Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
Eukaryot:
Wann wurden eigentlich die drei Verhandlungsrunden für Januar, Februar und März 2025 festgelegt? Ich meine, das müsste im Sommer 2024 gewesen sein. Dass die Verhandlungen erst in der letzten vorab terminierten Runde und damit weit nach Auslaufen des Tarifvertrags beginnen würden, war allgemein bekannt. (Nur in der Denkschule verwaltungsjuristischer Fiktionen kann man das nicht darstellen.) Die Gewerkschaften tragen hier meiner Meinung nach eine Mitschuld, weil sie sich darauf eingelassen haben.
Prognose:
Für 2025 wird es wohl auf ca. 3,5–4 % und für 2026 auf 2,5–3 % hinauslaufen, bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Der Knackpunkt bleibt der Laufzeitbeginn – vermutlich später Start mit einer kleinen Einmalzahlung. Eine Arbeitszeitverkürzung für Beamte wird es wohl nicht geben, trotz der vorab gestellten Forderungen der Gewerkschaften. Anwärter und Azubis dürften wie immer eine pauschale Erhöhung bekommen.
Der Rest der Welt braucht sich keine Sorgen zu machen, weil Bürokratie durch Digitalisierung massiv zurückgeht und für deutlich weniger Beamte mehr vom Kuchen bleibt. 2035 kommt en Rentner auf einen Beschäftigten. In meiner Tätigkeit hat der Datenschutz jüngst wieder die Bürokratie erhöht (Hurra!).
Deutschland bleibt ein Land, in dem vieles vorhersehbar ist. Das hätte ich schon vor 100 Tagen so geschrieben.
Bastel:
--- Zitat von: Eukaryot am 25.01.2025 12:18 ---.
Prognose:
Für 2025 wird es wohl auf ca. 3,5–4 % und für 2026 auf 2,5–3 % hinauslaufen, bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Der Knackpunkt bleibt der Laufzeitbeginn – vermutlich später Start mit einer kleinen Einmalzahlung. Eine Arbeitszeitverkürzung für Beamte wird es wohl nicht geben, trotz der vorab gestellten Forderungen der Gewerkschaften. Anwärter und Azubis dürften wie immer eine pauschale Erhöhung bekommen.
.
--- End quote ---
Für 2025, eher 2-3%.
Eukaryot:
--- Zitat von: Bastel am 25.01.2025 14:11 ---Für 2025, eher 2-3%.
--- End quote ---
Einigen wir uns auf eine Summe knapp unterhalb der Gewerkschaftsforderung für 12 Monate, verteilt auf zwei Etappen über 24 Monate.
Kority:
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++6793ec9da709c004e59c8acf/download/4041_140_03_FBL_TB_Forderungen.pdf
Das war ja einfach mal genauso aussagend als hätte man keinen Verhandlungstag gehabt
Petr Rigortzki:
Tarifverhandlungen 2025 - Bundeswehrverband ?????
Weiss der BwV dass Tarifverhandlungen stattfinden ?????
Oder kuemmert er sich um sein Dasein und Litauen ????
Deutscher BundeswehrVerband - Interessenvertretung aller Menschen der Bundeswehr
Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist eine überparteiliche und finanziell unabhängige Institution. Er vertritt in allen Fragen des Dienst-, Sozial- und Versorgungsrechts die Interessen seiner rund 205.000 Mitglieder – aktive Soldaten, Reservisten, Ehemalige und Hinterbliebene, zivile Angehörige der Bundeswehr sowie fördernde Mitglieder.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version