Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tariferhöhung ab 1.3.24 - weniger Netto als vorher

<< < (40/50) > >>

wurmlie:

--- Zitat von: BAT am 05.04.2024 08:51 ---An alle Fuchsrechner. Ich habe bei Tarifabschluss durchgerechnet und ein paar Euro plus gehabt ab März 2024, jetzt tatsächlich ein Stück weniger. Habt ihr wirklich gerechnet? Mit den bei Abschluss gültigen Paramatern?

--- End quote ---

Also ich habe für mich jedes Angebot durchgerechnet. Ich möchte ja wissen ob es gut oder nur mittelmäßig ist. Und ob am Ende durch neue Steuerfreibeträge etc. mehr über bleibt mal außen vor.

Jedem sollte bewusst gewesen sein, dass die IAP nur eine Sonderzahlung ist und verschwindet und die richtige Lohnerhöhung erst seit März durchgeführt wurde.

Das jetzt einige Leute die Entgelterhöhung mit dem Zeitraum der Sonderzahlung vergleichen ist natürlich suboptimal.

Faktisch gab es natürlich eine Nettolohnerhöhung. Es hat aber niemand behauptet, dass die jetztige Lohnerhöhung Netto dem der Sonderzahlung entsprechen soll.

BAT:

--- Zitat von: wurmlie am 05.04.2024 09:45 ---
Also ich habe für mich jedes Angebot durchgerechnet. Ich möchte ja wissen ob es gut oder nur mittelmäßig ist. Und ob am Ende durch neue Steuerfreibeträge etc. mehr über bleibt mal außen vor.


--- End quote ---

Du kannst es nicht durchrechnen, weil die anderen Parameter (Steuer/ SV) zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt sind.

Zudem gibt es leute mit unständigen Bezügen, da wird es dann ganz schwierig.

wurmlie:

--- Zitat von: BAT am 05.04.2024 09:59 ---
--- Zitat von: wurmlie am 05.04.2024 09:45 ---
Also ich habe für mich jedes Angebot durchgerechnet. Ich möchte ja wissen ob es gut oder nur mittelmäßig ist. Und ob am Ende durch neue Steuerfreibeträge etc. mehr über bleibt mal außen vor.


--- End quote ---

Du kannst es nicht durchrechnen, weil die anderen Parameter (Steuer/ SV) zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt sind.

Zudem gibt es leute mit unständigen Bezügen, da wird es dann ganz schwierig.

--- End quote ---

Natürlich kann man sich einen groben Wert errechnen, ich weiß nicht wo Ihre Antihaltung herkommt.
 
Das es kein genaues Ergebnis für Jahr X ist, habe ich nirgendwo gesagt aber es gibt eine Tendenz/Richtung. Ob am Ende meiner Rechung +-50€ fehlen kann ja sein. Aber es ist möglich mathematisch fundiert ein Angebot des AG oder der Gewerkschaft zu rechnen, ob es gut oder schlecht ist.

Wie sich SV etc. entwicklen kann niemand richtig sagen, deswegen habe ich salopp gesagt, die Steuerfreibeträge erwähnt.

Is es denn so schwer zu verstehen, dass man einfach erstmal das Angebot mit den IST-Werten an Abzügen berechnet? Schließlich gibt es eine Bruttolohn erhöhung nicht anhand der SV-Beiträgen.

BAT:
Gott, ist es denn so schwierig?

Also noch mal ganz langsam: man rechnet bei Tarifabschluss sein Netto ab März 2024 aus in Kenntnis dessen, dass sich bis dahin noch einiges an den Abzügen ändern kann.

Diese Beträge sind mir scheiss egal, mir geht bloß deine und von vielen anderen vorgebrachte Haltung gegen den Strich, das doch der Pöbel nicht rechnen kann. Was sachlich schlicht falsch ist.

Und auch das geht mir am Arsch vorbei.

Wie ich bereits zehnmal erwähnt haben, muss eine Gewerkschaft dafür sorgen, dass die Leute stetig mehr Geld auf dem Konto hat. Hier hat Verdi einen neuen Versagensbereich eröffnet. Es steht mithin zu befürchten, dass ab Januar evtl. eine weitere Nettoabsenkung droht. Man muss doch das Gesamtbild sehen.

Wer die Sachlage auf Mathematik herunterbricht, hat von Tarifverhandlungen nicht viel verstanden.

Umlauf:

--- Zitat von: wurmlie am 05.04.2024 10:22 ---
--- Zitat von: BAT am 05.04.2024 09:59 ---
--- Zitat von: wurmlie am 05.04.2024 09:45 ---
Also ich habe für mich jedes Angebot durchgerechnet. Ich möchte ja wissen ob es gut oder nur mittelmäßig ist. Und ob am Ende durch neue Steuerfreibeträge etc. mehr über bleibt mal außen vor.


--- End quote ---

Du kannst es nicht durchrechnen, weil die anderen Parameter (Steuer/ SV) zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt sind.

Zudem gibt es leute mit unständigen Bezügen, da wird es dann ganz schwierig.

--- End quote ---

Natürlich kann man sich einen groben Wert errechnen, ich weiß nicht wo Ihre Antihaltung herkommt.
 
Das es kein genaues Ergebnis für Jahr X ist, habe ich nirgendwo gesagt aber es gibt eine Tendenz/Richtung. Ob am Ende meiner Rechung +-50€ fehlen kann ja sein. Aber es ist möglich mathematisch fundiert ein Angebot des AG oder der Gewerkschaft zu rechnen, ob es gut oder schlecht ist.

Wie sich SV etc. entwicklen kann niemand richtig sagen, deswegen habe ich salopp gesagt, die Steuerfreibeträge erwähnt.

Is es denn so schwer zu verstehen, dass man einfach erstmal das Angebot mit den IST-Werten an Abzügen berechnet? Schließlich gibt es eine Bruttolohn erhöhung nicht anhand der SV-Beiträgen.

--- End quote ---

Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe es damals mit den damaligen Parametern durchgerechnet.
Zusätzlich noch die Erfahrungswerte, dass zum Jahresanfang wahrscheinlich leicht an der Steuerschraube gedreht werden wird.

Schon erkennt man die Marschrichtung.

Meist stehen die Veränderungen für den SV-Bereich auch schon frühzeitig im Groben fest. Bei den Krankenkassen muss man je nach Kasse tief graben um eine Tendenz zu finden. Die machen es mitunter erst im Dezember fix, leiten aber früher den Prozess ein. 
Damit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version