Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 13.08.2024 10:49 ---... Dass die letzte verbliebene Arbeiterpartei unseres Parlaments das Kürzel FDP trägt, ist durchaus kafkaesk, entspricht aber nun mal der erlebten Lebensrealität eines Durchschnittsverdieners.
--- End quote ---
Das ist sehr schön formuliert :) - Ich kann dem (bezüglich der Belastung von Einkommen) auch nur zustimmen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 13.08.2024 10:49 ---Wie gesagt, durch unglücklichen Zufall entspreche ich nahezu auf den Euro genau dem Durchschnittsverdienst, muss mich also jeden Tag selbst als Testgruppe observieren. Auf Grundlage dieser fortlaufenden empirischen Testreihe kann ich mit absoluter Gewissheit und wissenschaftlicher Exaktheit aussagen, dass ich weder von der SPD noch von den Grünen Entlastung erfahren habe. Die Entlastungen, die sich zwar ebenfalls nur in der Größenordnung von Brotkrumen bewegen, aber immerhin, wurden von der FDP gegen die übrigen Regierungsparteien durchgesetzt. Dass die letzte verbliebene Arbeiterpartei unseres Parlaments das Kürzel FDP trägt, ist durchaus kafkaesk, entspricht aber nun mal der erlebten Lebensrealität eines Durchschnittsverdieners.
--- End quote ---
Geiler Unfug, dass die FDP etwas gegen die die übrigen Regierungsparteien durchgesetzt hätte.
traurig, dass Leute das tatsächlich glaube.
Nein, die FDP hat nur so ungefähr das umgesetzt, was das Grundgesetz und BVerG vorgibt und sie haben es nicht durchgesetzt, sondern darüber waren sich die Koalitionspartner schon die ganze Zeit einig, er konnte sich nur bei anderen Entlastungen bei den >90T Bürger nicht durchsetzen.
Aber wenn du es glauben willst, dass die FDP gut zu dir ist, bitte schön. Marketing ist alles, bist da ein weiteres gutes Beispiel.
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 12.08.2024 16:52 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.08.2024 16:36 ---
Um das möglichst zu verhindern, gibt es eigentlich die Erhöhungen des Grundfreibetrags sowie der weiteren Tarifeckwerte. Schwarz-Gelb möchte das auch. Rot-Grün mag das nur nicht so gerne, weil die es lieber haben, wenn man von mehr Einkommen auch überproportional viel abgibt, damit üppige Sozialleistungen finanziert werden können
--- End quote ---
Stimmt Lindner wollte eine überproportionale Erhöhung für die Familien in den oberen Einkommensgruppen, die komischen Partner wollten lieber die in der Mitte mehr fördern.
Fraktionsvize der Grünen, kritisiert, dass „Familien in der Mitte nicht leer ausgehen dürfen“.
„Nur Familien mit sehr hohen Einkommen zu entlasten, halte ich für ungerecht. Gerade die arbeitende Mitte, also diejenigen, die jeden Tag aufstehen, ihr Einkommen hart erarbeiten und sich nebenbei um ihre Kinder, die Nachbarn und den Verein kümmern, sollten entlastet werden“, erklärte SPD-Chef Klingbeil
--- End quote ---
Ja gut, wenn du dich mit einem zu versteuernden Einkommen von 11.604 Euro (gegen 11.784 Euro wurde sich ja schon massiv gestemmt) im Jahr zu den oberen Einkommensgruppen zählst, bist du etwas realitätsfern, wie RotGrün generell auch. Wenn der Bereich zwischen 11.604 Euro und ca. 70.000 Euro nicht die Mitte betrifft, weiß ich es leider auch nicht.........
darüber hinaus ist ohnehin 42 % und ab knapp 300.000 Euro 45 %.
Sehe das Problem nicht....... und genau diese nach deinen Worten "oberen Einkommensgruppen" mit einem zvE zwischen 11.604 Euro und ca. 70.000 Euro sollten entlastet werden durch die Anhebung (kalte Progression bekämpfen).
Finde ich witzig, weil die Grünen und die SPD auch schon 11.500 Euro im Monat im Bundestag verdienen (zzgl. Aufwandsentschädigungen); vielleicht denken die auch, dass der Grundfreibetrag monatlich gilt.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 13.08.2024 09:28 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.08.2024 16:52 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 12.08.2024 16:36 ---
Um das möglichst zu verhindern, gibt es eigentlich die Erhöhungen des Grundfreibetrags sowie der weiteren Tarifeckwerte. Schwarz-Gelb möchte das auch. Rot-Grün mag das nur nicht so gerne, weil die es lieber haben, wenn man von mehr Einkommen auch überproportional viel abgibt, damit üppige Sozialleistungen finanziert werden können
--- End quote ---
Stimmt Lindner wollte eine überproportionale Erhöhung für die Familien in den oberen Einkommensgruppen, die komischen Partner wollten lieber die in der Mitte mehr fördern.
Fraktionsvize der Grünen, kritisiert, dass „Familien in der Mitte nicht leer ausgehen dürfen“.
„Nur Familien mit sehr hohen Einkommen zu entlasten, halte ich für ungerecht. Gerade die arbeitende Mitte, also diejenigen, die jeden Tag aufstehen, ihr Einkommen hart erarbeiten und sich nebenbei um ihre Kinder, die Nachbarn und den Verein kümmern, sollten entlastet werden“, erklärte SPD-Chef Klingbeil
--- End quote ---
Als Durchschnittsverdiener kann ich sagen, dass ich von der SPD und den Grünen noch nie Entlastung erfahren habe. Von der FDP mit ihren Maßnahmen gegen die kalte Progression dagegen schon. SPD und Grüne agieren in der Realpolitik doch eher nach "Es ist unsozial, sehr hohe Einkommen zu entlasten, deshalb erhöhen wir stattdessen lieber das Bürgergeld".
--- End quote ---
Korrekt. Mit SPD und Grünen dürfen wir dann bald schön 50 % Sozialabgaben zahlen, damit die Sozialtransfers schön üppig bleiben können.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: MoinMoin am 13.08.2024 11:31 ---Geiler Unfug, dass die FDP etwas gegen die die übrigen Regierungsparteien durchgesetzt hätte.
traurig, dass Leute das tatsächlich glaube.
...
--- End quote ---
Es gab von Seiten der SPD und den Grünen massive Kritik an der Anpassung der Steuerkurve. Und das, obwohl Lindner sogar den Eckwert für den Spitzensteuersatz unberührt lies (was seiner Kernklientel sicher überhaupt nicht geschmeckt hat).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version