Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.08.2024 11:57 ---Für MoinMoin:
https://www.merkur.de/wirtschaft/steuern-christian-lindner-grundfreibetrag-erhoehen-milliarden-entlastung-fuer-arbeitnehmer-zr-92528355.html
Statement Rotgrün: Inflationsausgleichsgesetz hat schon genug gegeben... Vergleich mit Bürgergeld nicht in Ordnung (Anmerkung von mir: warum nicht? Wir finanzieren durch unsere Steuern das Bürgergeld und bekommen deutlich geringere Erhöhungen und gehen arbeiten => fair?)
https://taz.de/Entlastungspaket-gegen-Inflation/!5873872/
https://www.tagesschau.de/inland/lindner-steuerplaene-weitere-reaktionen-101.html
https://www.deutschlandfunk.de/kalte-progression-inflation-steuer-lindner-100.html
So nun siehst du mal, dass sie sich immer dagegen gestemmt haben, weil "besserverdiener" mehr davon haben, ist aber logisch, weil die auch mehr Steuern zahlen.
Es profitiert aber jeder gleichermaßen durch die Erhöhung; da die Verschiebung jedem hilft.
Daher wähl gerne weiter die Grünen oder die SPD, aber wunder dich nicht (glaube du warst EG13), wenn immer weniger bei dir ankommt.
--- End quote ---
Danke, aber ich gehe davon aus du wolltest meine Aussage nicht bestätigen:
"Auch der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, bezeichnete die Pläne in den tagesthemen als "sehr unausgewogen". "70 Prozent davon kommen den 30 Prozent mit den höchsten Einkommen zugute", kritisierte er."
Und gehörst du zu den Top 30?
Und hast du jetzt verstanden, wogegen die papnase waren.
NelsonMuntz:
Tut mir Leid, MoinMoin, aber Fratzscher ist fester Bestandteil des (ökonomisch) linken Spektrums.
Es geht/ging um die Wahrung von Relationen. Dabei profitieren nominell diejenigen naürlich mehr, die auch mehr einzahlen. Ich denke, jene 30% tragen eben auch die genannten 70% der Steuerlast.
Prozentrechnung ist doch 7. Klasse, wenn ich mich nicht täusche.
UNameIT:
--- Zitat von: MoinMoin am 13.08.2024 12:11 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 13.08.2024 11:57 ---Für MoinMoin:
https://www.merkur.de/wirtschaft/steuern-christian-lindner-grundfreibetrag-erhoehen-milliarden-entlastung-fuer-arbeitnehmer-zr-92528355.html
Statement Rotgrün: Inflationsausgleichsgesetz hat schon genug gegeben... Vergleich mit Bürgergeld nicht in Ordnung (Anmerkung von mir: warum nicht? Wir finanzieren durch unsere Steuern das Bürgergeld und bekommen deutlich geringere Erhöhungen und gehen arbeiten => fair?)
https://taz.de/Entlastungspaket-gegen-Inflation/!5873872/
https://www.tagesschau.de/inland/lindner-steuerplaene-weitere-reaktionen-101.html
https://www.deutschlandfunk.de/kalte-progression-inflation-steuer-lindner-100.html
So nun siehst du mal, dass sie sich immer dagegen gestemmt haben, weil "besserverdiener" mehr davon haben, ist aber logisch, weil die auch mehr Steuern zahlen.
Es profitiert aber jeder gleichermaßen durch die Erhöhung; da die Verschiebung jedem hilft.
Daher wähl gerne weiter die Grünen oder die SPD, aber wunder dich nicht (glaube du warst EG13), wenn immer weniger bei dir ankommt.
--- End quote ---
Danke, aber ich gehe davon aus du wolltest meine Aussage nicht bestätigen:
"Auch der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, bezeichnete die Pläne in den tagesthemen als "sehr unausgewogen". "70 Prozent davon kommen den 30 Prozent mit den höchsten Einkommen zugute", kritisierte er."
