Autor Thema: Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst  (Read 236809 times)

Petr Rigortzki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #405 am: 20.11.2024 22:22 »
ARD Tarifrunde

Für die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
Für Auszubildende sowie für Volontärinnen und Volontäre wird ebenfalls durch Festbetragserhöhungen von monatlich 200 Euro und eine um 250 Euro gesteigerte Sonderzahlung eine höhere dauerhafte Wirkung erreicht.

Dazu werden Einmalzahlungen von 2.100 Euro für Lernende und, ausgenommen das Leitungspersonal, zwischen 2.000 und 4.800 Euro an Angestellte und arbeitnehmerähnliche Freie im Dezember gezahlt.

https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++6d670c18-3f77-11ef-93c4-515347adadd0

Eine generelle Frage ist wann wir bei dem kommunistischen Einheitslohn ankommen, so dass kein Anreiz mehr besteht in die höheren Dienste o.ä. zu kommen. Der Unterschied wird immer geringer - soll man der Jugend noch raten zu studieren bzw eine Etage höher anzuvisieren ?????

PublicHeini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #406 am: 21.11.2024 06:47 »
Solange in den Gewerkschaften ausschließlich BeamtInnen des einfachen und mittleren Dienstes sind, wird sich für die oberen (ab A10) nicht viel ändern. Den oberen geht es anscheinend zu gut, sodass sie sich nicht kümmern müssen. Die Gewerkschaften werden von den Mitgliedern bezahlt und dementsprechend verhandeln die auch für ihre Mitglieder. Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Wir sehen, dass die Gewerkschaften nicht für die oberen macht, also treten die nicht ein. Wenn die aber auch nicht in die Gewerkschaft eintreten, dann können auch nicht deren Interessen vertreten werden. Lösung wäre mE nur, wenn per Amtsantritt automatisch ein Betrag von X€ unabhängig vom Einkommen an eine Gewerkschaft fließt und jeder eine Stimme hat die er/sie einbringen kann.

bebolus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 408
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #407 am: 21.11.2024 15:20 »
Solange in den Gewerkschaften ausschließlich BeamtInnen des einfachen und mittleren Dienstes sind, wird sich für die oberen (ab A10) nicht viel ändern.

Steile These.
btw: es gibt auch BeamtE

HochlebederVorgang

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #408 am: 21.11.2024 18:39 »
In einigen Länder setzen Gewerkschaften ein Programm auf das unter dem Motto "Jetzt auch für den höheren Dienst!" läuft.

Da ist überhaupt nix steil.

Petr Rigortzki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #409 am: 21.11.2024 20:12 »
Achtung !!!  Ähnlich wie bei den Grünen…

Keinerlei Kritik mehr an den Politikern, weder lustig, noch zornig, je nach Auslegung bekommt ihr Haftstrafen bzw. Geldstrafen UND bspw mit dem kommenden Gesetzänderungen wird „ der Beamte“ sofort (!) entlassen und bestraft.
Nicht falsch verstehen - weit weg von Staatsfeindlichkeit - wir müssen unsere Führung schützen ABER erste Sorgfaltspflicht der Minister/Sekretäre/Bürgermeister ist das Wohl des Volkes - und da kann man diskutieren.

Vor ein paar Monaten hätte jeder noch über eine „ Fake News“ gelacht und wäre sich sicher gewesen dass auf Geund seines Einsatzes für Deutschland Niemand solche Persiflagen für ernst genommen hätte…
ABER die Zeiten haben sich geändert: ALLE haben Angst um ihre Posten ( dabei sind Ihre Pensionen gesichert) aber sie haben in ihren Positionen ( noch nicht mal Doppelmandate…) versagt und werden ( Prognose) sehr wahrscheinlich nicht ( Nie) wieder gewählt.
Mmmmh natürlich kann man einen deutschen Politiker nicht verunglimpfen ( wurde geschaut wer dahinter steckt ??? FSB ? Iran ???) oder nur eine Rakete Die am PolitikHimmel in 32 Sekunden erlischt.
Was tun sie / Sie für Deutschland ? Wie beschützen sie/Sie uns vor den Rissen ?????
Was macht ihr ????? Wenn morgen unsere Frauen wie in der Ukraine vergewaltigt werden? Hospitäler, Heiz, Stromqerke seit über 1000Tagen jeden Tag über Stinden angegriffen werden , wenn P 1 Million Kinder verschleppt wo werdet ihr sein ????? An unserer Seite ode Rhabarber ihr schon ein Ticket nach Trumpland ?????


Bitte passt auf und um humoristisch zu bleiben BM Faeser ist super, war der Beste BMI überhaupt und Frau OBG Welge war die jehmals beste OBM und super für ihre Beamten !!!
Bravo, wir lieben Euch. Bitte bleibt im Amt, seid weiter hart zu Euren Beamten wahrscheinlich brauchen die das so….

Der Chefredakteur des „Deutschland-Kurier“ wurde zu 210 Tagessätzen Geldstrafe verurteilt. Er hatte ein manipuliertes Bild von Nancy Faeser verbreitet, das sie als Feindin der Meinungsfreiheit darstellt. Faeser stellte den Strafantrag

Petr Rigortzki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #410 am: 21.11.2024 20:23 »
Sorry, viele kleine Schreibfehler mit der heißen Faeser uups Feder.

