Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (101/295) > >>

Eukalyptus:
Ist die, typischerweise geringere Arbeitszeit von Tarifangestellten in diesen Vergleichen berücksichtigt?

BeA13mter:

Edit.

Falsch verstanden :)
Beitrag editieren

BeA13mter:
Edit.

Falsch verstanden :)

xap:

--- Zitat von: UNameIT am 21.01.2025 09:29 ---
--- Zitat von: BWBoy am 20.01.2025 15:07 ---
Die Brutto bezüge der Beamten wurden bereits vor der Geschichte mit den 0,2% bereits zweimal zugunsten der Pension um jeweils 7% gekürzt. (unter anderem Eckmann-Vergleich) die 0,2% kamen dann nochmal in jeder Gehaltsrunde oben drauf. Zudem Zinseszins bedenken. du kommst weit über die 9,3% wenn du alles mit einbeziehst

Dazu nur 39-Stundenwoche, Jahressonderzahlung, VBL.

Nach allen Abzügen steht der Angestellte bis weit in den gehobenen Dienst nicht schlechter da als der Beamte, im Gegenteil. Nach Abzug meiner Krankenkassenbeiträge habe ich als A11 gar nicht so viel mehr, als mein Kumpel mit E8 im TVV

--- End quote ---

Momentmal, TV-V ist ja sowieso der TV mit höherem Gehalt. vergleicht man 3 Singles:

TV-V (Single), E8 Stufe 3 - Jahres-Brutto 57083,26 Jahres-Netto 34760.32€
Beamte, A11 Stufe 1 keine Zulagen Jahres-Brutto: 48681.60 € netto bleiben:         39546.60 €
nur knapp 5000€ mehr im Jahr
Beamte, A11 Stufe 3 keine Zulagen   Jahres-Brutto:53862.48 € netto bleiben:         42923.48 €
gleiche Stufen dann schon 8000€ im Jahr

E11 Stufe 3 TVÖD
Jahres-Brutto:               60536.72     netto bleiben:         36408.42 €
E11 Stufe 1 TVÖD
Jahres-Brutto:               51222.52 € netto bleiben:         31819.79 €

Somit GEWINNT IMMER DER BEAMTE - selbst nach Abzug der KV und ohne Zulagen.

250*12- 3000€ , auch wenn bei A11 S1 im Vergleich zu  E11 St 3 nur knapp.

In Stufe 1 E11 vs. A11 sind das fast 8000€ unterschied.

Frage: Warum beschwerst du dich? Und ja, die Jahressonderzahlung ist eingerechnet! Und übrigens bekommen auch viele Beamte eine Jahressonderzahlung.

Ich finde es dagegen sehr zu begrüßen, das ein E11 Stufe 1 TV-V nur knapp 2000€ weniger hat als der Beamte. Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt. Die Zulagen machen da dann leider den Unterschied.

TV-V E11 S1 Jahres-Brutto:               62540.14 € netto bleiben:         37369.33 € (Steuerjahr 2025)

--- End quote ---

Das du numerisch identische Stufen vergleichst, die jedoch gar nichts miteinander zu tun haben, zeigt wie wenig Ahnung du hast. Stufe 1 könnte man noch vergleichen, dann hört es auf. Keine der folgenden gleichen 5 im Tarif wären irgendwie vergleichbar mit den folgenden 7 im Beamtenbereich. Aber das weißt du sicher.

Den Rest deines Müllbeitrags klemme ich mir mal zu kommentieren. Unterschiedliche Wochenarbeitszeiten, PKV für bis zu mehrere Personen, die der Beamte von seinem Netto zahlen muss. All das unterschlägst du. Auch das Beamte in der Regel nicht in A11 beginnen, Tarifler in E11 aber sehr wohl wenn es die Stelle hergibt. Ich würde also vorschlagen du beschäftigst dich mit Themen von denen du mehr Ahnung hast.

Tarifgeist:

--- Zitat von: xap am 22.01.2025 08:08 ---
--- Zitat von: UNameIT am 21.01.2025 09:29 ---
--- Zitat von: BWBoy am 20.01.2025 15:07 ---
Die Brutto bezüge der Beamten wurden bereits vor der Geschichte mit den 0,2% bereits zweimal zugunsten der Pension um jeweils 7% gekürzt. (unter anderem Eckmann-Vergleich) die 0,2% kamen dann nochmal in jeder Gehaltsrunde oben drauf. Zudem Zinseszins bedenken. du kommst weit über die 9,3% wenn du alles mit einbeziehst

Dazu nur 39-Stundenwoche, Jahressonderzahlung, VBL.

