Autor Thema: Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst  (Read 454387 times)

Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #855 am: 14.03.2025 16:22 »
So, jetzt nochmal Ich - diesmal ganz positiv.

Lese gerade überall, dass man sich in Berlin geeinigt hat. Über zig. hunderte von Millionen €. Für alles Mögliche.

Da werden doch für die Beamtenbesoldung bestimmt einige wenige Milliönchen zu Verfügung stehen?

Der Bund ist ja ein guter und fürsorglicher Dienstherr, denke ich mal.

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #856 am: 14.03.2025 16:33 »
Schulden ohne Ende, Ausnahmrn für fast alles:
vs.
Haushaltsgrundsatz der Haushaltswahrheit und der Haushaltsklarheit (§ 10, § 11 HGrG

Die neuen Kredite für die Infrastruktur („Sondervermögen“) betragen 500 Milliarden Euro und laufen über zwölf Jahre.

Davon soll es 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz-Fonds KTF geben. Bisher hatten Union und SPD 50 Milliarden Euro geboten. Damit bleiben für Straßen, Brücken etc. statt 450 Milliarden Euro noch 400 Milliarden Euro übrig.

Die Bundesländer sollen aus dem geplanten Sonderschulden-Topf (500 Milliarden Euro) weiterhin 100 Milliarden erhalten. Die Grünen hatten in den Verhandlungen mit Union und SPD 200 Milliarden Euro gefordert. Aber sie konnten sich nicht durchsetzen.

Der neue Schuldentopf soll nun „Sondervermögen für Infrastruktur und zur Erreichung der Klimaziele“ heißen. Aus dem Topf sollen nur neue Projekte finanziert werden.

Für den Bereich Verteidigung und Sicherheit dürfen künftig noch viel mehr Schulden gemacht werden: Alle Ausgaben für die Bundeswehr, den Zivil und Bevölkerungsschutz, die Geheimdienste, den Schutz der Informationssicherheit und die Ukraine-Hilfe werden mit Extra-Krediten außerhalb der Schuldenbremse finanziert, sobald die Gesamt-Kosten ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes (aktuell 45 Milliarden Euro) übersteigen.

Ursprünglich wollten Union und SPD nur Bundeswehr-Ausgaben oberhalb von 45 Milliarden von der Schuldenbremse ausnehmen. Wenn jetzt auch die Kosten für Ukraine-Hilfe, Zivilschutz, Geheimdienste unter diese Regel fallen, treibt das die Zusatzschulden hoch. Es bleiben mehr Spielräume für andere Projekte aus dem regulären Haushalt.

Trotz der Rekord-Schulden will Merz sparen. „Wir werden weiter konsolidieren müssen“. (Er meint freilich bei den Personalausgaben im öffentlicher Dienst. 😉)

Rollo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 409
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #857 am: 14.03.2025 16:44 »
Stimmt, ich hab den Grenzsteuersatz komplett übersehen bzw. nicht drüber nachgedacht.
Ich hab einfach nur meine Stufe plus 2,5% genommen und geschaut bei welcher Stufe ich dann grob raus kommen würde und A11 Stufe 8 (anstatt wie jetzt Stufe 7) hat grob gepasst und es waren grob 100€ netto mehr. Um paar € wollte ich ich mich jetzt auch nicht prügeln, wenn es „nur“ 90€ netto mehr sind ist das ok, hab das für mich innerlich auf 100€ aufgerundet.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 806
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #858 am: 14.03.2025 16:53 »
Wenn jetzt alle Tore (auch für die Länder) offen sind, sollte das Argument "kein Geld" für die TV doch eigentlich gestorben sein?

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 966
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #859 am: 14.03.2025 16:55 »
a

Rudi_Regenbogen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #860 am: 14.03.2025 18:37 »
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde unsere Arbeitszeit um 5% erhöht. Wer damals schon Beamter war hat demnach ein ganzes Jahr umsonst gearbeitet. Die Aussicht darauf, dass die Arbeitszeitverlängerung in absehbarer Zeit zurück genommen wird ist eher gering. Ich bin seit 2004 Beamter und komme nicht auf die 40 Jahre Beamter für die Pension. Ist eigentlich schpn mal jemand auf die Idee gekommen, dass man dieses Jahr wenigsten auf die Pension anrechnen könnte. Frau Faeser, oder wer auch immer in den Verhandlungen die Arbeitgeber vertitt, wird sich sicher über kreative Vorschläge freuen. 🤔😊

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 693
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #861 am: 15.03.2025 00:32 »

Grundsätzlich nehme ich es schon so war, dass viele im Bereich Teilzeit Arbeit eher als Hobby betrachten. Muss ich jetzt einfach mal so sagen.

