Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Meinungen zur Debeka - Ist sie wirklich so schlecht?
Saxum:
Erstmal finde ich relativ vorschnell, wenn du nur zwei Versicherer zur Hand hast.
Daher hier meine Frage, ob bereits auch bei anderen Krankenversicherern entsprechende anonyme Risikovorabfragen durchgeführt wurden bzw. durchführen lassen hat? Denn das gleiche Risiko bzw. Diagnose bewerten die Versicherer tatsächlich sehr unterschiedlich, da kann es eine Range von 0% bis 30% geben und mal mit Beihilfeergänzung komplett, abgespeckt oder gar nicht - je nachdem. Daher du schreibst von "anderen Versicherern", darf man fragen wie viele denn da angefragt worden sind?
Und zum Beihilfeergänzungstarif, zumindest im Beihilfeergänzungstarif "BC" vom März 2020, ist die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen meiner Interpretation nach nicht unbedingt Voraussetzung, außer diese werden als "beihilfefähig" tituliert. Das ist hier etwa bei "Hilfsmittel", "Brillen bis zur beihilfefähigen Höhe".
Für die Diskussion mit den Arzneimitteln hier, heißt es dort "Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel", hier würde die Debeka also gemäß dem Beihilfeergänzungstarif für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zahlen, sofern die Beihilfe diese nicht erstattet.
Voraussetzung für alle Leistungen aus dem Beihilfeergänzungstarif ist es immer, den Beihilfebescheid mit einzureichen.
Fragmon:
--- Zitat von: Kat95 am 25.01.2024 15:24 ---
--- Zitat von: Fragmon am 25.01.2024 09:31 ---Ich hatte bisher auch noch keine Probleme. Das einzige was man sich bewusst sein muss ist, das Heilmittel (Physio etc.) nur bis zur beihilfefähigen Höhe erstattet wird. Da diese Sätze aber seitens der Dienstleister schon lange nicht mehr kostendeckend sind, hat man je nach Dienstleister eine "hohe" Eigenbeteiligung. Das mag für ein Rezept noch verschmerzbar sein. Jedoch intensive physiotherapeutische Nachbehandlungen (nach OP) können sehr schnell eine größere Summe erreichen.
--- End quote ---
Das kann ich nicht bestätigen, ich hatte letztes Jahr zwei mal Physio und die lag über der beihilfefähigen Höhe. Die Beihilfe hat anstandslos die 50% gezahlt und die Debeka den Rest auch noch, als ich den Beleg der Beihilfe nachgereicht habe.
Wie gesehen bin ich auch bei der Debeka, recht spät eingestiegen vom Alter her, aber trotzdem ist der Beitrag ok und ich bin zufrieden mit der Debeka. Manchmal muss man vielleicht nochmal was nachreichen, aber durch App ist dies kein großer Aufwand.
--- End quote ---
Dann sind die Kosten pro Sitzung vermutlich unter den Beihilfesätzen deines Bundeslandes. Eine Erstattung, sollten die Kosten höher sein, sieht m.E. der Debeka Tarif nicht vor, da Heilmittel vom Tarif BC nicht umfasst sind.
--- Zitat von: Floki am 29.01.2024 12:57 ---
--- Zitat von: 2strong am 27.01.2024 01:14 ---
--- Zitat von: Finanzer am 26.01.2024 13:11 ---Meine Frau (auch Debeka) hat öfters Termine beim Physio (vom Hausarzt verschrieben), weder Beihilfe noch Debeka bezahlen voll.
--- End quote ---
Das wundert mich. Hatte auch schon insgesamt rund 20 Phsyio-Sitzungen und noch nie ein Problem mit der Erstattung, weder bei der Beihilfe, noch bei der Debeka.
--- End quote ---
Vielleicht liegt es auch einfach an unterschiedlichen Bundesländern sowie abgeschlossenen Tarifen. Mir wurde beispielsweise vor einigen Jahren ein Tarif bei der Debeka angeboten, der zwar monatlich günstiger war, aber insbesondere Physio-Sitzungen, Therapiestunden, etc. gedeckelt waren.
--- End quote ---
Das ist auch nicht möglich, da Debeka für Beamten nur die Tarife B und Ergänzungen BE und BC bundeseinheitlich nutzt.
Sleyana:
Debeka hat mir binnen 24h die anteiligen 50% von 980 € für meine Magen-Darm Spiegelung erstattet. Bei der Beihilfe ist bis jetzt noch nicht mal der Antrag digital eingegangen... obwohl per App gemacht. Ich hab das ganze direkt auf ein Konto mit 4% Verzinsung geschoben und reize die Zahlungsfrist aus bis die Beihilfe zahlt.
Was soll ich sagen? Ich bin bis auf eine Kleinigkeit sehr zufrieden, die aber aktuell beim Ombudsmann liegt.
Illunis:
Bin seit 2013 (damals 26, Bayern) bei der Debeka.
Für B30 B20K WL30 WL20K BC KHT35 PVB waren es damals noch ~225€, die bis heute auf ~300€ gewachsen sind (zum Thema Beitragsstabilität).
Ich hatte in den fast 11 Jahren keinerlei Probleme mit Erstattungen, auch bis 3,5 Fach.
Auch alles, dass die Beihilfe nicht übernommen hat (z.B. Laborkosten für Zahninlay) wurde durch den Ergänzungstarif übernommen.
Bezahlung erfolgte meist recht schnell. Ich glaube max. ~2 Wochen bisher, meistens früher.
Aus meiner Erfahrung kann ich die Debeka nur wärmstens empfehlen!
Kat95:
--- Zitat von: Fragmon am 30.01.2024 14:05 ---
--- Zitat von: Kat95 am 25.01.2024 15:24 ---
Das kann ich nicht bestätigen, ich hatte letztes Jahr zwei mal Physio und die lag über der beihilfefähigen Höhe. Die Beihilfe hat anstandslos die 50% gezahlt und die Debeka den Rest auch noch, als ich den Beleg der Beihilfe nachgereicht habe.
Wie gesehen bin ich auch bei der Debeka, recht spät eingestiegen vom Alter her, aber trotzdem ist der Beitrag ok und ich bin zufrieden mit der Debeka. Manchmal muss man vielleicht nochmal was nachreichen, aber durch App ist dies kein großer Aufwand.
--- End quote ---
Dann sind die Kosten pro Sitzung vermutlich unter den Beihilfesätzen deines Bundeslandes. Eine Erstattung, sollten die Kosten höher sein, sieht m.E. der Debeka Tarif nicht vor, da Heilmittel vom Tarif BC nicht umfasst sind.
--- End quote ---
Nein die Kosten lagen über den Beihilfesätzen, steht auch so in meinem Beitrag ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version