Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (177/325) > >>

LehrerBW:

--- Zitat von: Goldene Vier am 15.03.2025 19:00 ---18.00 war Austausch zwischen Verdi

1. Angebot
10/25 2%
06/26 2%
07/27 1,5% Laufzeit 36 Monate


--- End quote ---
Überall noch 1% drauf und die erste Erhöhung sowie die anderen Erhöhungen 3-4 Monate früher und es würde in meinen Augen passen👍
Kann dann gerne bei uns im Herbst auch so kommen

Badener1:
Diese dreiste Provokation durch die Arbeitgeber, zeigt schon in Richtung Schlichtung. Über so einen Blödsinn darf man nicht mal nachdenken.

GeBeamter:
Mal sehen wie viele Tarifrunden es noch braucht, bis der Bund sich aus der Tarifunion mit den Kommunen verabschiedet. Der Bund hat keine Argumente knausrig unterhalb des Inflationsausgleich zu sein. Alle investiven Maßnahmen werden bald über Schulden abgewickelt, der normale Haushalt davon entlastet. Natürlich sollte man vorsichtig sein, die Beinfreiheit für konsumptive Ausgaben zu nutzen. Aber bei der letzten Tarifverhandlung gab es schon keinen Inflationsausgleich, dieses Mal erneut darunter und Qualität und Quantität der Beschäftigten im ÖD wird enorm leiden.

GeBeamter:

--- Zitat von: Badener1 am 15.03.2025 19:55 ---Diese dreiste Provokation durch die Arbeitgeber, zeigt schon in Richtung Schlichtung. Über so einen Blödsinn darf man nicht mal nachdenken.

--- End quote ---

Vermutlich ist das aber genau das Ziel. Mit dem Schlichterspruch kann man es anderen in die Schuhe schieben. Solange solche hoffnungslosen Fälle wie Gelsenkirchen an vorderster Front mit verhandeln, kann da für uns Beschäftigte nichts brauchbares bei herum kommen.

Knecht:

--- Zitat von: Goldene Vier am 15.03.2025 19:00 ---18.00 war Austausch zwischen Verdi

1. Angebot
10/25 2%
06/26 2%
07/27 1,5% Laufzeit 36 Monate

Schichtzulage von 40 auf 80€
Wechselschichtzulage auf 140€

Keine Anpassung JSZ

--- End quote ---

Dass die nicht im Erdboden versinken

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version