Standardmodelle aus dem Bekanntenkreis:

Mann Arzt, Frau Lehrerin in unterhälftiger Teilzeit (bloß keine Klasse), Kinder mit Mutter PKV/Beihilfe
Mann StB, Frau Beamtin in unterhälftiger Teilzeit, Kinder mit Mutter PKV/Beihilfe
Mann RA, Frau Lehrerin in unterhälftiger Teilzeit, Kinder mit Mutter PKV/Beihilfe
Mann selbständig, Frau Beamtin un unterhälftiger Teilzeit, Kinder mit Mutter PKV/Beihilfe
etc.

Das kann man doch nicht mehr ernst nehmen und verursacht gigantische Kosten und Verwaltungsaufwand.

Das liegt wohl eher an Kindern , als daran das Arbeit als Hobby gesehen wird. Will jemand seine Kinder ordentlich erziehen und versorgen, geht das nur wenn eine von beiden Personen in Teilzeit geht. Und das ist heutzutage leider immernoch meistens die Frau. Grade wenn der Mann mehr verdient.

Einfache Sache, wenn die Kinder von 8-18Uhr fremdbetreut sind, istvdas nichts. Abgesehen davon, das die Fremdbetreuung extrem teuer ist. Oft lohnt sich Vollzeit allein wegen den kitakosten nicht.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 280
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #862 am: 15.03.2025 04:55 »
"Heute beginnt die 3. Verhandlungsrunde.
Nach Mitteilungen der ARD "Tagesschau" hätten die Arbeitgeber erklärt, eine Nullrunde bei einer Laufzeit von drei Jahren anzustreben."

Da war ich mit meiner Prognose von 0% Erhöhung mit einer Lauzeit von 27 Monaten ja noch optimistisch.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 806
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #863 am: 15.03.2025 06:27 »
"Heute beginnt die 3. Verhandlungsrunde.
Nach Mitteilungen der ARD "Tagesschau" hätten die Arbeitgeber erklärt, eine Nullrunde bei einer Laufzeit von drei Jahren anzustreben."

Da war ich mit meiner Prognose von 0% Erhöhung mit einer Lauzeit von 27 Monaten ja noch optimistisch.

Wie frech ist das denn?!  :D

Die schaffen es echt immer noch ne Schelle draufzusetzen. Einfach mal 2 Wochen deutschlandweit den Müll liegen lassen, dann wird schon was kommen.

Rollo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 409
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #864 am: 15.03.2025 07:11 »
"Heute beginnt die 3. Verhandlungsrunde.
Nach Mitteilungen der ARD "Tagesschau" hätten die Arbeitgeber erklärt, eine Nullrunde bei einer Laufzeit von drei Jahren anzustreben."

Da war ich mit meiner Prognose von 0% Erhöhung mit einer Lauzeit von 27 Monaten ja noch optimistisch.

Du schreibst so einen bullshit und zitierst dann einfach nur Bruchteile aus dem Artikel.

Zu einem fairen Ergebnis für alle Seiten gehört auch für Faeser, "dass man mit einem Angebot auf die Arbeitnehmerseite zugeht". "Es ist die dritte Verhandlungsrunde, da wird es irgendwann ein Angebot geben",
erklärte die SPD-Politikerin.

Aber schreib du mal weiter deinen bullshit mit 0%und spiel dich hier als Troll/Clown auf.

Batto

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #865 am: 15.03.2025 08:51 »
Da muss ich leider widersprechen. Wenn man den Artikel liest steht hier ebenfalls:

„ Ver.di-Bundeschef Frank Werneke sagte in Potsdam, es gebe bei vielen Beschäftigten "große Empörung". Bisher hätten die Gewerkschaften ein Arbeitgeberangebot vergeblich eingefordert. Gleichzeitig hätten die Arbeitgeber erklärt, eine Nullrunde bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von drei Jahren anzustreben.“

Die Info selbst kommt übrigens von:

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2025/

Hier nehmen sie diese Aussage ebenfalls auf.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 280
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #866 am: 15.03.2025 08:55 »
Lieber Rollo83.

Ich bin zwar ein Freund deutlicher Worte, vermisse aber ein wenig Respekt Deinerseits im Umgang mit mir. Mein Sarkasmus in dieser Angelegenheit ist nun einmal das Produkt aus Vielem - allem voran die, Entschuldigung, Verarschung beim Thema amtsangemessene Alimentation.
Diese Einstellung kommt nun mal dabei heraus, wenn man diese Form der Wertschätzung vom Phaser und Co. erfährt und Karlsruhe einfach nicht reagiert.
Ich bin also ein Troll für Dich.. Für mich sind eher Nelson oder Kimonbo Trolle.