Und gehörst du zu den Top 30?
Und hast du jetzt verstanden, wogegen die papnase waren.
--- End quote ---
Auszug TAZ:
--- Zitat ---
Der finanzpolitische Sprecher der Linken-Fraktion im Bundestag, Christian Görke, nannte Lindners Steuerplan einen „Witz“. Die unteren 70 Prozent der Bevölkerung würden fast komplett leer ausgehen, da sie kaum Einkommensteuer zahlten. „Eine Senkung hilft ihnen daher nur minimal. In absoluten Zahlen profitieren Spitzenverdiener nach Lindners Vorschlag sogar am stärksten.“
Dem Bund der Steuerzahler gehen die Pläne Lindners dagegen nicht weit genug. „Es handelt sich nicht um ein echtes Entlastungspaket, sondern nur um einen teilweisen Ausgleich der extrem hohen Belastung“, so Präsident Reiner Holznagel. Zudem stecke nicht nur ein politischer Wille dahinter, sondern vor allem eine gesetzliche Verpflichtung. Schließlich müssten die Freibeträge für Kinder und Erwachsene bei der Einkommensteuer per Gesetz der Preissteigerung angepasst werden.
--- End quote ---
Mir ist es doch ziemlich egal, wer was wie findet und fordert.
Aber gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen zu wollen ist mist. Auch mist ist jmd. mit 61000€ Jahresverdienst oder Familien mit 90000€ Jahresverdienst als reich zu betiteln
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 13.08.2024 12:21 ---Tut mir Leid, MoinMoin, aber Fratzscher ist fester Bestandteil des (ökonomisch) linken Spektrums.
Es geht/ging um die Wahrung von Relationen. Dabei profitieren nominell diejenigen naürlich mehr, die auch mehr einzahlen. Ich denke, jene 30% tragen eben auch die genannten 70% der Steuerlast.
Prozentrechnung ist doch 7. Klasse, wenn ich mich nicht täusche.
--- End quote ---
Mist ertappt ;D
Nun, es ging da auch primär darum das diese dort diskutierte Steuererleichtung durch den erhöhten Kinderfreibetrag alleinig den oberen Einkommensbeziehern zugute kommt.
So das diese eben die Realtionen verschoben hätten.
Das diejenigen die eh schon unterm Satz sind nichts davon haben, das die Grundfreibetrag für den Steuerzahler angekommen wird, ist halt Papnasen Rot/Grün/Links Gelaber und schlechtes Marketing.
BTW die oberen 30% tragen nicht 70% der "Steuerlast", sondern "nur" zu 50% zum "Einkommen", die top10% zu 30% das Staates bei (die 70 sind nur bezogen auf die Einkommenssteuer und wird auch genre missbraucht als Argument) korrekt.
Das nicht stärker an den Stellschrauben (um die Progressionskurve abzuflachen) gedreht wird ist eigentlich das nervige und da hat wenigstens Lindner zumindest einen Ansatz gebracht.
Aber das hat wahrscheinclih die Papnasen von Rot/GRün überfordert.
Und nur um eins klarzustellen, ich verteitige nicht die Rot/Grüne Haltungen, ich bin nur angenervt, von der unzureichende Berichterstattung und die daraus resutierennde plakativen aussagen, die einfach gelogen sind, dass Rot/Grün Gegensteuersenkung Gegen reduduktion der Kaltenprogressionetc wäeren und das Lindner ein Mittelsatnds Heilbringe wäre.
Denn für mich fängt der Mittelstand nicht oberhalb von 80T€ an.
Und bezogen auf meine Einkommenssituation ist natürlich das was Lindner vorhat positiver für mein Geldbeutel als der Grüne Quark.
Ich habe nur was gegen fehlerhaftes und unreflektiertes Bashing.
BAT:
Moin Moin,
du solltest weniger Zeitung lesen und TV gucken. Wir wissen es langsam...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version