Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (216/295) > >>

lotsch:
Gehalt bleibt der wichtigste Faktor für Zufriedenheit am Arbeitsplatz zeigen Umfragen.
Wie bereits 2016 postuliert, bleibt es bei dem Faktum: Arbeit ist Mittel zum Zweck. Angestellte wollen Geld verdienen, damit sie sich ein erfülltes Privatleben leisten können. Das Gehalt ist und bleibt für die Deutschen der mit Abstand wichtigste Zufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz – und damit wichtiger als die persönliche Selbstverwirklichung.

Wenn die Arbeitszufriedenheit sinkt und dann wie bei Beamten eine gewisse Machtlosigkeit dazukommt (keine Streikmöglichkeit, schlechten rechtlichen Schutz, „Verzögertes Recht bedeutet verweigertes Recht“, schlechte Möglichkeit zum Arbeitsplatzwechsel) kann das leicht zu Resignation führen. Da kann es Gesetze geben wie es will, der Mensch ist eben keine Maschine.

Preston:
@lotsch:

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Du sprichst mir, und ich denke auch vielen Kolleginnen und Kollegen, aus dem Herzen.

Pendler1:
@lotsch

👍👍👍

Rollo83:
Bis zu einem bestimmten Geldbetrag ist das Einkommen sicherlich am wichtigsten, aber desto höher der Betrag ist desto wichtiger werden halt auch andere Dinge.
Diesen Betrag muss natürlich jeder für sich selber definieren aber wenn man zB 5.000€ verdient sind vielleicht 500€ mehr pro Monat nicht mehr so wichtign wie zB 3/4/5 Stunden die Woche weniger zu arbeiten.

waynetology:

--- Zitat von: lotsch am 27.03.2025 17:15 ---Gehalt bleibt der wichtigste Faktor für Zufriedenheit am Arbeitsplatz zeigen Umfragen.
Wie bereits 2016 postuliert, bleibt es bei dem Faktum: Arbeit ist Mittel zum Zweck. Angestellte wollen Geld verdienen, damit sie sich ein erfülltes Privatleben leisten können. Das Gehalt ist und bleibt für die Deutschen der mit Abstand wichtigste Zufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz – und damit wichtiger als die persönliche Selbstverwirklichung.

Wenn die Arbeitszufriedenheit sinkt und dann wie bei Beamten eine gewisse Machtlosigkeit dazukommt (keine Streikmöglichkeit, schlechten rechtlichen Schutz, „Verzögertes Recht bedeutet verweigertes Recht“, schlechte Möglichkeit zum Arbeitsplatzwechsel) kann das leicht zu Resignation führen. Da kann es Gesetze geben wie es will, der Mensch ist eben keine Maschine.


--- End quote ---

Neueste Umfragen haben doch gezeigt, dass der GenZ Freizeit wichtiger ist als das Gehalt. Wobei hier auch gesagt wird dass das Gehalt direkt nach der Freizeit kommt. ( Klar, am liebsten volle Bezahlung bei halber Arbeit)

Ich denke es hängt davon ab, wo man ist und wie die Möglichkeiten auf der Dienststelle sind. Ich habe inzwischen 3 Tage HO und würde daher sagen, dass mir mein Gehalt deutlich wichtiger ist als Arbeitszeit ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version