Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: Maggus am 29.01.2024 14:03 ---Und den immergleichen unzufriedenen Unorganisierten!
--- End quote ---
Ich oute mich als ehemaliges Verdi Mitglied.
Mit Einführung des TVÖD Mitgliedschaft gekündigt.
Hierfür gibt es genügend Gründe und diese bestätigen sich von Tarifrunde zu Tarifrunde.
Von den Tarifverhandlungen habe ich nichts, da ich mein Gehalt selbst verhandele.
Ich finde schon, dass ich über die m.E schlechte Führung und falsche sozialistische Ideologie der Verdi Funktionäre schreiben darf.
Grundsätzlich ist die Unterstützung sozial schwächerer Schichten durchaus positiv.
Ich erachte es allerdings als unsozial wenn eine Gewerkschaft bei jeder Tarifverhandlung ausschließlich nur die schwächeren Mitglieder berücksichtigt und bewusst gegen die mittleren und höheren Eingruppierungen handelt.
Gleichzeitig aber öffentlich behauptet für alle Angestellte des öffentlichen Dienstes zu verhandeln.
Dies führt mittlerweile dazu dass etliche Mitarbeiter in den unteren und teilweise mittleren Lohngruppen eine höhere Vergütung erhalten, als in der "freien Wirtschaft". Dementsprechend Aufträge extern vergeben und freie Stellen nicht mehr intern besetzt werden.
Die offenen Stellen im IT- und Ingenieurbereich werden nicht besetzt, da diese völlig unattraktiv sind. Auch geschuldet, der ständigen Schlechterstellung in den Tarifverhandlungen.
Berge werden immer höher, Frustration ebenso. Von Qualität ganz zu schweigen.
Warten wir noch 4 bis 5 Tarifverhandlungen ab, dann hat der Hausmeister ein ähnliches Gehaltsgefüge wie ein Meister/Jungingenieur und kann dann ja die Kläranlage leiten oder für die Wasserversorgung seiner Gemeinde sich verantwortlich zeigen.
Es lebe der Sozialismus.
TrexLittleArms:
Du sprichst mir aus der Seele.
18 Jahre lang ver.di Mitglied gewesen. Nach dem man durch ständige Fortbildung und persönlichem Engagement den Aufstieg aus den unteren EGs geschafft hat, wurde einem immer mehr bewusst, dass diese Gewerkschaft nur für die untersten Egs verhandelt hat - und das auf dem Rücken der mittleren bis oberen EGs.
Ich bin immer noch ein sozial eingestellter Mensch, der auch gerne eine Gerkschaft unterstützt welche wirklich im Sinne aller EGs handeln würde....
Die sozialistische Tarifgestaltung hatten wir einmal auf deutschen Boden - nannte sich DDR - ist ja bekanntlicher Weise richtig schief gegangen.
Bastel:
Verdi = Sozialismus
Kommune:
E1/S2 zu E15ÜS6 2005: 427%
E1/S2 zu E15ÜS6 2024: 359%
MoinMoin:
--- Zitat von: Bastel am 30.01.2024 07:12 ---Verdi = Sozialismus
Kommune:
E1/S2 zu E15ÜS6 2005: 427%
E1/S2 zu E15ÜS6 2024: 359%
--- End quote ---
Ob man es Sozialismus oder Klientenpolitik nennt, dass Ergebnis ist das gleiche.
Outsourcing wegen Haushaltvorgaben den sparsamsten Anbieter zu nehmen.
Oder gibt es noch irgendwo neu eingestellte Putzkräfte?
TV-Ler:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.01.2024 07:51 ---...
Oder gibt es noch irgendwo neu eingestellte Putzkräfte?
--- End quote ---
Bei uns wird seit vielen Jahren Stück für Stück auf Fremdvergabe umgestellt.
Im Ergebnis kann man nur sagen:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version