Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (13/109) > >>

Tagelöhner:
Der Rechtsweg steht ja jedem offen bzw. das Stellen eines Entlassungsantrages um dann in der Freien Wirtschaft sein Glück zu versuchen. Die lecken sich nach den ganzen behördlichen Leistungsträgern schon lange die Finger  ;D

Bauernopfer:

--- Zitat von: LaBeVe am 15.12.2023 10:17 ---In dem Artikel steht jetzt auch nichts neues. Es bleibt abzuwarten wie das FM das Abstandsgebot zum Bürgergeld einhalten will.

--- End quote ---
Es wurden zumindest die einzelnen Erhöhungsschritte sauber erläutert (ohne Polemik und Beamtenbashing) und erklärt, wie das FM die Umrechnung des Sockelbetrags in die Prozenwerte begründet.
Dass die Versorgungsbeträge nur dem individuellen Ruhegehaltssatz entsprechend erhöht werden, war zu erwarten und ist auch nachvollziehbar.

LaBeVe:

--- Zitat von: Bauernopfer am 15.12.2023 11:09 ---
--- Zitat von: LaBeVe am 15.12.2023 10:17 ---In dem Artikel steht jetzt auch nichts neues. Es bleibt abzuwarten wie das FM das Abstandsgebot zum Bürgergeld einhalten will.

--- End quote ---
Es wurden zumindest die einzelnen Erhöhungsschritte sauber erläutert (ohne Polemik und Beamtenbashing) und erklärt, wie das FM die Umrechnung des Sockelbetrags in die Prozenwerte begründet.
Dass die Versorgungsbeträge nur dem individuellen Ruhegehaltssatz entsprechend erhöht werden, war zu erwarten und ist auch nachvollziehbar.

--- End quote ---

Das stimmt aber in Stein gemeißelt ist sowieso noch nix...bin auf das Gesetz gespannt.

LehrerBW:
Ich bin auch auf das Gesetz gespannt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Strobl, nachdem er das als Innenminister losgelassen hat:
"Unsere Beamtenschaft ist gerade in der Krise der Demokratie das Rückgrat des Staates. Die zeit- und wirkungsgleiche Erhöhung der Besoldung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren Beamtinnen und Beamten."

nun zulassen kann, dass die überwiegende Mehrheit in Polizei und Justiz um mehrere Prozente! rasiert wird. Steht er ja schön von seinem grünen Finanzminister düpert da.

Und Bayaz unser Finanzminister...der Grünfink:
"Ich werde den Beteiligten in Baden-Württemberg vorschlagen, das Tarifergebnis auch inhaltsgleich auf unsere Beamtinnen und Beamte zu übertragen"
Hat er da offensichtlich gelogen? Man muss beide öffentlich an ihre Versprechen erinnern.

Würde mich wirklich interessieren was die Gewerkschaften der Polizei und Justiz zu sagen.
Lachhaft dass Rosenberger dem auch noch positiv zustimmt.
Interessiert mich auch was die GEW meint, dass mit der neuen Umrechnung hauptsächlich die Grundschulkolleginnen betroffen sind.

Denn machen wir uns nichts vor...die Mehrzahl der Gymnasial- und Sekundarstufenlehrkräfte inkl. meinereiner ist bei der Umrechnung fein raus. Und die meisten Beamten mit A 13 und 14 sitzen in den Lehrerzimmern.

LaBeVe:

--- Zitat von: LehrerBW am 15.12.2023 12:07 ---Ich bin auch auf das Gesetz gespannt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Strobl, nachdem er das als Innenminister losgelassen hat:
"Unsere Beamtenschaft ist gerade in der Krise der Demokratie das Rückgrat des Staates. Die zeit- und wirkungsgleiche Erhöhung der Besoldung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren Beamtinnen und Beamten."

nun zulassen kann, dass die überwiegende Mehrheit in Polizei und Justiz um mehrere Prozente! rasiert wird. Steht er ja schön von seinem grünen Finanzminister düpert da.

Und Bayaz unser Finanzminister...der Grünfink:
"Ich werde den Beteiligten in Baden-Württemberg vorschlagen, das Tarifergebnis auch inhaltsgleich auf unsere Beamtinnen und Beamte zu übertragen"
Hat er da offensichtlich gelogen? Man muss beide öffentlich an ihre Versprechen erinnern.

Würde mich wirklich interessieren was die Gewerkschaften der Polizei und Justiz zu sagen.
Lachhaft dass Rosenberger dem auch noch positiv zustimmt.
Interessiert mich auch was die GEW meint, dass mit der neuen Umrechnung hauptsächlich die Grundschulkolleginnen betroffen sind.

Denn machen wir uns nichts vor...die Mehrzahl der Gymnasial- und Sekundarstufenlehrkräfte inkl. meinereiner ist bei der Umrechnung fein raus. Und die meisten Beamten mit A 13 und 14 sitzen in den Lehrerzimmern.

--- End quote ---

Monika Stein, Landesvorsitzende der GEW: „Das Tarifergebnis haben wir als guten Kompromiss bezeichnet. Der Vorschlag des Finanzministers zur Übertragung auf die Beamt*innen führt bis weit in die höheren Entgeltgruppen zu einer schlechteren Gehaltsanhebung als die von uns erwartete und geforderte zeit- und wirkungsgleiche Übertragung bringen würde. Finanzminister Danyal Bayaz muss hier dringend noch einmal in sich gehen und nachlegen. Der Vorschlag des Finanzministers vergällt vielen Kolleg*innen die Weihnachtspause.“

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version