Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (372/685) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.07.2024 22:30 ---Top News: Gerade hat dich die VKA zu ihrem Verhandlungsführer bestimmt...  :P

--- End quote ---

 8) 8) 8) - In der Sache habe ich wohl Recht. Oder befürwortest Du Schwarzarbeit im Bürgergeld ;)

Im Ernst: Steuern sollten so einfach und so niedrig wie möglich sein - Das ganze "schlitzohrige" Getrickse bringt dem Otto Normalo ein paar Euro ... für die großen Fische sind es Millionen. Wenn man sich dann aber so fühlt wie die "Großen", dann ist das final doch ein Trauerspiel.

Hatte ich erwähnt, dass ich Steuererklärungen auf einem Bierdeckel echt geil fänd? Spart auch ne Menge Personal in den FM, und das Geld könnte den anderen Beschäftigten im öD zu Gute kommen.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Umlauf am 09.07.2024 22:43 ---Nee. Angeordnete Überstunden sind bei und etwas sehr seltenes.
Außer bei einer kleinen Org.-Einheit, die 2 mal im Jahr am Wochenende für die Öffentlichkeitsarbeit ran muss, gibt es das nur, wenn die Hütte wirklich heftig brennt.

--- End quote ---

Wir haben sogar eine Regelung, die angeordnete Überstunden nur außerhalb des Arbeitszeitrahmens der Gleitzeit zulässt. Bereitschaftszeiten am Wochenende gehen grundsätzlich auf das AZ-Konto, nur Einsätze wären mit Zuschlag auszahlbar.

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 09.07.2024 22:47 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.07.2024 22:30 ---Top News: Gerade hat dich die VKA zu ihrem Verhandlungsführer bestimmt...  :P

--- End quote ---

 8) 8) 8) - In der Sache habe ich wohl Recht. Oder befürwortest Du Schwarzarbeit im Bürgergeld ;)

Im Ernst: Steuern sollten so einfach und so niedrig wie möglich sein - Das ganze "schlitzohrige" Getrickse bringt dem Otto Normalo ein paar Euro ... für die großen Fische sind es Millionen. Wenn man sich dann aber so fühlt wie die "Großen", dann ist das final doch ein Trauerspiel.

Hatte ich erwähnt, dass ich Steuererklärungen auf einem Bierdeckel echt geil fänd? Spart auch ne Menge Personal in den FM, und das Geld könnte den anderen Beschäftigten im öD zu Gute kommen.

--- End quote ---

Natürlich nicht. Mein Bad ist doch gerade erst frisch.  8) Im Ernst, deinen Post unterschreib ich dir so.

Wobei die VKA, wenn sie als Verteidiger des Steuerzahlers argumentiert, gerne vergisst, dass sie auch eine Gegenleistung bekommt, gerne vergisst, dass auch ich Steuerzahler bin und gerne die nicht so klammen Kassen ihrer Mitglieder vergisst, wenn diese Geld für Sinnlosigkeiten verblasen.

Zumal "Staat", wenn er gerne auf "Staat" macht, dann auch diejenigen anständig bezahlen muss, die für ihn "Staat" machen.

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 09.07.2024 17:21 ---Hä, wird bei Euch nicht steueroptimiert?

Wir haben das doch schon Ewigkeiten bei den Stundenregelungen, der Teilzeit. Abweichend von den tariflichen Regelungen werden die Stundenzahlen der Personen nach dem Ansprüchen bei Witwenrenten - mit deren Zustimmung - auf das beste Mass bestimmt.

Wenn man will, geht vieles. Bei Euch scheinbar nicht...

--- End quote ---
Natürlich geht vieles oder alles was der An will,
wenn einer meint auf TZ zu gehen damit er steueroptimiert weniger Steuern zahlt, dann geht das bei uns jederzeit und fast in beliebiger Höhe und selbst BLs,ALs,RLs dürfen das bei uns.
Ob man darin eine Steueroptimierung oder einfach nur eine Reduktion des Einkommens und die damit verbunden Reduktion der Steuern sieht und man es dann stolz Steueroptimierung nennt sei jedem überlassen.

Mehr Steueroptimierung schaffe ich zumindest mit der Verteilung meine EÜ Rechnung bei meinem VuV, da sind ein paar tausender gesparte Euronen schnell erarbeitet.

Uns sonst so:
Wir haben gerade einen Pensionär pensionsoptimiert eingestellt, und zwar in der Höhe, dass er nicht sein Pension gekürzt kriegt, die Stunden die er malocht werden dann fein aufs Jahr verteilt und alle sind Glücklich.
Denn warum soll er mehr arbeiten, wenn er dadurch nicht mehr Geld bekommt?

NelsonMuntz:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.07.2024 23:12 ---
Wobei die VKA, wenn sie als Verteidiger des Steuerzahlers argumentiert, gerne vergisst, dass sie auch eine Gegenleistung bekommt, gerne vergisst, dass auch ich Steuerzahler bin und gerne die nicht so klammen Kassen ihrer Mitglieder vergisst, wenn diese Geld für Sinnlosigkeiten verblasen.

--- End quote ---

Alles nur eine Frage der Balance - Dazu muss man natürlich auf allen Seiten mutig über den eigenen Tellerrand blicken. Aber daran scheitert es meines Empfindens nach zunehmend.

Vielleicht neigen sich die Zeiten der Tarifverhandlungen auch grundsätzlich einem Ende zu und eine KI sollte übernehmen? ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version