Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (38/295) > >>

blubb:

--- Zitat von: blubb am 30.08.2024 06:50 ---

Ich tendiere zu 2-4% auf 24 Monate...

Inflation geht zurück, Schulden, Rezession, Ukraine  dies das und wir haben ja erst soviel mehr bekommen... so wird es heißen.

Naja 2010 gab es auch nur 2,1% und 2020 3% bzw. mit dem Sockel etwas mehr aber generell halt auch nur 3%.

IG-Metall geht übrigens mit einer Forderung von 7% auf 12 Monate in die Verhandlung. Ich glaube wir werden wirklich nicht mehr als 2,5% bekommen alles darüber wäre schon "gut".... würde mich auch nicht wirklich wundern wenn die wie gesagt auf eine Nullrunde pochen würden wegen der o.g. Punkte.

--- End quote ---

Wie gesagt ich sehe das nach wie vor so. Und da nun auch das mit VW kam, wird mit Sicherheit mein letzterer Satz zutreffen, wie wohl auch die Prognose vom VKA sein soll.

Es würde mich nicht wundern das ne Nullrunde rauskommt maximal 2,5% auf 2 Jahre. Oder 3,5 auf 3 Jahre 🤣 mit 2025 Nullrunde

Rollo83:
Ganz abwegig ist das mit der 0 Runde nicht das muss ich zugeben und es würde mich auch nicht wundern.
Vor allem nach der letzten deutlichen Erhöhung.
Naja, im Endeffekt bringt es eigentlich auch wenig bis gar nichts darüber hier zu philosophieren, wir werden es dann in einigen Monaten erfahren.
20 Krankheitstage mehr sind ja auch irgendwie eine Lohnerhöhung (jaja war nur ein Scherz)

Knecht:
Was würde einen bei dieser Regierung noch ernsthaft wundern (außer, dass sie endlich abdankt)? Es wäre nur ein weiterer von vielen Schlägen in die Fresse und zudem noch ein passendes Abschiedsgeschenk.

Meine Erwartungen an diese Personalien könnten nicht mehr geringer sein. Und die Verbände sind leider nicht viel besser.

blubb:

--- Zitat von: Rollo83 am 15.09.2024 18:39 ---Ganz abwegig ist das mit der 0 Runde nicht das muss ich zugeben und es würde mich auch nicht wundern.
Vor allem nach der letzten deutlichen Erhöhung.
Naja, im Endeffekt bringt es eigentlich auch wenig bis gar nichts darüber hier zu philosophieren, wir werden es dann in einigen Monaten erfahren.
20 Krankheitstage mehr sind ja auch irgendwie eine Lohnerhöhung (jaja war nur ein Scherz)

--- End quote ---

Ja wie gesagt, dass Argument das man nun eine ordentliche Erhöhung hatte, vor allem "erst" würde ich null gelten lassen. Wir haben schließlich eine Nullrunde für 2023 gehabt und 2024 auch 2 Monate, also 15 Monate. Die Inflationsprämie ist eig. nicht dafür gedacht gewesen, für mein Verständnis. Wurde natürlich aber so geschickt genutzt.

Wenn man die Inflation über den Zeitraum betrachtet und das was wir bekommen haben und was seitdem auch noch an Inflation herrscht, müsste man natürlich was bekommen. Aber wie du schon sagst...

Generell finde ich, wird der öffentliche Dienst zunehmend unattraktiver, allein wenn ich sehe was Freunde und dessen Freunde einfach so als quereinsteiger, ohne jegliche Erfahrung in den Bereichen verdienen und dann noch fette Prämien bekommen, da kann man fast schon nur noch neidisch werden, wenn da nicht die Pension wäre oder die besondere Altersgrenzen. Wie gesagt denke ja auch das wird bald alles geändert und dann kotze ich so richtig im Strahl!

Malkav:

--- Zitat von: blubb am 15.09.2024 19:29 ---Die Inflationsprämie ist eig. nicht dafür gedacht gewesen, für mein Verständnis. Wurde natürlich aber so geschickt genutzt.

--- End quote ---

Was die Inflationsausgleichsprämie rechtlich mit der Besoldung/ amtsangemessenen Alimentation (insbesondere wegen des Kriteriums der "Zusätzlichkeit") zu tun haben soll, wird beim aktuell beim BMF angefragt:

https://fragdenstaat.de/anfrage/laenderumfrage-zur-inflationsausgleichspraemie-und-der-amtsangemessenen-alimentation/

Ich bin da sehr gespannt, was die sich Finanzverwaltungen 2023 da angeblich für "schlaue" Gedanken gemacht haben  ;) Auch schön, dass sowas nie proaktiv kommuniziert wird, wenn die Gewerkschaften nicht in den Gesetzgebungsverfahren den Finger in die Wunde legen.

Die Umfrage und Ihre Ergebnisse können bestimmt schönes Futter für Alimentationsklagen 2023 + 2024 liefern. Mal schauen, ob die Verwaltungsgerichte die Ergebnisse der Umfrage fachlich teilen (und wie viel in den Antworten geschwärzt werden wird!).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version