Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
KlammeKassen:
Niedersachsen sind es beispielsweise "nur" 40 Stunden; Weihnachtsgeld gibt es in Niedersachsen zumindest auch wieder 500 Euro.
Bei mir bleiben beim Weihnachtsgeld aufgrund der exorbitant hohen Abzüge nicht einmal 50 % übrig... nur mal so.
Bei mir beispielsweise in der Abteilung: Kolleginnen und Kollegen, die alle die gleichen Tätigkeiten ausüben (so auch übertragen sind - bevor die Diskussion losgeht), bekommen E11 bzw. A11; bei den A11 Kollegen bleiben ca. 700 Euro mehr übrig (letzte Stufe vs. letzte Stufe) im Monat - ohne Kinder. Wenn noch Kinder vorhanden sind, wird es noch wesentlich krasser.
Das witzige finde ich immer "Ja aber ihr müsst bedenken, dass wir noch PKV zahlen müssen. Und das ist echt teuer." Ich "Darf ich mal fragen wie viel das ungefähr sind?" ; Kollege "ja so ca. 400 Euro im Monat"
Ich "Ja die zahle ich auch, habe dafür aber nicht deine Vorzüge in der Behandlung."
Und ich kenne eher Leute, die alles versuchen, um verbeamtet zu werden. Kenne jemanden, der Volljurist ist und gesagt hat, er geht, wenn er nicht verbeamtet wird. Er bezahlt mittlerweile 100 Euro weniger für seine Krankenkasse und hat den Privat-Luxus. Da die diesen Volljuristen unbedingt brauchen, haben sie sich darauf eingelassen, eine Verbeamtung vorzunehmen.
Dass jemand freiwillig seinen Beamtenstatus aufgibt, habe ich nie gehört. Alleine schon, weil die Pension ein vielfaches höher ist ohne exorbitante Abzüge für die Rentenversicherung zu haben.
Da im TVÖD nach 10 Jahren quasi eine Unkündbarkeit vorliegt, weiß ich auch nicht, warum noch Arbeitslosenversicherung gezahlt werden muss. Vor allem wird die nicht einma in der Steuererklärung mindend berücksichtigt, doppelt bitter.
Also warum ein besseres Einkommen abgeben? Wegen den 1-2 Stunden Arbeitszeit die Woche mehr? Da kann man ja sagen, dass man nur 39 Std arbeiten will.
Und zum Thema "Streik"; ist doch nicht mal notwendig, weil nahezu jedes Mal 1:1 übertragen wird.
Ich finde es nur demotivierend, dass dieser Unterschied immer größer wird. Mal sehen wie groß die Personalnot die nächsten Jahre noch wird....
Bei den letzten Abschlüssen wurde im Übrigen immer eine lange Nullrunde durch Prämien erkauft, so dass da die Beamten nicht mal länger warten mussten. Ist auch gerade im aktuellen TVÖD und TVL Abschluss so
Organisator:
--- Zitat von: KlammeKassen am 26.01.2024 15:01 ---Bei mir beispielsweise in der Abteilung: Kolleginnen und Kollegen, die alle die gleichen Tätigkeiten ausüben (so auch übertragen sind - bevor die Diskussion losgeht), bekommen E11 bzw. A11; bei den A11 Kollegen bleiben ca. 700 Euro mehr übrig (letzte Stufe vs. letzte Stufe) im Monat - ohne Kinder. Wenn noch Kinder vorhanden sind, wird es noch wesentlich krasser.
--- End quote ---
Der Rechner hier für Niedersachsen sagt:
A 11/7: 3779 € netto. Abzüglich 350 € KV = 3429 €
E11/6: 3221 € netto
macht eine Differenz von 208 € pro Monat. Betrachtet man noch die Jahressonderzahlung von 4000 € (brutto) sowie 2,5 % weniger Arbeitszeit für die Tarifbeschäftigten vermag ich keinen relevanten Unterschied zu erkennen.
VFA West:
Betrachtet man die ZV mal genauer, ist diese ein absoluter Witz.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Organisator am 26.01.2024 15:24 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 26.01.2024 15:01 ---Bei mir beispielsweise in der Abteilung: Kolleginnen und Kollegen, die alle die gleichen Tätigkeiten ausüben (so auch übertragen sind - bevor die Diskussion losgeht), bekommen E11 bzw. A11; bei den A11 Kollegen bleiben ca. 700 Euro mehr übrig (letzte Stufe vs. letzte Stufe) im Monat - ohne Kinder. Wenn noch Kinder vorhanden sind, wird es noch wesentlich krasser.
--- End quote ---
Der Rechner hier für Niedersachsen sagt:
A 11/7: 3779 € netto. Abzüglich 350 € KV = 3429 €
E11/6: 3221 € netto
macht eine Differenz von 208 € pro Monat. Betrachtet man noch die Jahressonderzahlung von 4000 € (brutto) sowie 2,5 % weniger Arbeitszeit für die Tarifbeschäftigten vermag ich keinen relevanten Unterschied zu erkennen.
--- End quote ---
Wie kommst du auf 7? Geht bis Stufe 12. Wenn mit Weihnachtsgeld argumentiert wird,die 500 Euro auch nicht vergessen. Wie gesagt, bei den Angestellten bleiben nicht mal 50 % übrig.
Zudem hast du die Stellenzulage vergessen, die spuckt der Rechner so nicht aus, wird aber immer gezahlt. Da der entsprechende Kollege verheiratet ist, kommt nochmal was dazu. Müsste die Zahlen nachgucken, aber sind Stellenzulage + Verheiratetenzuschlag, wohl grob überschlagen nochmal 250 Euro, von denen ja auch viel übrig bleibt ;).
Wie gesagt, mit Kindern wird der Vergleich abartig und der Unterschied geht netto in den 4stelligen Bereich...und man merkt dann wirklich, dass die Arbeitgeber sich eine zwei Klassen "Arbeiterschaft" aufbauen, so wie es in der Medizin auch ist.
KlammeKassen:
--- Zitat von: VFA West am 26.01.2024 17:17 ---Betrachtet man die ZV mal genauer, ist diese ein absoluter Witz.
--- End quote ---
die muss dringend reformiert pwerden. 1 % Erhöhung pro Jahr; da ist fast jeder Abschluss besser (somit Pensionssteigerung) und auch nahezu jedes Jahr die Steigerung der gesetzlichen Rente höher.
Da die Niedrigzinsphase nun vorbei ist, müsste die VBL jetzt ja normalerweise Gewinnzuschläge und Bonuspunkte ohne Ende verteilen. Zumindest war die Niedrigzinsphase der letzten Jahre immer die Begründung für die Nichtzahlung
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version