Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
FollFosten:
https://www.verbandsbuero.de/einladung-zur-pressekonferenz-einkommensrunde-oeffentlicher-dienst/
Heute 16.00 Uhr PK
KlammeKassen:
--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 15:36 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 09.10.2024 15:35 ---
--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 15:34 ---8% Forderung bei 12 Monaten wäre eine top Forderung und muss so auch kommen. Abschluss dann mit 5% wäre ok. Wiegt zwar trotzdem nicht das auf was wir die letzten Jahre schon durch die Inflation eingesteckt haben, aber wäre immerhin erträglich.
Über Arbeitszeitverkürzungen mache ich mir garkeine Illusionen. Da müsste schon wirklich so ein Erdrutsch auf 35 Stunden kommen, damit das für mich interessant wird.
Seit es bei uns die möglich auf 3 Tage mobiles Arbeiten gibt, hab ich auch mit den 39 Stunden kein Problem mehr. Durch die wegfallenden Fahrtzeiten an 3 Tagen hab ich ein enormes Plus an Lebensqualität bekommen. Von meiner persönlichen Warte aus braucht es da keine Reduzierung, außer man spricht halt wie gesagt wirklich um etwas maßgebliches wie 35 Stunden.
--- End quote ---
Verdi hat im öD glaube ich noch nie eine Laufzeit von 12 Monaten durchgekriegt..
--- End quote ---
Fordern sollten die es halt trotzdem. Dass es am Ende eh wieder 24 werden, ist klar.
Die verhandeln doch eh wieder bis März. Bis dann am Ende alles fertig ist und alle Beschlüsse gefasst und umgesetzt sind, haben wir Sommer oder Spätsommer.
Die müssten ja bei 12 Monaten schon wieder anfangen neue Forderungen zu sammeln, bevor die Leute das erste Geld der Erhöhung auf dem Konto haben :D
--- End quote ---
Gefordert wurden immer 12 Monate, 36 Monate zu fordern wäre auch selten dämlich....
Die enorme Lebensqualitätssteigerung durch Einsparung Fahrtweg dank Homeoffice kann ich bestätigen, bei mir zwar nur 2 Tage, aber dennoch gut :), ich habe daher mit 39 Stunden auch kein Problem und würde 8 % über 2 Jahre auch unterschrieben
Kryne:
--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 15:36 ---
--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 15:34 ---Seit es bei uns die Möglichkeit auf 3 Tage mobiles Arbeiten pro Woche gibt, hab ich auch mit den 39 Stunden kein Problem mehr. Durch die wegfallenden Fahrtzeiten an 3 Tagen hab ich ein enormes Plus an Lebensqualität bekommen. Von meiner persönlichen Warte aus braucht es da keine Reduzierung, außer man spricht halt wie gesagt wirklich um etwas maßgebliches wie 35 Stunden.
--- End quote ---
Den Einwand kann ich verstehen, ich als Krankenpfleger kann aber kein Home Office machen. Da ist jede Reduktion ein Zugewinn.
--- End quote ---
Verständlich. Deshalb sage ich ja extra, dass das nur meine persönliche Perspektive ist.
Meine Frau ist Erzieherin, die ist am Ende auch dankbar um jede einzelne Stunde die sie am Ende weniger arbeiten muss.
monkey:
--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 15:42 ---
--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 15:36 ---
--- Zitat von: Kryne am 09.10.2024 15:34 ---Seit es bei uns die Möglichkeit auf 3 Tage mobiles Arbeiten pro Woche gibt, hab ich auch mit den 39 Stunden kein Problem mehr. Durch die wegfallenden Fahrtzeiten an 3 Tagen hab ich ein enormes Plus an Lebensqualität bekommen. Von meiner persönlichen Warte aus braucht es da keine Reduzierung, außer man spricht halt wie gesagt wirklich um etwas maßgebliches wie 35 Stunden.
--- End quote ---
Den Einwand kann ich verstehen, ich als Krankenpfleger kann aber kein Home Office machen. Da ist jede Reduktion ein Zugewinn.
--- End quote ---
Verständlich. Deshalb sage ich ja extra, dass das nur meine persönliche Perspektive ist.
Meine Frau ist Erzieherin, die ist am Ende auch dankbar um jede einzelne Stunde die sie am Ende weniger arbeiten muss.
--- End quote ---
Ist auch kein Problem. An anderer Stelle habe ich auch sehr aus meiner Perspektive argumentiert hier. Ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, dass Home Office nicht für jeden möglich ist, der im TVöD steckt.
kevyou:
Bei uns ist in der Kommune so viel Misstrauen da beim Thema Homeoffice das es leider niemand so wirklich macht…
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version