Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (156/325) > >>

xap:

--- Zitat von: lotsch am 10.03.2025 18:57 ---https://unric.org/de/17ziele/
Die Uno hat 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt. Maßnahmen zum Klimaschutz stehen auf Rang 13. Leute, es gibt noch etwas anderes als Klimaschutz.

--- End quote ---

Klimaflüchtlinge? Oder ist das auch wieder nicht recht?

NelsonMuntz:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 10.03.2025 19:00 ---Vor 200 Millionen Jahren stieg der CO2 Gehalt auf über 2000 ppm (ohne menschlichen Einfluss). Der Durchschnitt der letzten 500 Millionen Jahre liegt über 2500 ppm.

Bei 425 ppm von "hochjagen" zu sprechen ist leider nicht wissenschaftlich. So niedrig wie jetzt war es fast nie in der Erdgeschichte.

--- End quote ---

Die Geschichte des Klimas ist eine Geschichte voller Missverständnisse. ;)

Klar wird die Welt auch mit 500ppm oder 1.000ppm klarkommen - Dein Futter kommt dann aber aus dem Bioreaktor in die Tube, denn Landwirtschaft ist mit der hohen atmosphärischen Energiedichte kaum mehr wirtschaftlich. Bei 1.000ppm+ reden wir hier über eine Erwärmung von 8 Grad und mehr.

Übrigens: Vereiste Polkappen sind in den letzten 500 Mio. Jahren auch eine absolute Seltenheit. Berlin liegt also eigentlich in der Ostsee und Köln könnte gerade noch zur Küstenstadt taugen, um per Boot das Tauchparadies Düsseldorf zu erreichen.

Du bist im hD verortet, korrekt?

Rudi_Regenbogen:

--- Zitat von: SGLBund link=topic=122470.msg396999#msg396999 date= ---
--- Zitat von: Badener1 link=topic=122470.msg396961#msg396961 date= ---Vielleicht sollten die Abgeordnetendiäten zukünftig an die Erhöhung der Besoldung für Bundesbeamte gekoppelt werden.

--- End quote ---

Lieber genau andersrum  ;)

--- End quote ---


Ist eigentlich egal wie rum. Die Abgeordneten bekämen es immer hin, dass sie viel bekommen. Ob so rum, oder andersherum  ;)

Was ich spannend finde ist, dass der Mindestlohn auf 15 €/Std steigen soll. Und in welcher Geschwindigkeit. Das feuert die Inflation mal so richtig an. Wenn wir dann 2 oder 3% mehr bekommen, dann ist das für die Tonne. Wenn der Mindestlohn um 17% steigt, dann wird alles teurer.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Rudi_Regenbogen am 10.03.2025 19:43 ---Ist eigentlich egal wie rum. Die Abgeordneten bekämen es immer hin, dass sie viel bekommen. Ob so rum, oder andersherum  ;)

Was ich spannend finde ist, dass der Mindestlohn auf 15 €/Std steigen soll. Und in welcher Geschwindigkeit. Das feuert die Inflation mal so richtig an. Wenn wir dann 2 oder 3% mehr bekommen, dann ist das für die Tonne.

--- End quote ---

Welche begehrten Produkte kauft ein Mensch im Mindestlohnbezug denn so, dass diese dann durch Knappheit im Preis steigen und die Inflation anfeuern? Werden Immobilien und Neuwagen dann betroffen sein?

Wenn Du und ich aber 15% oben drauf bekommen, dann steigt die Inflation ganz sicher.

Egal.

InternetistNeuland:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.03.2025 19:40 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 10.03.2025 19:00 ---Vor 200 Millionen Jahren stieg der CO2 Gehalt auf über 2000 ppm (ohne menschlichen Einfluss). Der Durchschnitt der letzten 500 Millionen Jahre liegt über 2500 ppm.

Bei 425 ppm von "hochjagen" zu sprechen ist leider nicht wissenschaftlich. So niedrig wie jetzt war es fast nie in der Erdgeschichte.

--- End quote ---

Die Geschichte des Klimas ist eine Geschichte voller Missverständnisse. ;)

Klar wird die Welt auch mit 500ppm oder 1.000ppm klarkommen - Dein Futter kommt dann aber aus dem Bioreaktor in die Tube, denn Landwirtschaft ist mit der hohen atmosphärischen Energiedichte kaum mehr wirtschaftlich. Bei 1.000ppm+ reden wir hier über eine Erwärmung von 8 Grad und mehr.

Übrigens: Vereiste Polkappen sind in den letzten 500 Mio. Jahren auch eine absolute Seltenheit. Berlin liegt also eigentlich in der Ostsee und Köln könnte gerade noch zur Küstenstadt taugen, um per Boot das Tauchparadies Düsseldorf zu erreichen.

Du bist im hD verortet, korrekt?

--- End quote ---

Ich weiß zwar nicht wie du auf +8 Grad und mehr kommst (an der Jura/Kreide Grenze hatten wir bei +2000 ppm gerade + 5 Grad) aber bei 1000 ppm freuen sich die Pflanzen über das mehr an CO2. Nicht umsonst gab es riesige Pflanzen und Bäume zu Zeiten der Dinosaurier.

In Brasilien ist es übrigens bereits jetzt schon 14 Grad wärmer als in Deutschland. Solange genug Niederschlag da ist, gibt es trotzdem genug Pflanzenwachstum.

Zum Verständnis, wenn global die Temperatur +5 Grad steigt dann heißt es, dass an den Polen +10 Grad und am Äquator +1 Grad mehr die Folge ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version