Warum bin ich so genervt: Weil ich Angst habe, dass unsere deutsche Politik nicht begreift dass der nächste Krieg vor der Deutschen Tür steht!!!

Es ist Zeit zu vergessen dass die SED so super war ( hallo Herr Scholz) , dass die NATO ein Garant ist dass Deutschland weiter existiert ( hallo SPD) dass es Momente im Leben gibt wo man seine persönlichen Interessen hintenanstellt und - gemeinsam - arbeitet für das Wohl de deutschen Volkes und Europas!

Ihr vom Volk gewählten Politiker - hallo ??????
Wenn der beste Kumpel von Bundeskanzler Schröder ( Vladimir P) vor der Tür steht ist es ein wenig spät. Ja, einzelnen Personen, so Wx BK S wird es gut gehen, aber dies wird sich nicht auf die Gesamtdeutsche Bevölkerung übertragen lassen….

Bin ich tatsächlich der/die/das Einzige der/die/das jeden Tag im Bauch mitherumträgt, falls ja, sagt Bescheid dann verlasse ich gerne dieses Forum!

Perikles

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #411 am: 22.11.2024 18:22 »
Ja Peter, du bist der einzige der diese wirren Gedanken im Thread zu den anstehenden Tarifverhandlungen schreibt.  Vielleicht einfach mal in die Familien-WhatsApp-Gruppe schreiben...

Wasserkopp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #412 am: 22.11.2024 18:24 »
Ja Peter, du bist der einzige der diese wirren Gedanken im Thread zu den anstehenden Tarifverhandlungen schreibt.  Vielleicht einfach mal in die Familien-WhatsApp-Gruppe schreiben...

Ich denke auch, dass Schwurbler-Foren besser passen...

Petr Rigortzki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #413 am: 23.11.2024 20:02 »
:) des Deutschen nicht ganz so mächtig musste ich erst einmal nachsehen, habe aber glaube ich verstanden:

Der Schwurbel-Verdacht beendet jeden Diskurs und hat auch innerhalb der Philosophie eine Tradition.

Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten.

„Schwurbeln“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „swerben“ („taumeln, sich im Kreise drehen“) ab und bedeutet dem Duden zufolge „Unsinn reden“.


Bodycount02

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #414 am: 23.11.2024 22:17 »
Dank Google wurde auch dir geholfen  ::)

InVinoVeritas

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 178
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #415 am: 24.11.2024 18:16 »
schwurbeln hin oder her..

wichtig ist nur dass Jörg Kukies die Steuerkeksdose für uns öffnet und bereit ist zum Schuldenkrümelmonster für uns zu werden für einen möglichst guten TVöD Abschluss. ;)

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 907
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #416 am: 24.11.2024 19:04 »
schwurbeln hin oder her..

wichtig ist nur dass Jörg Kukies die Steuerkeksdose für uns öffnet und bereit ist zum Schuldenkrümelmonster für uns zu werden für einen möglichst guten TVöD Abschluss. ;)

Du träumst wohl. Wir werden sehr wahrscheinlich gezwungen sein, unsere Verteidigungsausgaben für die nächsten Dekaden auf 3 % des BIP zu erhöhen, was dann eine Ausgabenhöhe von ca. 125 Milliarden ausmacht. Derzeit geben wir ca. 52 Milliarden aus (+ Sondervermögen, bald aufgebraucht). Der Gesamthaushalt beträgt 476 Milliarden. There is no free lunch.

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #417 am: 24.11.2024 22:24 »
Je mehr Werke Ford und VW schließen, je mehr Mitarbeiter Bosch entlässt und je stärker andere Zulieferer betroffen sind, desto weniger der ohnehin sinkenden Steuereinnahmen stellt der Staat den Beamten zur Verfügung.

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 560
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #418 am: 24.11.2024 23:49 »
Jetzt dreht mal nicht am Rad…die Tarifverhandlungen finden mitten im Wahlkampf statt.
Da kann keiner streikende Müllmänner brauchen.
Klar…uns Beamten würden sie nichts gönnen 🤷‍♂️
Aber sie werden die einfachen Leute im öD nicht hängen lassen können im Wahlkampf.
Deren Ergebnis wird dann aber schön übertragen 👍
So läuft die Geschichte doch schon seit jeher.

Taigawolf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 208
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #419 am: 25.11.2024 09:58 »
Je mehr Werke Ford und VW schließen, je mehr Mitarbeiter Bosch entlässt und je stärker andere Zulieferer betroffen sind, desto weniger der ohnehin sinkenden Steuereinnahmen stellt der Staat den Beamten zur Verfügung.

Ich entwickle dies mal gedanklich weiter: Je mehr Arbeitslose wir haben, desto attraktiver wird der öD wieder. Angesichts eines enormen Personalbedarfs in der Bundeswehr die nächsten Jahre, dem momentan relativ wenig Interesse daran gegenübersteht, könnte der Plan am Ende doch aufgehen, dieses Personenpotenzial der Arbeitslosen in der Bundeswehr an den öD zu binden und somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Insofern dürfte schon ein Interesse daran bestehen, dem öD den "Nachschub" an Beamten zu sichern.