Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (84/295) > >>

InVinoVeritas:
schwurbeln hin oder her..

wichtig ist nur dass Jörg Kukies die Steuerkeksdose für uns öffnet und bereit ist zum Schuldenkrümelmonster für uns zu werden für einen möglichst guten TVöD Abschluss. ;)

lotsch:

--- Zitat von: InVinoVeritas am 24.11.2024 18:16 ---schwurbeln hin oder her..

wichtig ist nur dass Jörg Kukies die Steuerkeksdose für uns öffnet und bereit ist zum Schuldenkrümelmonster für uns zu werden für einen möglichst guten TVöD Abschluss. ;)

--- End quote ---

Du träumst wohl. Wir werden sehr wahrscheinlich gezwungen sein, unsere Verteidigungsausgaben für die nächsten Dekaden auf 3 % des BIP zu erhöhen, was dann eine Ausgabenhöhe von ca. 125 Milliarden ausmacht. Derzeit geben wir ca. 52 Milliarden aus (+ Sondervermögen, bald aufgebraucht). Der Gesamthaushalt beträgt 476 Milliarden. There is no free lunch.

Eukaryot:
Je mehr Werke Ford und VW schließen, je mehr Mitarbeiter Bosch entlässt und je stärker andere Zulieferer betroffen sind, desto weniger der ohnehin sinkenden Steuereinnahmen stellt der Staat den Beamten zur Verfügung.

LehrerBW:
Jetzt dreht mal nicht am Rad…die Tarifverhandlungen finden mitten im Wahlkampf statt.
Da kann keiner streikende Müllmänner brauchen.
Klar…uns Beamten würden sie nichts gönnen 🤷‍♂️
Aber sie werden die einfachen Leute im öD nicht hängen lassen können im Wahlkampf.
Deren Ergebnis wird dann aber schön übertragen 👍
So läuft die Geschichte doch schon seit jeher.

Taigawolf:

--- Zitat von: Eukaryot am 24.11.2024 22:24 ---Je mehr Werke Ford und VW schließen, je mehr Mitarbeiter Bosch entlässt und je stärker andere Zulieferer betroffen sind, desto weniger der ohnehin sinkenden Steuereinnahmen stellt der Staat den Beamten zur Verfügung.

--- End quote ---

Ich entwickle dies mal gedanklich weiter: Je mehr Arbeitslose wir haben, desto attraktiver wird der öD wieder. Angesichts eines enormen Personalbedarfs in der Bundeswehr die nächsten Jahre, dem momentan relativ wenig Interesse daran gegenübersteht, könnte der Plan am Ende doch aufgehen, dieses Personenpotenzial der Arbeitslosen in der Bundeswehr an den öD zu binden und somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Insofern dürfte schon ein Interesse daran bestehen, dem öD den "Nachschub" an Beamten zu sichern.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version