Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Arbeitszeitreduzierung statt Entgelterhöhung - Modell für die Tarifrunde 2025?

<< < (12/15) > >>

VFA West:

--- Zitat von: BAT am 08.01.2024 12:06 ---
--- Zitat von: VFA West am 07.01.2024 21:26 ---Eine Arbeitszeitreduzierung ist längst überfällig. Da wir aber hier im öD sind, wird diese vermutlich erst 2078 für alle wirklich spürbar sein.

--- End quote ---

Ich habe schon viele Jahre die Befürchtung geäußert, dass diese eher noch oben geht bei den nächsten Tarifrunden.

--- End quote ---

Ich könnte mir vorstellen, dass die AG-Seite darüber "nachdenken" wird, unsere wundervolle Gewerkschaft dies aber medienwirksam "in letzter Sekunde nochmal verhindern" kann und das dann als Erfolg abgestempelt wird. So nach dem Motto " ... Ok Nullrunde, aber dafür haben die eine Erhöhung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit verhindert "  :)

heike2106:

--- Zitat von: BAT am 08.01.2024 12:06 ---
Ich habe schon viele Jahre die Befürchtung geäußert, dass diese eher noch oben geht bei den nächsten Tarifrunden.

--- End quote ---


Oh Hilfe, noch mehr Däumchen drehen  ::)
Als ob unsere AG in der Lage wären, die anfallende Arbeit so zu verteilen, um alle MA in ihrer Arbeitszeit bei Erhöhung auszulasten.

BAT:
Ob 38,39,40 oder 41 Stunden ist doch egal. Will die IG Metall nicht perspektivisch global auf die 28 oder 30 Stundenwoche?

heike2106:

--- Zitat von: BAT am 08.01.2024 14:18 ---Ob 38,39,40 oder 41 Stunden ist doch egal. Will die IG Metall nicht perspektivisch global auf die 28 oder 30 Stundenwoche?

--- End quote ---

Was ist daran egal? Ich merke durchaus jede Stunde, die zu viel ist.

BAT:
Ich meinte das in Bezug auf die Konkurrenzsituation. Es scheint, dass Arbeitszeitverkürzungen immer mehr Arbeitgeber - Interesse werden. Die Anzeigen von Handwerksbetrieben, die mit einer 4-Tage-Woche werben, wird nicht weniger.  ;)

Ich habe den Zirkus verlassen und bin auf Teilzeit.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version