Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Der Staat beginnt zu sparen...

<< < (11/13) > >>

Johann:

--- Zitat von: modesty am 25.01.2024 10:42 ---Und das ist auch gut so... Dieser Digitalisierungswahn nervt einfach nur noch. Irgendwann zieht Microsoft oder was weiß ich wer mal den Stecker und dann geht in dieser Republik garnix mehr. Wie schnell das gehn kann durften ja in den letzten Jahren bereits einige Universitäten/Uni-Krankenhäuser/Kommunalverwaltungen erleben.

--- End quote ---

Das lag aber an mangelnder IT-Sicherheit in den betreffenden Institutionen. Im öffentlichen Dienst und vor allem beim Land ist es kaum verwunderlich, dass es dahingehend keine Kompetenz gibt. So sollen ITSec Leute doch mit einer E11 abgespeist werden, deren Gehalt in der Stufe 6 nach 15 Jahren etwa da liegt, wo die Spezialisten frisch von der Uni in größeren Unternehmen gerade für einsteigen.

Schmitti:
https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz_artikel,-baainbwpraesidentin-im-interview-der-motor-der-zeitenwende-laeuft-auf-hochtouren-_arid,2618198.html

Die Präsidentin des Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr wird in einem Interview gefragt, was sie im ersten Jahr ihrer Amtszeit im Bundesamt verändert habe:

--- Zitat ---Zunächst haben wir mal geschaut, wie viele interne Verwaltungsvorschriften wir haben. Dabei sind rund 165 rausgekommen.
Davon haben wir dann sehr schnell mehr als 80 außer Kraft gesetzt.
--- End quote ---
Auf die Frage, wieso das denn erst jetzt möglich war:

--- Zitat ---Früher hatten wir viel Zeit und wenig Geld. Und jetzt haben wir viel Geld und wenig Zeit.
--- End quote ---

Ulf:

--- Zitat von: Johann am 20.01.2024 01:03 ---Das letzte Mal habe ich von der E-Akte 2016 etwas mitbekommen. Und da hieß es, sie sei in der Pilotphase und würde bald produktiv eingesetzt werden. ???

--- End quote ---

Hehe - ich habe noch länger was davon mitbekommen. Da die Hauptverwaltung bisher keines ihrer Digitalisierungsprojekte in meinem Arbeitsbereich hinbekommen hat (E-Akte, E-Bebauungsplan), begnügte ich mich die letzten 4 Jahre damit die Newsletter zu "bald ist es soweit" oder "jetzt ist es aber wirklich ganz bald so weit" mit E-Akte und co. regelmäßig als gelesen zu markieren und im digitalen Mülleimer zu entsorgen. Bislang habe ich dadurch nichts verpasst. Die Digitalisierung läuft in meinem Arbeitsbereich gar nicht. Ich loche und hefte noch regelmäßig und horte Papp- und Papiergold in großen Pappkartons mittlerweile auf den Schränken, weil das Aktenarchiv bereits überfüllt ist. Angesichts der "jetzt nun aber ganz wirklichen und ganz baldigen Digitalisierungsoffensive" macht sich natürlich auch keiner mehr die Mühe, Erweiterungsmöglichkeiten für die analoge Aktenlagerung zu finden. Hoffentlich geht nichts verloren ;D

FearOfTheDuck:
Außer dem Verstand geht doch in der Verwaltung nichts verloren. Es kann höchstens mal etwas temporär abseits des bestimmten Ortes abgelegt sein.  :P

Ytsejam:
Um mal zum Ausgangsthread zurückzukommen, hier ein weiteres Beispiel für sinnloses Sparen:

Für die Online-Ausweisfunktion des Persos benötigt man eine PIN-Nummer. Die kann man auch mal vergessen, insbesondere wenn der Ausweis mehrere Jahre alt ist und man die Funktion jetzt erst nutzen will. Dazu gab es vom Bund den Service https://pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/

Darüber konnte man bequem eine neue PIN von zu Hause aus bestellen, die wurde dann zugeschickt. Wurde auch mehrere Millionen mal von den Bürgern genutzt.

Jetzt hat man den Dienst zum Ende des letzten Jahres ohne Vorankündigung eingestellt. Konsequenz: Für eine neue PIN muss man nun wieder persönlich zum Bürgerbüro dackeln, ggf. einen Termin vereinbaren, ggf. auch wochenlang dann warten bis man denn zum Zuge kommt. Die Kommune wiederum hat erhöhte Personalkosten, die garantiert nicht mit der postalischen Zusendung des Bundes deckungsgleich ist. Ergo: Egal dass es gesamtwirtschaftlich teurer wird, Hautsache der Bund kann sparen. Von der weiteren Konsequenz, dass die Nutzung der Onlineausweisfunktion dem Bürger damit erneut erschwert wird, und somit Onlinedienstleistungen weniger in Anspruch genommen werden, mal ganz abgesehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version