Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

"Generalstreik"

<< < (18/111) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: Faunus am 14.01.2024 18:29 ---...
Früher war die Polemik ein Stilmittel, was man mal verwendet hat, um keine /langeweile" aufkommen  zu lassen/Diskussionen zu befeuern. Heute: da keine Argumente vorhanden sind, wird dauerpolemisiert - und es fallen Menschen zu Haufe darauf rein.

--- End quote ---
Das ist leider nur zu wahr  :(

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: Faunus am 14.01.2024 18:29 ---
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 11.01.2024 16:13 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.01.2024 14:49 ---
--- Zitat von: BAT am 11.01.2024 14:13 ---
Beim ersten Punkt treffen sich die Thematiken, denn ÖPNV ist immer gesundheitsschädlich ob der Infektionsgefahr. Das merkt man meist bei Kollegen, die mit ÖPNV fahren wegen der Ausfallzeiten (und natürlich auch der eigenen Konditionierung).


--- End quote ---

Wie viele Deiner Kollegen fahren infiziert Menschen tot, verprügeln Ihre Frauen oder Dich und müssen auf wochenlange Enzugskuren, die eine Rückfallquote von über 80 % haben. Auch kenne ich noch keinen Zusammenhang zwischen Grippe/Erkältung und Kreislauferkrankungen/Gelenkserkrankungen/usw.

Übrigens eine Grippe nimmt man von geschönten Worten nicht freiwillig zu sich und man kann auch Maske tragen! UPS!

--- End quote ---

Die Rückfallquote bei entzugstherapierten Personen liegt bei ca. 60 %.

Und den Alkohol nimmt man ab Status "Sucht" irgendwann auch nicht mehr freiwillig zu sich. Das macht die Sucht nämlich aus und zur Krankheit.

--- End quote ---

Mir geht es also um die fahrlässige Sprachgebrauch, der u.a. zu dieser und vielen anderen Krankheiten führt. und da sind wir wieder beim fahrlässige Sprachgebrauch in der Politik , der sich über lange Zeit etabliert hat. Es wird nicht mehr argumentiert.


--- End quote ---
Kannst Du mal schnell ein paar Beispiele bringen, wo ich diesen Sprachgebrauch nachlesen kann?

Warnstreik:
Zum einen freue ich mich, dass sich die Aktionen der Bauern schon spürbar und z.T. auch wütend sind, man sich aber im Allgemeinen nicht von rechtsextremen vor den Karren spannen lässt. Das stand zu befürchten - aber hier hat die "Bauernschläue" dann doch gesiegt :-)
Galgen, Reichskriegsflaggen und ähnliches finde ich bei Demos abscheulich.

Bei der Regierung bin ich tatsächlich recht konsterniert - nicht wegen des "Ob" sondern des "Wie". Ich erwarte, dass man Kabinettsbeschlüsse vorher sauber durchdenkt und auf Probleme und Angriffspunkt abklopft. Und wenn das jeweilige Vorgehen beschlossen ist sollte man es auch verteidigen können und wollen. Bisher hat man aus meiner Sicht viele richtige Dinge angeschoben, sie aber hundsmiserabel umgesetzt. Wenn man dann bei jedem Gegenwind zurückrudert und die Gesetze abschwächt: Das ist nicht verlässlich und zeugt nicht von Plan und Durchsetzungsstärke. Gleiches gilt für das gegenseitige Attackieren von Kabinettsmitgliedern untereinander: Man sollte Beschlüsse zusammen fassen und dann auch für diese und sich gegenseitig einstehen. Das haben aber die Lindners, Buschmanns und auch Özdemirs dieser Welt noch nicht verinnerlicht.

Bauernopfer:

--- Zitat von: Warnstreik am 15.01.2024 09:52 ---Zum einen freue ich mich, dass sich die Aktionen der Bauern schon spürbar und z.T. auch wütend sind, man sich aber im Allgemeinen nicht von rechtsextremen vor den Karren spannen lässt. Das stand zu befürchten - aber hier hat die "Bauernschläue" dann doch gesiegt :-)
Galgen, Reichskriegsflaggen und ähnliches finde ich bei Demos abscheulich.

