Beamte und Soldaten > Beamte Nordrhein-Westfalen

Besoldung Schulleitung, Beförderungsstellen, Fachleitung etc.

<< < (14/25) > >>

SuperIngo:
https://www.landtag.nrw.de/home/dokumente/dokumentensuche/parlamentsdokumente/aktuelle-dokumente.html?formId=searchByItem&dokTyp=ST&wp=18&dokNum=Drs+18%2F6384&_eventId_sendform=

2strong:

--- Zitat von: PushPull am 27.02.2024 13:05 ---Habe ich ja gar nicht behauptet, aber was soll "nur für Sek II gereicht" heißen? Es geht ja gar nicht darum zu sagen, dass Sek II Lehrer etwas Besseres sind. Aber wieso sind sie automatisch schlechter, als Andere. Da widersprichst Du Dir selber, weil Du auf billige Weise einen User diskreditieren wolltest.

--- End quote ---
Ich weiß gar nicht, was Du hast? Es war doch lediglich eine Provokation ggü. #Studienrat, der mir versuchte etwas in den Mund zu legen, was ich nicht ausgesagt hatte. Kein vernünftiger Mensch hat ernsthaft prinzipiell etwas gegen Lehrer. Und die formale Qualifikation, die die unterschiedliche Unterrichtsbefähigung differenziert, kann ich mangels detaillierten Einblicks in Euer Berufsfeld gar nicht beurteilen. Mein Eindruck ist, dass die heutigen Lehrer alle ähnlich lang und breit aufgestellt studieren, es aber auch föderalismusbedigte Ubterschiede gibt. Eine einheitliche Ausbildung und Laufbahn könnte da dem Ziel einer größeren Verwendungsbreite entgegenkommen.

Lass Dich nicht so schnell auf die Palme bringen  ;)

de Schorsch:

--- Zitat von: PushPull am 27.02.2024 12:24 ---
--- Zitat von: 2strong am 27.02.2024 11:28 ---Mit Personen, bei denen es nur für Sek. II gereicht hat, umgebe ich mich seit 20 Jahren nicht mehr.

--- End quote ---

Mal ganz losgelöst davon, dass Euer kleiner Zweierstreit hier ziemlich lächerlich ist, ist diese Aussage schwer nachvollziehbar. Geht es in der Sek II schließlich darum, dass diese Lehrkräfte auf den höchsten Schulabschluss in Deutschland vorbereiten.

--- End quote ---

Das ist so nicht ganz korrekt (wenn man den DQR zugrunde legt). Abitur befindet sich auf Niveau 4 des DQR. Andere Schulen vergeben dagegen Abschlüsse bspw. auf Niveau 6 des DQR ;)

2strong:
Weil der DQR rechtlich nicht verbindlich ist, ist er das Papier nicht wert, auf dem er steht.

de Schorsch:
Er muss ja nicht rechtlich verbindlich sein. Er stellt eben die Sicht der KMK und des BMBF dar, wie Abschlüsse zu vergleichen und einzuordnen sind. Und beide (jetzt nicht gerade nebensächliche) Akteure im Bildungsbereich sehen eben andere Abschlüsse als das Abitur als höchste schulische Abschlüsse.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version