrascht...

--- End quote ---
Schaut mal Landtags- und vor allem Bundestagssitzungen z. B. bei Phönix-Live. Da wird teilweise vor fast leeren Plätzen "debattiert".
Der Bundestag hat ca. 735 Abgeordnete  (die größte frei gewählte Parlamentskammer der Welt !!) - und bei den letzten Haushaltsdebatten im Januar dieses Jahres, aufgrund der bekannten Vorgeschichte weiß Gott nicht gerade unbedeutend, war der Laden nicht einmal halb voll. Ich fragte, mich was bei den Abwesenden soviel wichtiger war.
Die Kernkompetenz der oben benannten  "unwissenden" grünen Landtagsabgeordneten liegt vielleicht eher in der Finanzierung von peruanischen Fahrradwegen als in der angemessenen Besoldung ihrer Staatsdiener.

--- End quote ---

Sowohl der halb volle Plenarsaal, als auch die peruanischen Fahrradwege sind leider blanker Populismus, Bauernopfer. Ich erwarte aber dennoch von Landtagsabgeordneten, dass sie - auch außerhalb ihres Fachgebietes - über die Tagespolitik Bescheid wissen. Zumal die Besoldungspolitik sie sogar privat betrifft.

https://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0206/bp/2003/bp0304/0304048.html
https://www.kfw-entwicklungsbank.de/SDG-Portal/SDG-11/Peru/

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version