Was willst Du eigentlich? Ist es was Persönliches? Hast Du zuviel "Full Metal Jacket" geschaut und Dir Gunnery Sergeant Hartman's Lieblingswort zu Eigen gemacht?


Lies einfach den Artikel bevor Du hier mit Deinem erhobenen Zeigefinger aufkreuzt und Andere als Clown titulierst.

Rollo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 409
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #867 am: 15.03.2025 09:41 »
Lieber Rollo83.

Ich bin zwar ein Freund deutlicher Worte, vermisse aber ein wenig Respekt Deinerseits im Umgang mit mir. Mein Sarkasmus in dieser Angelegenheit ist nun einmal das Produkt aus Vielem - allem voran die, Entschuldigung, Verarschung beim Thema amtsangemessene Alimentation.
Diese Einstellung kommt nun mal dabei heraus, wenn man diese Form der Wertschätzung vom Phaser und Co. erfährt und Karlsruhe einfach nicht reagiert.
Ich bin also ein Troll für Dich.. Für mich sind eher Nelson oder Kimonbo Trolle.

Was willst Du eigentlich? Ist es was Persönliches? Hast Du zuviel "Full Metal Jacket" geschaut und Dir Gunnery Sergeant Hartman's Lieblingswort zu Eigen gemacht?


Lies einfach den Artikel bevor Du hier mit Deinem erhobenen Zeigefinger aufkreuzt und Andere als Clown titulierst.

Woher bitte soll ich wissen das deine Aussagen ironisch sind? Ich stehe zwar total auf Ironie aber beim Schreiben ist diese oft nicht verständlich.
Wenn deine „0% Erhöhung auf 27 Monate“ also Ironie sind habe ich da nichts zu meckern und verstehe deinen Unmut natürlich aber wenn es halt ernst gemeint ist dann kann ich es leider einfach nur als bullshit (gerne auch andere Wörter dafür) deklarieren.
Die Chance das es 0% auf 27 Monate (oder von mir aus 12 Monate) gibt stehen wohl unter 1% mMn und deswegen ist es schlichtweg Schwachsinn.
Aber wie gesagt, wenn es ironisch gemeint ist bin ich bei dir und entschuldige mich das ich deine Aussage nicht als Ironie aufgefasst habe.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 280
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #868 am: 15.03.2025 09:48 »
Angenommen. Ironie war es aber nicht, darauf muss ich ganz klar hinweisen. Das würde nämlich bedeuten, dass ich in Wahrheit vom Gegenteiligen überzeugt bin und das bin ich nach der ganzen Thematikum die amtsangemessene Alimentation nicht (mehr). Es war und ist eher eine Mischung aus Sarkasmus und Galgenhumor. Tatsächlich rechne ich mit 2 mal Einskommairgendwas für mind 2 Jahre.
Es würde mich allerdings auch nicht überraschen, wenn es deutlich weniger werden würde und erinnere an die Schlichtung damals mit Lothar Spät und dem Ex-Bürgermeister von Hannover. Ich meine das war 2009/2010 oder so. Das war dermaßen schlecht..

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,121
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #869 am: 15.03.2025 09:56 »
Lieber Rollo83.

Ich bin zwar ein Freund deutlicher Worte, vermisse aber ein wenig Respekt Deinerseits im Umgang mit mir. Mein Sarkasmus in dieser Angelegenheit ist nun einmal das Produkt aus Vielem - allem voran die, Entschuldigung, Verarschung beim Thema amtsangemessene Alimentation.
Diese Einstellung kommt nun mal dabei heraus, wenn man diese Form der Wertschätzung vom Phaser und Co. erfährt und Karlsruhe einfach nicht reagiert.
Ich bin also ein Troll für Dich.. Für mich sind eher Nelson oder Kimonbo Trolle.

Was willst Du eigentlich? Ist es was Persönliches? Hast Du zuviel "Full Metal Jacket" geschaut und Dir Gunnery Sergeant Hartman's Lieblingswort zu Eigen gemacht?


Lies einfach den Artikel bevor Du hier mit Deinem erhobenen Zeigefinger aufkreuzt und Andere als Clown titulierst.

Respekt also?

Habe ich dich in den letzten Wochen angesprochen?

Da kann ich Rollo83 nur beipflichten.

Am Rande: Es waren Verbände aus dem Osten, die im Rahmen der vergangenen Verhandlungsrunden tatsächlich eine Nullrunde ins Spiel brachten, dies wurde aber nie als konkretes Angebot formuliert.

Bist ein ganz großer. Deutschland ist stolz auf Dich und Deine Definition von Respekt.