Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

"Generalstreik"

<< < (17/111) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Taigawolf am 11.01.2024 15:31 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:17 ---@Taigawolf
Unmöglich ist es sicherlich nicht, aber es dürfte euch zu aufwendig sein. Das ist auch legitim! Nicht missverstehen.

--- End quote ---

Wenn ich unmöglich schreibe, dann meine ich auch unmöglich. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Aber gerne nochmal zum Mitschreiben, weil es einige einfach nicht wahrhaben können:

--- End quote ---
Du meinst in deinem Umfeld (Lage/Familie/Arbeitszeiten/ ....) unmöglich, dass ist mit Sicherheit leider nicht selten so.
Wegen schlechte AGs, ÖNVP, Verkehrsanbindung und so weiter....

Und klar, bei einem Zeitfenster von 20min zwischen Kind abgeben und auf Arbeit sein, ist es unmöglich.
Aber da muss man sich fragen woran das liegt?
Am ÖNVP?
An der 7:00 Grenze beim KiGa?
Bei der 7:20 Startzeit beim AG?
Könnte maximal mit nem Pedelec und Kinderanhänger beim KiGa lassen klappen.

Verwaltungsfritze:

--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:49 ---
--- Zitat von: BAT am 11.01.2024 14:13 ---
Beim ersten Punkt treffen sich die Thematiken, denn ÖPNV ist immer gesundheitsschädlich ob der Infektionsgefahr. Das merkt man meist bei Kollegen, die mit ÖPNV fahren wegen der Ausfallzeiten (und natürlich auch der eigenen Konditionierung).


--- End quote ---

Wie viele Deiner Kollegen fahren infiziert Menschen tot, verprügeln Ihre Frauen oder Dich und müssen auf wochenlange Enzugskuren, die eine Rückfallquote von über 80 % haben. Auch kenne ich noch keinen Zusammenhang zwischen Grippe/Erkältung und Kreislauferkrankungen/Gelenkserkrankungen/usw.

Übrigens eine Grippe nimmt man von geschönten Worten nicht freiwillig zu sich und man kann auch Maske tragen! UPS!

--- End quote ---

Die Rückfallquote bei entzugstherapierten Personen liegt bei ca. 60 %.

Und den Alkohol nimmt man ab Status "Sucht" irgendwann auch nicht mehr freiwillig zu sich. Das macht die Sucht nämlich aus und zur Krankheit.

Faunus:

--- Zitat von: Taigawolf am 11.01.2024 15:31 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:17 ---@Taigawolf
Unmöglich ist es sicherlich nicht, aber es dürfte euch zu aufwendig sein. Das ist auch legitim! Nicht missverstehen.

--- End quote ---

Wenn ich unmöglich schreibe, dann meine ich auch unmöglich. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Aber gerne nochmal zum Mitschreiben, weil es einige einfach nicht wahrhaben können:

Unsere Realität:
Tochter kann frühestens um 7:00 Uhr in Kindergarten gebracht werden. Dann dauert das meist auch ein paar Minuten, bis man weg ist. Bus fährt um 7:15 Uhr ab (sind 10min Fußweg vom Kindergarten). Jetzt unterstelle ich mal, dass sie das trotzdem jeden Tag schaffen würde, was sehr unrealistisch ist. Dann kommt dieser Bus am Ziel um 7:31 Uhr an. Dann sind es von da noch 5 Minuten Fußweg zur Arbeit. Also könnte sie im Idealfall um 7:36 Uhr bei der Arbeit sein, wenn alles perfekt läuft und klappt und der Bus auch überpünktlich ist. Nur blöd, dass sie um 7:20 Uhr spätestens auf der Arbeit sein muss.

Und jetzt erkläre mir bitte, was daran Bequemlichkeit sein soll. Es gibt eben nicht überall tolle Gleitzeitregelungen oder dergleichen. Es soll auch noch Bereiche geben, in denen sowas unmöglich ist.