Bei der Regierung bin ich tatsächlich recht konsterniert - nicht wegen des "Ob" sondern des "Wie". Ich erwarte, dass man Kabinettsbeschlüsse vorher sauber durchdenkt und auf Probleme und Angriffspunkt abklopft. Und wenn das jeweilige Vorgehen beschlossen ist sollte man es auch verteidigen können und wollen. Bisher hat man aus meiner Sicht viele richtige Dinge angeschoben, sie aber hundsmiserabel umgesetzt. Wenn man dann bei jedem Gegenwind zurückrudert und die Gesetze abschwächt: Das ist nicht verlässlich und zeugt nicht von Plan und Durchsetzungsstärke. Gleiches gilt für das gegenseitige Attackieren von Kabinettsmitgliedern untereinander: Man sollte Beschlüsse zusammen fassen und dann auch für diese und sich gegenseitig einstehen. Das haben aber die Lindners, Buschmanns und auch Özdemirs dieser Welt noch nicht verinnerlicht.

--- End quote ---
Nur scheint es halt so gewesen zu sein, dass die Kürzungen von 3 Personen " beschlossen" wurden, ohne z. B. Özdemir zu beteiligen, der durfte den Schlamassel danach als Erster ausbaden. Ändert aber natürlich nichts an deiner generellen Feststellung.

Ozymandias:

--- Zitat von: Bauernopfer am 15.01.2024 14:08 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 15.01.2024 09:52 ---Zum einen freue ich mich, dass sich die Aktionen der Bauern schon spürbar und z.T. auch wütend sind, man sich aber im Allgemeinen nicht von rechtsextremen vor den Karren spannen lässt. Das stand zu befürchten - aber hier hat die "Bauernschläue" dann doch gesiegt :-)
Galgen, Reichskriegsflaggen und ähnliches finde ich bei Demos abscheulich.

Bei der Regierung bin ich tatsächlich recht konsterniert - nicht wegen des "Ob" sondern des "Wie". Ich erwarte, dass man Kabinettsbeschlüsse vorher sauber durchdenkt und auf Probleme und Angriffspunkt abklopft. Und wenn das jeweilige Vorgehen beschlossen ist sollte man es auch verteidigen können und wollen. Bisher hat man aus meiner Sicht viele richtige Dinge angeschoben, sie aber hundsmiserabel umgesetzt. Wenn man dann bei jedem Gegenwind zurückrudert und die Gesetze abschwächt: Das ist nicht verlässlich und zeugt nicht von Plan und Durchsetzungsstärke. Gleiches gilt für das gegenseitige Attackieren von Kabinettsmitgliedern untereinander: Man sollte Beschlüsse zusammen fassen und dann auch für diese und sich gegenseitig einstehen. Das haben aber die Lindners, Buschmanns und auch Özdemirs dieser Welt noch nicht verinnerlicht.

--- End quote ---
Nur scheint es halt so gewesen zu sein, dass die Kürzungen von 3 Personen " beschlossen" wurden, ohne z. B. Özdemir zu beteiligen, der durfte den Schlamassel danach als Erster ausbaden. Ändert aber natürlich nichts an deiner generellen Feststellung.

--- End quote ---

Im Kabinett hätte er es aber blockieren können, so hat es die Paus bei dem Wachstumschancengesetz gemacht, als sie sauer war, weil man ihr die Kindergrundsicherung raugestrichen hat.

Für mich hat er da etwas die Unwahrheit gesagt, wenn er der Meinung ist er wurde damit überrannt. Wenn man ein Vorhaben für unrichtig hält, kann man es blockieren. Hat er nicht gemacht, auch wenn er sich diesbezüglich jetzt um Kopf und Kragen gegenüber den Bauern redet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version