Du hast nicht Unrecht, aber Gewerkschaften müssen ihre tariflichen Forderungen natürlich auch in einem größeren Gesamtzusammenhang betrachten. Nicht zuletzt mischen sie ja auch "fachfremd" in anderen Bereichen der politischen/gesellschaftlichen Debatte mit. Die Besteuerung von Einkommen z.B. hat ja einen unmittelbaren Effekt auf die Netto-Einkommen. Auch Ideen zur Besteuerung von Erbschaften oder Vermögen werden in Gewerkschaften diskutiert. Nicht zuletzt die jungen Verbindungen zur Klimabewegung ... also das Wirken von Gewerkschaften ist insgesamt schon etwas weiter zu begreifen.
Ja, aber dafür sind sie eigentlich nicht da, dass sie Gesamtpolitisch aktiv werden.
Dafür kann ich mir einen anderen Verein aussuchen, der das macht, wenn ich gesellschaftlich debattieren will.
Gewerkschaften sollen ja durchaus auch Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen beziehen - "Arbeit" ist ja nichts, was im luftleeren Raum geschieht. Die Ausführungen von JahrhundertwerkTVÖD mit der durch die Politik induzierten und durch die Verwaltungshierarchie nach unten eskalierenden Bürokratie und Regelungswut sind da ein tolles Beispiel: Solche "Zustände" gehören doch über die Personalvertretungen und final die Gewerkschaften gesammelt und an entsprechender Stelle (immer und immer wieder) angemahnt.
Gerade die MA im öD mit ihren unzähligen Schnittstellen in die Wirtschaft und zu den Bürgern brauchen eine wirklich über den Tellerrand hinausblickende Vertretung gegenüber ihren jeweiligen AGs.
Meine Kritik richtet sich gegen die Schlüsse, die Gewerkschaften (und eher linke Parteien) aus der Gesamtbetrachtung und dem Diskurs ziehen: Die Bekämpfung der Ungleichheit durch Nivellierung von unteren und mittleren Einkommen, sowie der Absenkung von Arbeitszeiten, bei gleichzeitiger Anhebung von Sozialleistungen, vernichtet in der Konsequenz jeden Leistungsgedanken (der ja durchaus nicht allein und uneingehegt wirken sollte). Für abhängig Beschäftigte verbleibt dann ein Leben ohne monetäre Aufstiegschancen durch Einsatz oder Bildung. Der nächste Schritt ist dann, dass man in politischen Debatten die wesentlich kleinere, darüberliegende Gruppe zu einer abgeschlossenen Führungselite erklärt. Das ist dann die Stunde populistischer Parteien - die ja ganz offenkundig längst geschlagen hat.