Der Unterschied, den die eine Stunde in der Woche aufs Jahr macht, ist enorm.
Ich nehme einfach die Beispielrechnung von BVerfGBeliever, sortiert nach Ranking (Bund noch 2024, Rest 2025):
1. Hessen 101.224 €
2. Sachsen 100.528 €
3. Bayern 96.869 €
4. Ba.-Wü. 94.708 €
5. Bund 94.156 €
6. Berlin 93.824 €
7. Thüringen 93.616 €
8. Brandenburg 93.427 €
9. Rheinl.-Pfalz 93.095 €
10. Niedersachsen 92.221 €
11. Sachsen-A. 92.202 €
12. Nordr.-Westf. 91.791 €
13. Meck.-Vo. 91.458 €
14. Schl.-Hol. 91.315 €
15. Hamburg 90.828 €
16. Bremen 90.309 €
17. Saarland 89.864 €
Wenn man das ganze aber auf einheitlich 40h glattzieht, ergibt sich folgendes Ranking:
1. Sachsen 100.528 € LFA Nehmerland Nr. 2
2. Hessen 98.755 € LFA Geberland Nr. 3
3. Bayern 96.869 € LFA Geberland Nr. 1
4. Berlin 93.824 € LFA Nehmerland Nr. 1
5. Thüringen 93.616 € LFA Nehmerland Nr. 3
6. Brandenburg 93.427 € LFA Nehmerland Nr. 7
7. Rheinl.-Pfalz 93.095 € LFA Geberland Nr. 5
8. Ba.-Wü. 92.398 € LFA Geberland Nr. 2
9. Niedersachsen 92.221 € LFA Nehmerland Nr. 5
10. Sachsen-A. 92.202 € LFA Nehmerland Nr. 4
11. Bund 91.859 € entfällt
12. Meck.-Vo. 91.458 € LFA Nehmerland Nr. 6
13. Hamburg 90.828 € LFA Geberland Nr. 4
14. Bremen 90.309 € LFA Nehmerland Nr. 9
15. Saarland 89.864 € LFA Nehmerland Nr. 10
16. Nordr.-Westf. 89.552 € LFA Nehmerland Nr. 8
17. Schl.-Hol. 89.087 € LFA Nehmerland Nr. 11
Da rutscht BaWü mal schnell von Platz 4 auf Platz 8. Schleswig-Holstein ist plötzlich Schlusslicht, Nordrhein-Westfalen spielt ganz unten mit. Die "einsamen" Sachsen und Hessen bleiben on top. Zur Veranschaulichung hinter dem Jahresentgelt das Ranking im Länderfinanzausgleich.
Wenn man dann sieht, dass bei den "Top 10" der Besolder 6 Nehmerländer sind und Sachsen als Top-Besolder gleichzeitig das Nehmerland Nr. 2 ist, dann relativiert sich die "tolle" Stellung Bawü`s als Nr. 8 der Besolder, aber Nr. 2 der Geberländer. Bei Hessen und Bayern steht das einigermaßen im Einklang. Aber auch Berlin und Thüringen sind sowohl in den Top 5 der Besolder, als auch in den Top 5 der Nehmerländer.
Und dieser Vergleich berücksichtigt noch nicht mal die durchschnittlichen Wohn- und Lebenshaltungskosten in den verschiedenen Bundesländern. Man darf aber getrost davon ausgehen, dass das Leben in Bawü im Durchschnitt deutlich teurer sein dürfte, als in Sachsen.
Ich freue mich für die Sachsen, versteht mich nicht falsch. Aber daran sieht man die Diskrepanz im System und wie man die Beamten eigentlich verar***t. Und aller Wahrscheinlichkeit nach ist selbst Sachsen unteralimentiert.
Da braucht mir kein einziger Besoldungsgesetzgeber mehr erzählen, dass kein Geld für eine amtsangemessene Alimentation da wäre.