Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen

<< < (2/39) > >>

MadMax1020:
Was meint ihr wielange es dauern wird bis es zu einem Ergebnis kommt?

ichevera:
https://www.thueringer-beamtenbund.de/aktuelles/news/uebertragung-auf-landesbeamte-in-thueringen/

Statistiker:
Hallo zusammen,

ich kann mich in vielen Punkten meinen Vorredner nur anschließen.
Gespannt bin ich auf das zukünftige Ergebnis schon. In der Voraussicht mal wieder enttäuscht zu werden.

Ich habe das letzte Besoldungsgesetz (und die Anpassungen aus 2021 und 2022) mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Eine "verfassungsgemäße" Allimentation war dort nur durch die Einbeziehung der 3000€ für Beamte mit min. 2 Kindern zu ermöglichen. Rein vom Verständnis her düfte somit der TVL-Ergebnis nicht um die bereits 3,25% gekürzt werden. Denn selbst bei "vollen" 200€ erachte ich aufgrund der Inflationstraten und der starken Erhöhung des Bürgergeldes und mit Wegfall der steuerfreien 3000€ eine verfassungsgemäße Allimentation für nicht realiesierbar.

Ich hoffe es erfolgt nicht schon wieder eine Verdoppelung des Kinderzuschlags. Dafür habe ich auch mehrere Grunde z.B. nicht Pensionswirksam, Ungleichbehandlung Tarifbeschäftigte, Motivationsverlust zur Qualifizierung und Unmut kinderloser Beamter etc.

Über die zukünftigen Rechentricks unseres TFM (Einbeziehung der noch nicht gezahlten 2000€ für kinderlose Beamte) möchte ich allerdings in den Weihnachtstagen am Liebsten nicht nachdenken. Das TFM wird schon die für Sie billigste Variante zur Herstellung der "verfasungsgemäßen Alimentation" wählen.

Allerdings bin ich froh, dass es diese Seite gibt. Ich freue mich, dass es auch Thüringer gibt, welche sich mit einer Vielzahl von, nicht nur gesellschaftspolischen Fragen, auseinander setzt. Thüringer Seiten gibt es hier ja nicht allzu oft.
Ich finde es immer wieder erschreckend, wie kleingeistig mein direkten Kollegen doch sind. Da sind Themen wie Weihnachtspullover und Schrottwichtel leider wichtiger.
Leider habe ich nur vereinzelt Kollegen erlebt, mit den man vernünftige Gespräch über beliebige Themen führen kann.

Deshalb meinen Dank an die Community!

Ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut ins Jahr 2024!

semper fi:
Statistiker spricht mir da aus der Seele.

Das TFM wird wieder alles hübsch herunterrechnen in einem Gesetzesentwurf mit sagen wir mal 170 Seiten, sodass kein Parlamentarier mehr durchblickt. Da wird dann auf Seite 10 auf Seite 58 und von dort auf Seite 123 unter Berücksichtigung der Anlage 8-dreiviertel auf Seite 168 verwiesen und schon hat keiner mehr Lust sich ernsthaft damit auseinander zu setzen. Tja, außer die Gerichte, die werden es müssen.

Bei der Bedarfsberechnung für Bürgergeldempfänger werden dann wieder die "günstigen" Heizkosten aus 2021 angesetzt, damit ja nicht die extremen Inflationsjahre 2022 und 2023 zum Zuge kommen. Man würde sonst wohlmöglich erkennen, welche Unsummen tatsächlich in einen Bürgergeldhaushalt fließen, würde man die aktuellen Wohnkosten berücksichtigen. Mit den tatsächlichen Kosten würde man dadurch wohlmöglich auch erkennen, dass die Alimentation derart die Vorgaben des BVerfG reißt, dass es nur so kracht. Man würde auch erkennen, dass die Inflation der letzten 3 Jahre ein so großes Reallohnminus bewirkt hat, dass selbst mit den ursprünglich geforderten 10,5 % unterm Strich ein Negativbetrag stünde. Die Inflation der Folgejahre ist da noch nicht mal mit eingerechnet, denn diese wird zwar im Euroraum geringer aber eben nicht verschwinden, hinzukommend leben wir in Deutschland, wo diese dank der tollen Arbeit der Ampel sogar noch steigen wird. Es gibt bereits jetzt ein Delta, welches auch bei einer 1:1 Übertragung auf die Besoldungsempfänger leider nur immer größer werden wird, bis es irgendwann zu spät ist.

Natürlich habe ich daher auch in 2023 Widerspruch eingelegt, ich lasse mir das nicht gefallen und wenn andere mit ihrer verfassungswidrigen Besoldung zufrieden sind, dann bitte, stört mich nicht. Was mich mehr stört ist, dass ich das echt einfach jedes Jahr wieder machen muss und aller Voraussicht nach auch in 2024.

Meine Frage lautet daher : "Same procedure as last year, Miss Taubert?" leider kenne ich ihre Antwort: "Same procedure as every year!"

In diesem Sinne, allen einen guten Rutsch und bleibt Gesund. 


Atzinator:
https://www.thueringer-beamtenbund.de/aktuelles/news/uebertragung-tarifergebnis-auf-beamte-in-arbeit/

Nicht viel neues, aber tatsächlich schürt es ein wenig die Hoffnung, dass das (tabellenwirksame) Resultat über dem Ergebnis der TV-L-Verhandlungen ausfallen könnte.

Die Hoffnung stirbt zuletzt  :). Nächste Woche oder spätestens zur Parlamentssitzung am 31.01. wissen wir mehr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version