Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
BVerfGBeliever:
--- Zitat von: LehrerBW am 17.03.2024 18:30 ---Gibts nicht irgendwo ne Statistik aus der man die Verteilung der Beamten herauslesen kann?
--- End quote ---
Ich habe aus Spaß mal eine kleine Überschlagsrechnung (mit diversen ad-hoc Annahmen) durchgeführt:
Anzahl Gehalt Summe
A2/A3 1.755 2.700 € 4.738.500 €
A4 11.625 2.800 € 32.550.000 €
A5 35.485 2.900 € 102.906.500 €
A6 31.065 3.000 € 93.195.000 €
A7 93.140 3.200 € 298.048.000 €
A8 121.075 3.400 € 411.655.000 €
A9 242.600 3.600 € 873.360.000 €
A10 117.115 4.000 € 468.460.000 €
A11 164.085 4.500 € 738.382.500 €
A12 262.635 5.000 € 1.313.175.000 €
A13 389.630 5.500 € 2.142.965.000 €
A14 133.925 6.100 € 816.942.500 €
A15 68.190 6.800 € 463.692.000 €
A16 17.360 7.600 € 131.936.000 €
C,W 39.670 7.600 € 301.492.000 €
R 31.405 8.800 € 276.364.000 €
B 12.455 10.200 € 127.041.000 €
Tot. 1.773.215 8.596.903.000 €
Nach dieser Rechnung bekämen die knapp 1,8 Millionen Beamte eine geschätzte Besoldung von monatlich 8,6 Mrd Euro, also durchschnittlich 4.848 € pro Nase.
Somit würde der 200-Euro-Sockel umgerechnet rund 4,125% entsprechen.
ABER: Laut diesem Link scheint z.B. das Finanzministerium mit höheren Werten zu rechnen (die eher in Richtung der 3,6% weisen):
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/personalkostensaetze.html
LehrerBW:
A2-A6 gibt es in BW doch gar nicht mehr ;)
Zudem halte ich die B-Besoldung...die in ihrer Hauptmasse bei den Kommunen verbeamtete Bürgermeister sein dürften...in der Landesbesoldung für wenig präsent.
Laut dem link von dir weist eigentlich gar nichts auf 3,6% hin. Wie kommst du darauf?
BVerfGBeliever:
Ich hatte aber nur die weiter oben verlinkte Verteilung für ganz Deutschland zur Hand.
Trotzdem sollte aus meiner Rechnung klar werden, dass der "Kipppunkt" deutlich tiefer als von dir angenommen liegen dürfte (auch in Baden-Württemberg)..
BVerfGBeliever:
--- Zitat von: LehrerBW am 18.03.2024 16:35 ---Laut dem link von dir weist eigentlich gar nichts auf 3,6% hin. Wie kommst du darauf?
--- End quote ---
Der Link weist darauf hin, dass das Finanzministerium in seiner Kostenrechnung mit höheren Gehältern operiert (was dann logischerweise zu weniger als "meinen" 4,125% führt)..
LehrerBW:
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 18.03.2024 16:44 ---Ich hatte aber nur die weiter oben verlinkte Verteilung für ganz Deutschland zur Hand.
Trotzdem sollte aus meiner Rechnung klar werden, dass der "Kipppunkt" deutlich tiefer als von dir angenommen liegen dürfte (auch in Baden-Württemberg)..
--- End quote ---
Naja..ich nehme den Kipppunkt ja nicht subjektiv an.
Es geht aus der Tabelle ganz klar hervor, dass er bei A13/9 und A14/6 liegt.
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/
Oder reden wir grad aneinander vorbei? ::)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version