Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Vergleich Entgeltgruppe TVÖD 9c mit TV-L 11
Fei:
--- Zitat von: Capo am 04.01.2024 08:34 ---Fei hat aber zur Berechnung die Tabelle 2024 mit der Lohnerhöhung ab 01.03. verwendet. Beim TV-L kommt die Erhöhung erst im November drauf. Momentan wäre das Brutto im TV ÖD 4206,69€ und 2727 Netto.
--- End quote ---
Nein das habe ich nicht, wie im Eingangspost erwähnt habe ich den TVÖD ab dem 01.03.2024 mit dem TV-L ab dem 01.11.2024 miteinander verglichen. Du kannst gerne noch einmal die Zahlen im jeweiligen Rechner abgleichen, vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen. Daher ja auch meine "Ungläubigkeit" da der TV-L für mich als TVÖD Mitarbeiter quasi völlig unattraktiv ist, was ich schade finden würde, da es durchaus interessante Stellen geben würde.
MoinMoin:
--- Zitat von: Fei am 04.01.2024 13:18 ---Das kommt immer auf dem Zeitpunktes des Eintritts in dem einem oder dem anderem System an, wer am Ende die Nase vorne hat.
TV-L hängt halt hinterher mit den Erhöhungen
--- End quote ---
Ich habe wie im Eingangspost erwähnt die Zeiträume ab dem beide Tarifverträge mit den Erhöhungen ausgestattet sind verglichen. TVöD ab dem 01.03.2024 und den TV-L ab dem 01.11.2024. Also kein "unfairer" Vergleich, dass der eine Tarif schon erhöht wurde und der andere noch nicht. Würde man die aktuellen Tarife ab dem 01.03.2024 vergleichen wäre das Ergebnis katastrophal für den TV-L. Genauso habe ich nicht miteinbezogen, dass zumindest in München die Zulage von 270 Euro (bis inkl. 9c) auf 135 Euro (ab 10) gekürzt wird. In der Realität steht der TV-L also dort noch schlechter da.
Ich nehme da einfach für mich mit, dass der TV-L bis Entgeltgruppe 11 keine Verbesserung gegenüber einer 9c Stelle im TVöd darstellt. Daher auch meine Frage, ob das tatsächlich sein und so gewollt ist, oder ich einfach was im Rechner übersehen habe, das zu einem anderen Ergebnis führt.
[/quote]
Aktuell ist tv-l 400€ brutto besser beim 11/9c vergleich
ab märz ist 9c 100€ besser als 11
ab november ist 11 wieder 180 € besser
und ab folgendem februar 25 gibbet für den 11er nochmal 280 brutto mehr und wer weiß was für den 9c
....
und bei dem einem gibt es 300 mehr beim stufenaufstieg zur 5 und beim anderem 600
Das meinte ich damit, es kommt drauf an, welchen Zeitraum man betrachtet.
Fei:
--- Zitat von: Fei am 04.01.2024 13:20 ---
--- Zitat von: Capo am 04.01.2024 08:34 ---Fei hat aber zur Berechnung die Tabelle 2024 mit der Lohnerhöhung ab 01.03. verwendet. Beim TV-L kommt die Erhöhung erst im November drauf. Momentan wäre das Brutto im TV ÖD 4206,69€ und 2727 Netto.
--- End quote ---
Ja das habe ich, für beide Tarifverträge. wie im Eingangspost erwähnt habe ich den TVÖD ab dem 01.03.2024 mit dem TV-L ab dem 01.11.2024 miteinander verglichen. Würde ich die aktuelle für den TV-L berücksichtigen, wäre diese natürlich auch entsprechend niedriger und bei 2721,94 Euro netto immer noch niedriger als das aktuelle Nettoentgelt im TVÖD liegen. Du kannst gerne noch einmal die Zahlen im jeweiligen Rechner abgleichen, vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen. Daher ja auch meine "Ungläubigkeit" da der TV-L für mich als TVÖD Mitarbeiter quasi völlig unattraktiv ist, was ich schade finden würde, da es durchaus interessante Stellen geben würde.
--- End quote ---
Johann:
Für diesen von dir genannten Zeitraum ist es bei dieser Konstellation tatsächlich relativ egal, ob man in München TVöD E 9c oder TV-L E 11 hat. Wenige Monate später gibts allerdings beim TV-L noch 5,5% oben drauf und da steht man dann mit der E 11 im TV-L wieder besser dar.
Bisher war die zeitliche Verschiebung der Erhöhungen zwischen TVöD und TV-L nie wirklich relevant, weil man trotz der früheren Erhöhung im TVöD im TV-L immer noch wesentlich mehr Geld hatte als TV-L mit E 11 gegenüber TVöD E 9c. Wegen der jetzt sehr hohen Inflation und den sehr hohen Tarifabschlüssen, die diese Differenz gut und gerne auffressen, knallt die zeitliche Verschiebung aber ausnahmsweise mal richtig rein, sodass es zu diesen merkwürdig anmutenden Konstellationen kommt.
Wobei es in Bayern mit der BVK auch eine Sonderkonstellation ist, weil in vielen Kommunen bundesweit genau wie bei den Ländern die VBL bemüht wird. Daher ist hier die Differenz im Nettogehalt nochmal etwas höher als anderswo.
Fei:
[/quote]
Aktuell ist tv-l 400€ brutto besser beim 11/9c vergleich
ab märz ist 9c 100€ besser als 11
ab november ist 11 wieder 180 € besser
und ab folgendem februar 25 gibbet für den 11er nochmal 280 brutto mehr und wer weiß was für den 9c
....
und bei dem einem gibt es 300 mehr beim stufenaufstieg zur 5 und beim anderem 600
Das meinte ich damit, es kommt drauf an, welchen Zeitraum man betrachtet.
[/quote]
Ok, danke für die Ausführung. Mir kommt es halt auf das Netto an und das sieht es eben anders aus. Die VBL scheint hinter dem BVK die schlechtere Altersvorsorge zu sein, dass man da mehr einbezahlen muss vom Brutto? Aber mein Anliegen bezog sich hauptsächlich auf den Netto Betrag, der mir ja schließlich am Ende des Monats zur Verfügung steht.
Trotzdem danke, und es ist hilfreich zu wissen, dass sich ab 02/25 noch einmal etwas erhöht im TV-L, das war mir nicht bewusst.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version