--- End quote ---


... und Du musst auch um 7.20 mit der Arbeit anfangen?
Egal!
Ich muss mir keine Gedanken über die Zukunft Deines oder eines anderen (Enkel-) Kindes machen 8)

Faunus:

--- Zitat von: MoinMoin am 11.01.2024 15:59 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:01 ---Verschwiegen wird, dass wir 1,4 Mio Alkoholiker bzw. Alkoholgefährdete in D haben, die die Sozialversicherungen massivst belasten. Sei es in Form von Krankheit(Arbeitsausfälle, Unfallopfer bzw. soll angeblich jede 3 Straftat (oder waren es 2 von 3?) unter Alkoholeinfluß begangen werden.  Wir bräuchten weniger MA im ÖD (Justiz/Polizei/Gesundheitswesen/Pflegedienste/...).

--- End quote ---
Gab es nicht mal eine Studie, die festgestellt hat, dass die Raucher (nicht die Trinker) die Sozialversicherungen entlasten, da sie früh versterben.....

Aber irgendso ein Soziologe sagte mal: Ein Volk braucht mindestens eine Volksdroge.

--- End quote ---

Ich sage zu einem "guten" Glas Wein in angenhemer Atmosphäre auch nicht nein.

Nur bin ich der Meinung, dass die "Alkoholbranche"  die Wahrheit mindestens so gut zu manipulieren versucht,  wie die Tabakindustrie. Ich bin sogar der Meinung, dass diese besser dabei ist und das meine ich nicht positiv.

Faunus:

--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 11.01.2024 16:13 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:49 ---
--- Zitat von: BAT am 11.01.2024 14:13 ---
Beim ersten Punkt treffen sich die Thematiken, denn ÖPNV ist immer gesundheitsschädlich ob der Infektionsgefahr. Das merkt man meist bei Kollegen, die mit ÖPNV fahren wegen der Ausfallzeiten (und natürlich auch der eigenen Konditionierung).


--- End quote ---

Wie viele Deiner Kollegen fahren infiziert Menschen tot, verprügeln Ihre Frauen oder Dich und müssen auf wochenlange Enzugskuren, die eine Rückfallquote von über 80 % haben. Auch kenne ich noch keinen Zusammenhang zwischen Grippe/Erkältung und Kreislauferkrankungen/Gelenkserkrankungen/usw.

Übrigens eine Grippe nimmt man von geschönten Worten nicht freiwillig zu sich und man kann auch Maske tragen! UPS!

--- End quote ---

Die Rückfallquote bei entzugstherapierten Personen liegt bei ca. 60 %.

Und den Alkohol nimmt man ab Status "Sucht" irgendwann auch nicht mehr freiwillig zu sich. Das macht die Sucht nämlich aus und zur Krankheit.

--- End quote ---

... und es sind nicht 1,4 Mio sondern 1,6 Mio Alkoholabhängige und  insgesamt 3 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren hatten im Jahr 2018 in Deutschland eine alkoholbezogene Störung , wenn wir schon beim Berichtigen der Zahlen sind.

Und ja, es ist eine Krankheit und lässt sich behandeln. Aber darum  ging es mir nicht und ich kann nicht erkennen, wo Du das rausgelesen hast.

Mir ging es um die Alkohol-Lobby und deren "zwielichtige" Aussagen, die für mich in einem Zusammenhang zu der so unglaubliche hohen Zahl an Alkoholkranken in D steht. Es gibt keinen einzigen medizinischne Grund alkoholische Getränke zu sich zu nehmen - im Gegenteil. Ttrotzdem wird munter weiter behauptet, dass ein tägl. Gläschen "gesund" ist, weil "fadenscheiniger Agrument"....

Mir geht es also um die fahrlässige Sprachgebrauch, der u.a. zu dieser und vielen anderen Krankheiten führt. und da sind wir wieder beim fahrlässige Sprachgebrauch in der Politik , der sich über lange Zeit etabliert hat. Es wird nicht mehr argumentiert.
Früher war die Polemik ein Stilmittel, was man mal verwendet hat, um keine /langeweile" aufkommen  zu lassen/Diskussionen zu befeuern. Heute: da keine Argumente vorhanden sind, wird dauerpolemisiert - und es fallen Menschen zu Haufe darauf rein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version