Nach allen Abzügen steht der Angestellte bis weit in den gehobenen Dienst nicht schlechter da als der Beamte, im Gegenteil. Nach Abzug meiner Krankenkassenbeiträge habe ich als A11 gar nicht so viel mehr, als mein Kumpel mit E8 im TVV

--- End quote ---

Momentmal, TV-V ist ja sowieso der TV mit höherem Gehalt. vergleicht man 3 Singles:

TV-V (Single), E8 Stufe 3 - Jahres-Brutto 57083,26 Jahres-Netto 34760.32€
Beamte, A11 Stufe 1 keine Zulagen Jahres-Brutto: 48681.60 € netto bleiben:         39546.60 €
nur knapp 5000€ mehr im Jahr
Beamte, A11 Stufe 3 keine Zulagen   Jahres-Brutto:53862.48 € netto bleiben:         42923.48 €
gleiche Stufen dann schon 8000€ im Jahr

E11 Stufe 3 TVÖD
Jahres-Brutto:               60536.72     netto bleiben:         36408.42 €
E11 Stufe 1 TVÖD
Jahres-Brutto:               51222.52 € netto bleiben:         31819.79 €

Somit GEWINNT IMMER DER BEAMTE - selbst nach Abzug der KV und ohne Zulagen.

250*12- 3000€ , auch wenn bei A11 S1 im Vergleich zu  E11 St 3 nur knapp.

In Stufe 1 E11 vs. A11 sind das fast 8000€ unterschied.

Frage: Warum beschwerst du dich? Und ja, die Jahressonderzahlung ist eingerechnet! Und übrigens bekommen auch viele Beamte eine Jahressonderzahlung.

Ich finde es dagegen sehr zu begrüßen, das ein E11 Stufe 1 TV-V nur knapp 2000€ weniger hat als der Beamte. Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt. Die Zulagen machen da dann leider den Unterschied.

TV-V E11 S1 Jahres-Brutto:               62540.14 € netto bleiben:         37369.33 € (Steuerjahr 2025)

--- End quote ---

Das du numerisch identische Stufen vergleichst, die jedoch gar nichts miteinander zu tun haben, zeigt wie wenig Ahnung du hast. Stufe 1 könnte man noch vergleichen, dann hört es auf. Keine der folgenden gleichen 5 im Tarif wären irgendwie vergleichbar mit den folgenden 7 im Beamtenbereich. Aber das weißt du sicher.

Den Rest deines Müllbeitrags klemme ich mir mal zu kommentieren. Unterschiedliche Wochenarbeitszeiten, PKV für bis zu mehrere Personen, die der Beamte von seinem Netto zahlen muss. All das unterschlägst du. Auch das Beamte in der Regel nicht in A11 beginnen, Tarifler in E11 aber sehr wohl wenn es die Stelle hergibt. Ich würde also vorschlagen du beschäftigst dich mit Themen von denen du mehr Ahnung hast.

--- End quote ---

Komischerweise scheuen offenbar nach meinem subjektivem Empfinden 9 von 10 Beamten den Vergleich: Beamtenbesoldung vs. Arbeitsentgelt . Ständig wird angeführt, dass das alles ja gar nicht vergleichbar sei usw.... völliger Quatsch. Natürlich kann man es vergleichen!
Wenn in einer Behörde Beamte und Tarifbeschäftigte in ein und dem selben Büro sitzen und ein und die selbe Tätigkeit ausführen kann man, für mein dafür halten, sehr wohl vergleichen was jeder am Ende des Tages monetär herausbekommt. Natürlich muss man auch hier einige Annahme treffen und weitere Faktoren (z.b. verheiratet, Kinder, etc.) berücksichtigen, aber am langen Ende ist es selbstverständlich vergleichbar!

Und unterm Strich "gewinnt" nun mal in vielen (nicht in allen!) Konstellationen der Beamte. Das ist auch gar nicht schlimm und schämen muss man sich deswegen auch nicht. Was aber schon kurios ist: alle Beamten die ich kenne und Frage würden niemals in eine Tarifbeschäftigung wechseln und alle gefragten TBs würden mit Handkuss verbeamtet werden wollen...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version