Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
Admin:
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/th/
ist nun auf Basis des internen Schreibens des Finanzministeriums zur Besoldungserhöhung aktualisiert
Statistiker:
Hallo Liebe Community,
auch ich melde mich mal wieder zu Wort.
Ich hatte soetwas geahnt. Aber das es so kommt, da fehlen mir die Worte.
Was soll man dazu noch sagen. Traurig! Der TBB muss hier mal ganz klar tätig werden. Sonst sehe ich für Ihn keine Daseinsberechtigung. Darüber hinaus sehe ich es auch nicht mehr ein, meinem Urlaub auf Veranstaltungen des TBB zu vergeuden, damit ich immer weiter und schlimmer betrogen werde. Das hat nicht mehr mit Gleichbehandlung, sozialer Gerechtigkeit etc. zu tun.
Im September sind Landtagswahlen. Als Partei würde ich das Thema besetzen. Hier liegt Potenzial!
Vllt liest das hier ein Mitglied einer Partei.
In diesem Sinn " Macht die Augen zu und legt euch wieder hin"
LG ;)
shimanu:
Ich kann euren Unmut darüber verstehen, dass Thüringen die Erhöhung 01/2023 verrechnet. Es war allerdings zu erwarten.
Thüringen ist den Sonderweg gegangen, zum 01.01.2023 im Gegensatz zu allen anderen 16 Besoldungsgesetzgebern eine außerplanmäßige Erhöhung von 3,25 % durchzusetzen.
Damit hat es sich Thüringen kompliziert gemacht, die Tariferhöhung TV-L auf die Besoldung zu übertragen. Eine 1:1 Erhöhung war wünschenswert, Thüringen wäre dann allerdings auch zum Bundesland mit der höchsten Besoldung in der BRD aufgestiegen.
Als gebürtiger Thüringer, wohnhaft in NRW, muss ich allerdings konstatieren, dass Thüringen weiterhin besser als NRW alimentiert.
Besoldungsrechner 2025, A10 Stufe 7 2 Kinder Mietstufe 2, Stkl 4:
NRW: 3983,95 €
Thüringen: 4048,81 €.
Gleichwohl wünsche ich uns allen in Zukunft weitaus höhere Besoldungen.
Statistiker:
Hallo shimanu,
Sei gegrüßt! Versteh mich bitte nicht falsch! Dass die 3,25 angerechnet werden, finde ich grundsätzlich richtig! Das ist für mich ok. Über die drastische Erhöhung der familienzuschläge habe ich mich schon genug aufgeregt! Das lasse ich mal weg… das hat mit der angeblich gewünschten Chancengleichheit unser Politiker, welche ich mir in dauerschleife bis zum erbrechen im tv anhören muss, nichts zu tun! Was für mich in Ordnung ist, ist das Gießkannenprinzip! (Hier regen sich ja eigentlich die linken Parteien immer maßlos auf) Jeder bekommt den gleichen familienzuschlag, egal in welcher besoldungsgruppe. Eine gewisse Staffelung ist ja sowieso nach Einkommenssteuergesetz gegeben. In den Medien wird sich über eine Kindergelderhöhung aufgeregt, welche statt 20€ dann 30€ betragen soll, aber hier kann man z.B. dem 3. Kind 700€ +X geben (ok, brutto aber trotzdem Wahnsinn!)
Das eigentlich absurde an diesem Gesetzesentwurf ist doch, dass wenn der Ehepartner nicht arbeiten will ( ich lasse jetzt mal krankheitsbedingt raus, aber da gibt es ja auch erwerbsminderungsrente etc. welche dann wieder angerechnet wird) es einen Ergänznungszuschlag in Höhe von 538€ (stand 2024) gibt. Das kann ich nicht mehr nachvollziehen! Tut mir leid!
LG
cyrix42:
--- Zitat von: mD046 am 31.01.2024 06:46 ---Wie viele Erfahrungsstufen wollen die denn künftig noch streichen..?! Fühlt isch gerade so an, als wäre das der Notnagel bis wir irgendwann in einem festen Betrag für eine Besoldungsstufe hängen, weil diese Option das günstigste für die ist..
--- End quote ---
Was genau wäre denn eigentlich so schlimm daran, den Leuten nicht Jahre und Jahrzehnte lang das Geld vorzuenthalten, was sie für ihre Tätigkeit bekommen sollten? Ok, zu Anfang muss man sich in die neuen Aufgaben erst noch einarbeiten -- aber es gibt keinen Grund, nach der Probezeit nicht das volle Gehalt zu zahlen; auch bei Beamten nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version