Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (92/109) > >>

Tagelöhner:

--- Zitat von: LehrerBW am 20.03.2024 17:10 --- ???
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Und es wär mir neu, dass es einen Streik oder erstreiktes Ergebnis gegeben hätte.
Zumal es verfassungsgemäß so sein muss, dass sich die Besoldungserhöhung an den Tarifrunden orientieren zu hat. Es ist bei der Inflation eher viel zu wenig.

--- End quote ---

Keine, ich wollte nur mal auf eindrückliche Weise die Absurdität darstellen. "Erstreikt" ist hier erstmal so zu verstehen, dass die Tarifvertragsparteien dieses Ergebnis verhandelt haben und die Arbeitnehmerseite dabei Streiks angedroht bzw. vereinzelt auch zur Erhöhung des Drucks durchgeführt hat. Ob das in diesem Fall so war entzieht sich aktuell auch meiner Kenntnis. Zu wenig ist es immer, für den Tarifbeschäftigten ist es dann aber noch weniger...

Wie immer nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Beamten seine Besoldung. Dann sollte in der Praxis aber auch etwas dahinter stehen, sprich die Erledigung wirklich wichtiger hoheitlicher Aufgaben und entsprechendes Engagement, wie man es von einem gegenseitigen Dienst- und Treueverhältnis erwarten müsste. Da dies in der Praxis aber zunehmend nicht mehr zutrifft, kann ich mir obigen Kommentar auch nicht verkneifen.

Bauernopfer:

--- Zitat von: Tagelöhner am 20.03.2024 16:35 ---Glückwunsch an die Beamten, die ohne zu streiken ein erstreiktes Ergebnis jetzt sogar in minimal besserer Ausgestaltung auf ihre Besoldung übertragen bekommen, und ihnen dank dem Privileg keine Sozialabgaben zahlen zu müssen, sogar mehr Netto vom Brutto übrig bleibt.  ;D Mögen alle Tarifbeschäftigten entsprechend die Handbremse anziehen, wenn im Nebenbüro ein Beamter die exakt gleichen Aufgaben ausführt.

--- End quote ---
Die Tarifbeschäftigten ziehen nicht nur die Handbremse an sondern schalten ihren Motor jede Woche 1,5 Stunden früher aus als die Beamten im Nebenbüro ;).

Versuch:

--- Zitat von: Tagelöhner am 20.03.2024 17:16 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 20.03.2024 17:10 --- ???
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Und es wär mir neu, dass es einen Streik oder erstreiktes Ergebnis gegeben hätte.
Zumal es verfassungsgemäß so sein muss, dass sich die Besoldungserhöhung an den Tarifrunden orientieren zu hat. Es ist bei der Inflation eher viel zu wenig.

--- End quote ---

Keine, ich wollte nur mal auf eindrückliche Weise die Absurdität darstellen. "Erstreikt" ist hier erstmal so zu verstehen, dass die Tarifvertragsparteien dieses Ergebnis verhandelt haben und die Arbeitnehmerseite dabei Streiks angedroht bzw. vereinzelt auch zur Erhöhung des Drucks durchgeführt hat. Ob das in diesem Fall so war entzieht sich aktuell auch meiner Kenntnis. Zu wenig ist es immer, für den Tarifbeschäftigten ist es dann aber noch weniger...

Wie immer nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Beamten seine Besoldung. Dann sollte in der Praxis aber auch etwas dahinter stehen, sprich die Erledigung wirklich wichtiger hoheitlicher Aufgaben und entsprechendes Engagement, wie man es von einem gegenseitigen Dienst- und Treueverhältnis erwarten müsste. Da dies in der Praxis aber zunehmend nicht mehr zutrifft, kann ich mir obigen Kommentar auch nicht verkneifen.

--- End quote ---
Sehe ich anders...es wäre vll wichtig, dass die Beamten wirklich Dienst nach Vorschrift machen.
Schließlich werden sie seit Jahren nicht mal annähernd amtsangemessen besoldet und die Landesregierung bricht wissentlich die Verfassung.

ohjeee:

--- Zitat von: Admin am 20.03.2024 16:17 ---
--- Zitat von: HABICHThatzweiH am 20.03.2024 15:19 ---Ich gehe eher von 3,6 % und 5,5 % aus.

--- End quote ---

+5,5% für 2025 ist bestätigt:
https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/dpa-nachrichten/2024/Maerz/KW12/Mittwoch/d1623563-be6d-4655-b753-f1d329d5.html

--- End quote ---

Lese ich das richtig, es gibt keine prozentuale Erhöhung 2024, sondern fix für alle 200€ (nicht als 3,6%-Sockel)?

Drehleiter:
Auf der Homepage des LBV wurde der Artikel vom 22.12.2023 inzwischen auch entsprechend geändert und von einer zeit- und inhaltsgleichen Übernahme geschrieben.

https://lbv.landbw.de/-/tarifeinigung-in-den-tarifverhandlungen-für-die-beschäftigten-der-länder-2

Heißt wohl, dass die Zulagen/Zuschläge entsprechend um 4,76% erhöht werden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version