Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
Organisator:
--- Zitat von: TV-Ler am 25.01.2024 09:31 ---
--- Zitat von: Britta2 am 25.01.2024 09:27 ---
--- Zitat von: BAT am 24.01.2024 08:59 ---Grundsätzlich - da keine strukturellen Veränderungen bei der letzten Runde eingetreten sind - kann man dann alten Strang hier rein kopieren.
Die weiteren Antworten zeigen aber bereits wie Arbeitnehmer oder gewerkschaftsnahe Personen so ticken. ;)
--- End quote ---
Es gibt leider nur einen einzigen Claus Weselsky und den nicht bei Verdi ...
--- End quote ---
Du wünscht dir diesen Typen und seine Nazi-Lok-"Führer", die derzeit das öffentliche Leben im Reich, äh nein...in der Bundesrepublik auf das Schwerste beeinträchtigen, bei Verdi? Also, da kennst du aber die innere Verfasstheit von Verdi schlecht... 8)
--- End quote ---
Ich habe im Gedächtnis, dass die Gewerkschaftsmitglieder bei der Urabstimmung zu über 90% für einen Streik gestimmt haben. Der Leiter der Gewerksschaft ist da lediglich das Gesicht nach außen, nicht der, der über den Streik bestimmt.
TV-Ler:
--- Zitat von: Organisator am 25.01.2024 09:38 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 25.01.2024 09:31 ---
--- Zitat von: Britta2 am 25.01.2024 09:27 ---
--- Zitat von: BAT am 24.01.2024 08:59 ---Grundsätzlich - da keine strukturellen Veränderungen bei der letzten Runde eingetreten sind - kann man dann alten Strang hier rein kopieren.
Die weiteren Antworten zeigen aber bereits wie Arbeitnehmer oder gewerkschaftsnahe Personen so ticken. ;)
--- End quote ---
Es gibt leider nur einen einzigen Claus Weselsky und den nicht bei Verdi ...
--- End quote ---
Du wünscht dir diesen Typen und seine Nazi-Lok-"Führer", die derzeit das öffentliche Leben im Reich, äh nein...in der Bundesrepublik auf das Schwerste beeinträchtigen, bei Verdi? Also, da kennst du aber die innere Verfasstheit von Verdi schlecht... 8)
--- End quote ---
Ich habe im Gedächtnis, dass die Gewerkschaftsmitglieder bei der Urabstimmung zu über 90% für einen Streik gestimmt haben.
...
--- End quote ---
Das habe ich auch im Gedächtnis.
Auch habe ich im Gedächtnis, das über den Streik der Lokführer in den Medien bislang mit ähnlich "wohlwollendem Verständnis" wie über die Bauernproteste berichtet wurde.
--- Zitat von: Organisator am 25.01.2024 09:38 ---...
Der Leiter der Gewerksschaft ist da lediglich das Gesicht nach außen, nicht der, der über den Streik bestimmt.
--- End quote ---
Durch seine Gangart hat er sicherlich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Ausgang der Urabstimmung gehabt.
Davon abgesehen wollte ich mit meinem Post lediglich aufzeigen, das ein Typ wie Claus Weselsky in einer Gewerkschaft wie Verdi völlig fehl am Platze wäre...
Organisator:
--- Zitat von: TV-Ler am 25.01.2024 10:06 ---Davon abgesehen wollte ich mit meinem Post lediglich aufzeigen, das ein Typ wie Claus Weselsky in einer Gewerkschaft wie Verdi völlig fehl am Platze wäre...
--- End quote ---
Alles klar und volle Zustimmung. Mitglieder und Leitung sollten zueinander passen.
KlammeKassen:
Wird wohl irgendwann auch bei den Beamten gespart?
Ich war zu BAT Zeiten noch nicht im öffentlichen Dienst, aber ist es nicht so, dass es damals noch Urlaubgeld gab und auch Familienzuschlag + Stellenzulage für Angestellte? Bei den Beamten ist doch von den Privilegien nichts abgegeben worden (keine Sozialabgaben, Familienzuschläge, fette Pension)
Daher frage ich mich immer, warum die Gewerkschaften, die Arbeitnehmer vertreten, immer die gleiche Übertragung auf die Beamten fordern? Die Kluft zwischen Angestellten und Beamten wird immer größer. Wenn beide 5 % bekommen, bleibt bei den Angestellten jedes Mal wegen der Sozialabgaben weniger übrig... so dass die Beamten mit jedem Tarifabschluss noch besser gestellt werden (was das Nettogehalt angeht! Das ist aber für mich das wichtigere, bringt mir nichts, wenn ich 7000 Euro verdiene, aber 5000 Euro an Steuern und Sozialabgaben zahle)
Dass bei der Umstellung in BAT massiv Personal eingespart werden musste und so vielleicht Personal auch vergrault werden sollte, ok. Aber wir haben doch jetzt einfach genau die umgekehrte Situation, eben, dass Personal nicht gefunden wird.
Daher finde ich es schwach, wenn die Arbeitgeber immer sagen, dass sie sparen müssen, aber die Pensionen erhöht werden wie der Tarifabschluss und die VBLer bekommen süße 1 % im Jahr.
Frage mich dann manchmal, ob verdi und DBB nicht schnallen, dass die Kluft immer größer wird, wenn jedes Mal gleich übertragen wird.
Es geht auch damit schon los, dass die VKA nicht einmal den Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen BAV zahlen wil, obwohl dies nur Ersparnisse sind, die sie weitergeben anstatt sie selbst einzustecken (gesparte Sozialaufwendungen für den umgewandelten Betrag).
Irgendwie gibt es im öffentlichen Dienst kein Gespür mehr dafür wie man Angestellte gut behandeln kann.
Gratis Kaffee wäre zum Beispiel auch schön, ist sonst überall Standard.
Kubus:
ich gehe eher von 3,5% in 25 aus. Rest bleibt alles so.
Wird sicher keine Stundenreduzierung geben, wenn überall Personal fehlt. Das ist ja nonsens. Genauso Altersteilzeit etc.
Kann mir noch vorstellen, dass die VBL oder so erhöht wird oder die VL.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version