Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (439/685) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: XLS am 12.08.2024 14:13 ---
--- Zitat von: BAT am 12.08.2024 11:35 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.08.2024 11:26 ---Sehe ich auch so, aber nicht die Kilometerpauschale.
Das macht es nur noch schwieriger, Personal zu finden. Und mal eben umziehen ist heutzutage bei dem Wohnungsmarkt auch nicht immer so drin.


--- End quote ---

Der Arbeitsweg ist ja schon mehrfach subventioniert, nicht nur über die Entfernungspauschale sondern auch z. B. beim Diesel mit Milliarden jedes Jahr, bei den E-Autos gab es ja auch was und vielleicht fahren noch etliche Benziner, die vom Verschrottungswahnsinn profitiert haben.

Alles abschaffen; mein Vertrauen, dass dadurch die Einkommenssteuer runtergefahren wird und nicht weitere Sozialleistungen geschaffen werden, hält sich aber in Grenzen.

--- End quote ---

Ich habe ja grundsätzlich gar nichts gegen die Einkommenssteuer an sich. Ungerecht sind nur die überproportional steigenden Steuersätze mit zunehmendem Einkommen.  Bei zunehmendem Einkommen zahlt man auch bei einem fixen Steuersatz schon mehr (z. B. 20 Prozent von 5.500 Brutto ist ja mehr als 20 Prozent von 4.000 Euro brutto). Stattdessen erhöht sich der Steuersatz noch zusätzlich bei steigendem Einkommen - in der Spitze auf 42 Prozent.

Man merkt es bei pobeligen Entgelterhöhungen, z. B. 2,5 Prozent mehr brutto, dass mit zunehmendem Einkommen immer weniger netto ankommt. Deshalb interessieren mich diese Zahlen gar nicht mehr, wenn z. B. eine TVÖD Entgelterhöhung von brutto 2,5 Prozent - netto 88,15 Euro ausmacht, von denen aber nur 33,89 Euro übrig bleiben, weil zeitgleich die GKV Beiträge erhöht werden.

Mein Vorschlag: 18 Prozent für Alle ab dem ersten Euro.

--- End quote ---

Um das möglichst zu verhindern, gibt es eigentlich die Erhöhungen des Grundfreibetrags sowie der weiteren Tarifeckwerte. Schwarz-Gelb möchte das auch. Rot-Grün mag das nur nicht so gerne, weil die es lieber haben, wenn man von mehr Einkommen auch überproportional viel abgibt, damit üppige Sozialleistungen finanziert werden können

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 12.08.2024 16:23 ---
--- Zitat von: UNameIT am 12.08.2024 13:30 ---
--- Zitat von: BAT am 12.08.2024 13:14 ---Naja und wenn nicht Klammekassen den Vorschlag kaputt macht, kommt sicherlich wieder eine oberste Gerichtsentscheidung, die doch hier und da eine Ausnahmen bedingen muss.

--- End quote ---

Ich verstehe sowieso nicht, warum man jedes Jahr die Steuerklärung machen muss und jedes Jahr Geld wiederbekommt..... können die das nicht immer von Anfang an richtig berechnen?

--- End quote ---
Klar können sie, wenn die Daten vorliegen. Offensichtlich hast du keine entsprechenden Eintrag auf deiner Lohnsteuerkarte machen lassen, der deine Daten beinhaltet (KM Pauschale etc.)
Meine Gattin bekommt ihre Pendlerpauschale monatlich "ausgezahlt" und die Steuererklärung macht dann immer plus minus 40 Euronen, je nach Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage im Jahr, aber das kann selbst das FA nicht vorher sehen.

--- End quote ---

könnte ich auch so machen, freue mich aber lieber über eine fette Rückzahlung.
Und so kann ich unseren lieben Staat noch unterstützen, damit er zumindest mit dem Geld so lange arbeiten kann  :) ;)

MoinMoin:
Findest du es übertrieben hoch, wenn die Top 10% der Einkommensgruppen 30% der Abgabenlast trägt?

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 12.08.2024 16:36 ---
Um das möglichst zu verhindern, gibt es eigentlich die Erhöhungen des Grundfreibetrags sowie der weiteren Tarifeckwerte. Schwarz-Gelb möchte das auch. Rot-Grün mag das nur nicht so gerne, weil die es lieber haben, wenn man von mehr Einkommen auch überproportional viel abgibt, damit üppige Sozialleistungen finanziert werden können

--- End quote ---
Stimmt Lindner wollte eine überproportionale Erhöhung für die Familien in den oberen Einkommensgruppen, die komischen Partner wollten lieber die in der Mitte mehr fördern.

Fraktionsvize der Grünen, kritisiert, dass „Familien in der Mitte nicht leer ausgehen dürfen“.

„Nur Familien mit sehr hohen Einkommen zu entlasten, halte ich für ungerecht. Gerade die arbeitende Mitte, also diejenigen, die jeden Tag aufstehen, ihr Einkommen hart erarbeiten und sich nebenbei um ihre Kinder, die Nachbarn und den Verein kümmern, sollten entlastet werden“, erklärte SPD-Chef Klingbeil

BAT:
Ja, es scheitert - wie bei vielen Sachen in der Ampel - an der Kompromissfähigkeit. So wird das nie was.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version