Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
Richard777:
Ja bei mir auch sind in der BVK angemeldet nur der Arbeitgeber zahlt ein. Ich zahle nichts dazu.
Tarifgeist:
In die kvwl (AG ist eine Sparkasse) zahlt auch nur der AG. Rente ist identisch mit der vom vbl, was kurios ist, da bei der vbl durch insgesamt höhere Einzahlungen eigentlich ein deutlich größerer Kapitalstock vorhanden sein müsste....
VFA West:
Wer entscheidet das denn? Das ist doch nicht an allen Kommunen so oder habe ich etwas verpasst? Ich dachte immer, dass nur die Kassen sich unterscheiden, aber es immer die 1,81 % für die AN sind. :o
Ramirez:
--- Zitat von: Organisator am 23.08.2024 08:30 ---Was hat den die Geltung eines Tarifvertrags mit Rechtsstaatlichkeit zu tun? Ein Tarifvertrag wird von den dazugehörigen Parteien geschlossen. Wenn du nicht zu einer solchen Partei zählst, gilt er nicht für dich. So einfach wie rechtlich einwandfrei.
--- End quote ---
Natürlich gilt er für mich wenn ich bei einem VKA Mitglied arbeite, mit der Ungleichbehandlung würden Gerichte bei Klage aber wohl urteilen, dass es eben keine Anwendungspflicht mehr gibt
--- Zitat von: MoinMoin am 23.08.2024 15:48 ---Du würdest also einen AV unterschreiben in dem du auf dein Streikrecht und Gewerkschaftseintritt verzichtest, dafür 5% mehr bekommst und danach halt nur soviel mehr GEld bekommst, wie es gerade dem AG gefällt, oder halt nüscht, weil du hast dann nur das eine Druckmittel: Gehen.
--- End quote ---
Ne, warum so etwas unterschreiben, der AG weiß dann ja auch so das man nicht bei Verdi ist, gibt ja die Extrateile nicht. Und Tata, das ist die Realität für ganz viele Menschen, man verhandelt um sein Gehalt.
--- Zitat von: TVOEDAnwender am 23.08.2024 08:52 ---Wenn das (dann) die Realität wäre (also nach Deiner Aussage, falls eine Mitgliedervorteilsregelung im Flächentarifvertrag TVöD/TV-L jemals kommt), warum ist es jetzt nicht schon Realität? Die gesuchten Fachkräfte (z.B. in der KiTa) könnten sich ja jetzt schon anbieten und sagen "ich trete garantiert nicht in die Gewerkschaft ein, verspreche dir nicht zu streiken, zahl mir mehr!". Merkste schon selber, oder?
--- End quote ---
Ich merke nur das die vielleicht sogar wollten, aber die Kommune gar nicht darf. Daher findet es eben auch nicht statt.
Ramirez:
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.08.2024 11:10 ---
--- Zitat von: VFA West am 23.08.2024 21:49 ---Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.
Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...
--- End quote ---
Es ist ein Ansatz, das Entgelt wird aber auch steigen müssen. Ich glaube nicht, dass du einen ITler oder Ingenoeur damit lockst, dass es statt 30 33 Urlaubstage gibt, aber das Gehalt 1.500 Euro im Monat schlechter ist.
Das Geld ist nicht außer Acht zu lassen (auch wenn es immer heißt, dass nicht da ist)
--- End quote ---
30 Krankentage?
Mit so einem Ansatz verstehe ich die Vorbehalte gegenüber dem ÖD, der Durchschnitt liegt bei ca. 15 Tagen und da sind schwere Erkrankungen als Treiber dabei.
Und Zustimmung, in Deutschland lockt man fast niemanden mit Urlaub. Mein AG hat diverse Umwandlungsmöglichkeiten von Gehalt in zusätzlichen Urlaub, es macht aber kaum jemand, weil so ein Tag Urlaub dann doch ganz schön teuer ist und der Wohlstand ja doch immer weiter bröckelt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version