Beamte und Soldaten > Beamte Nordrhein-Westfalen
Besoldungsrunde 2023-2025 Nordrhein-Westfalen
Floki:
Ich bin/war im gD und bin weit weg von den 3.000€ netto. Auch in 2025 (übrigens sind es noch ein paar Monate bis dahin, bringt also für die aktuelle und vergangene Inflation so rein gar nichts) bin ich nicht bei 3.000€ netto.
Aber schön für dich :D
BeamtenBasti:
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir mal den Prognose-Rechner für 2025 angesehen. Wer kann mir erklären, wie sich der automatisch hinterlegte Betrag der monatlichen Zulage von 437,01€ zusammensetzt? Das kann doch nicht für alle Besoldungsgruppen gleich berechnet werden, sondern müsste hier doch eigentlich individuell berechnet werden, sprich ab November 2024 einen Betrag von 200€ als monatliche Zulage und dann ab Februar 2025 zum Monatsbrutto (inkl. der 200€) nochmal 5,5% drauf, oder nicht?
Floki:
Die 200€ ab November 2024 sind keine Zulage, sondern eine tabellenwirksame Erhöhung, sodass der Betrag in der Grundbesoldung sein müsste.
HansenMa:
Liebes Admin-Team,
wurden in den Prognosen-Rechnern für die Jahre 2024 und 2025 auch die geänderten Steuersätze / die Steueranpassungen mit einbezogen (da gibt es doch Änderungen ab 2024) ?
In dem Standardrechner, bei dem man "2023b" und jetzt dann "2024-beta" auswählen kann, sind die Steuersätze bei "2024-beta" bereits angepasst worden. (Meine Lohnsteuer sinkt etwas ab 1.1.24.)
Wenn ich nämlich bei den Prognoserechnern 2024 / 2025 die neuen Tarifabschlüsse mit einberechne , komme ich tatsächlich auf einen geringeren Sold pro Monat, als wenn ich die 120€ steuerfreien IAP-Anteil von "jetzt" bis Ende 2023 vorher mit einbezogen habe...
Ist das bei den anderen auch so? Wäre jedenfalls total dämlich, wenn die 120€ wegfallen und man dann weniger bekommt, weil vom Sockelbetrag dann mehr runtergeht und am Ende weniger als 120€ netto übrig bleibt ...
BerndStromberg:
--- Zitat von: Floki am 13.12.2023 07:05 ---
--- Zitat von: BerndStromberg am 12.12.2023 21:52 ---
--- Zitat ---„Für weitere Abstimmungen zu Übertragung und Umsetzung des Tarifergebnisses auf den Besoldungs- und Versorgungsbereich wurden weitere Gespräche vereinbart. Roland Staude: „Die Einkommensrunde für alle Beschäftigten des Landes NRW ist für uns jedoch erst mit dem zweiten Teil der Besoldungsgespräche im Februar 2024 abgeschlossen.“
--- End quote ---
https://www.dbb-nrw.de/aktuelles/news/tarifergebnis-auch-fuer-beamte-und-versorgungsempfaenger/
Was könnte da wohl noch besprochen werden?
--- End quote ---
Eigentlich stehen noch diverse Themen für die Attraktivitätsoffensive auf der Agenda. Das geht über Widersprüche gegen die Besoldung, Arbeitszeit, Zulagenwesen, etc.. Da es in der Vergangenheit aber diverse Gespräche gab und Verbesserungen nicht existent sind, kann man solche Floskeln getrost ignorieren. Insbesondere, wenn als einzige Gewerkschaft der Richterbund etwas zur verfassungswidrigen Besoldung sagt. Die anderen Gewerkschaften sind wieder einmal zu beschäftigt sich selbst zu beweihräuchern.
--- End quote ---
Ich glaube mittlerweile, diese schon ewig laufende „Attraktivitätsoffensive“ verfolgt zwei Ziele:
1. Man vermittelt den eigenen Mitgliedern das Gefühl „Die Lage ist nicht gut, aber wir sind da dran“
2. Sobald aus Karlsruhe - irgendwann einmal - durchsickern sollte, dass auch die NRW-Besoldung verfassungswidrig ist, was seit Jahren fast alle Besoldungsexperten so bestätigen - könnte man sich sowohl als Landesregierung als auch als dbb nrw noch schnell von hinten an die Spitze der Bewegung stellen und faktisch vom BVerfG erzwungene Änderungen als Ergebnis dieser bisher folgenlosen Gesprächsreihe präsentieren. Das Schicksal von Frau Kraft und ihrer Klatsche vor dem Landesverfassungsgericht infolge der Doppel-Nullrunde hat man bei der damals klagenden CDU noch gut vor Augen und sieht darin zu Recht eine wesentliche Ursache für spätere krachende Abwahl von Rot-Grün.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version