Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Ist in meinem Fall Verbeamtung noch möglich/sinnvoll/Vorteile/Nachteile

(1/2) > >>

lllJohnlll:
Guten Tag zusammen,

ich bin seit dem November 2023 im öffentlichen Dienst tätig. Komme aus der Privatwirtschaft uns aktuell gefällt es mir, bis jetzt, wo ich bin (Neuen Gebäude, gut ausgestattete IT, nette Kollegen) und ich frage mich, ob ich mich verbeamten soll / kann?

Ich weiß noch nicht, ob mein Arbeitgeber verbeamtet, dass versuche ich noch herauszufinden.  Falls aber hier keine Verbeamtung möglich ist, welche Möglichkeiten habe ich dann? Arbeitgeber suchen, der verbeamtet?


Meine Eckdaten:
Eingestellt mit E10 direkt Stufe 5 (Durch meine lange Berufserfahrung über 15 Jahre in der IT in der Privatwirtschaft wäre es auch anders nicht möglich gewesen.)

Beruflich
Höchster Bildungsabschluss ist Bachelor of Arts
Bisheriger Beruf: IT-Consultant,
Jetzige Position: Ich bin ich für Digitalisierung mitverantwortlich, leite IT-Projekte, ohne Personalverantwortung, die Position könnte man als “IT Inhouse Consultant” also Interner IT Berater in Kombination mit IT Projektleiter beschreiben.

Persönlich:
39 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder(8, 5 und 2 Jahre alt), Alleinverdiener (wird vermutlich auch so bleiben die nächsten Jahre), Mietstufe 5

Wie ist das mit der Krankenversicherung, wenn ich verbeamtet werde? Meine Frau und Kinder müsste ich irgendwie auch über mich versichern oder die separat versichern, aber dann auch privat?
Was ist rein finanziell gesehen vorteilhafter, Verbeamtung oder doch versuchen in der Endgeldstufe aufzusteigen?

Ich beschäftige mich mit dem Thema schon jetzt länger und muss spätesten nach der Probezeit (Ende April 2024) wissen, wie es für mich weitergehen soll.
Verbeamtung Ja/Nein oder mindestens E12 fordern (Realistisch, wenn überhaupt, wird es aber höchstens eine E11 da wo ich jetzt bin)

Bitte um Ideen, Tipps, Vorgänge

Vielen Dank

John

Organisator:
Bevor du das für und wieder abwägst würde ich zunächst in Erfahrung bringen, ob dein Arbeitgeber überhaupt verbeamtet. Gerade im Bereich IT wäre das nicht unbedingt zu erwarten.

Weiterhin wäre eine Verbeamtung erst mit dem Erreichen der Laufbahnbefähigung möglich, was grundsätzlich eine Beschäftigungsdauer von ca. 2 Jahren beim öffentlichen Arbeitgeber voraussetzt.

E15TVL:

--- Zitat von: lllJohnlll am 19.01.2024 14:03 ---[...]
Höchster Bildungsabschluss ist Bachelor of Arts
[...]
39 Jahre alt
[...]

--- End quote ---
Ich würde es nicht machen.

xap:
Die Laufbahnbefähigung benötigt nicht zwingend eine Tätigkeit im öD, sondern eine für die angestrebte Laufbahn benötigte berufliche Erfahrung in Kombination mit einem Studium - zumindest beim Bund. Daher wäre gut zu wissen in welchem Rechtskreis wir uns befinden (Land, Bund). Beim Bund wird auch im technischen beziehungsweise IT Bereich verbeamtet.

Als Alleinverdiener im ntD (Einstieg A9) würde ich mich nicht verbeamten lassen, im tD in A10/A11 kann man mit 3 Kindern schon eher drüber nachdenken. Kommt immer auch auf den Dienstposten, Beförderungspraxis bzw Perspektive an. Das Alter ist nachgelagert, Gesundheit bzw. PKV Kosten wären noch ein Aspekt den man sich selbst ehrlich beantworten sollte, da die PKV in der Öffnungsaktion (bei Vorerkrankungen) schnell teuer werden kann.

lllJohnlll:
Guten Tag zusammen,

ich komme aus NRW, Umgebung von Bonn und der Arbeitgeber sitzt in Bonn.
Aktuell ist der AG eine Kommune.

@Organisator: Ok, Danke das mit den zwei Jahre zum Erreichen der Laufbahnbefähigung war mir neu.
Dann wird empfohlen im Internet mindestens einen Master oder Diplom zu besitzen um sich verbeamten zu lassen.  Den hab ich noch nicht (Nur Bachelor) und mit 39 gehe ich nicht noch mal zu Schule / Uni.

@E15TVL: Ich meine verstehe langsam, warum du dich nicht verbeamten lassen würdest, an meiner Stelle. Ganz klar ist das mir noch nicht. Wenn ich einen einfachen Weg finde, um direkt auf A11 verbeamtet zu werden, warum nicht.
Welche Möglichkeiten hab Ihr schon mal gehört? Aber möglich ist alles, oder ?

@xap: Wie komme ich an die Verbeamtung tD mit A11 direkt ohne umwege?

Ist der Einstieg immer mit A9?
Gibt es eine Möglichkeit, direkt mit A11 einzusteigen?
Wen die Wahl zwischen Kommune oder Bund gäbe, wofür würde man sich eher entscheiden und warum?

Ich bin mal ganz ehrlich, im Endeffekt egal welche Tätigkeit ich mache, ob verbeamtet oder als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, es müssen (aktuell) mindestens 4.000,- Netto aktuell auf dem Konto ankommen.

Aktuell würde ich das mit einer E12 Stufe 5-6 erreichen (Verheiratet, 3 Kinder, Steuerklasse III) erreichen.
Oder A11 Stufe 3 (wenn ich ca. -800€ für PKV herausrechne)

Ich benötige den einfachste und schnellsten Weg, den es gibt um auf netto 4000,- zu kommen.
Die außergewöhnlichsten und kuriosesten Ideen sind ebenfalls gefragt.

Vielen Dank und viele Grüße
John


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version