Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Arbeitszimmer vs. Pendlerpauschale oder doch beides am gleichen Tag?

<< < (23/31) > >>

cyrix42:
Hm, ich sehe jetzt das Problem in seinen Äußerungen nicht. Er fordert doch nicht, dass Lehrer_innen nicht mehr steuerlich anerkannt bekommen, dass sie sowohl in der Schule als auch zu Haus arbeiten müssen; sondern nur, dass dies nicht am Beruf festgemacht werden sollte -- sondern eben am beschriebenen Umstand selbst; wie es in der Realität auch ist.

Grandia:
Ich sehe da auch keinen Neid, sondern lediglich eine Beschreibung der Tatsachen und unterschiedlichen, steuerlichen Handhabungen. Viel wichtiger sind klare Definitionen eines Lehrerzimmers, eines Multispace und die echten Unterschiede. Ein Lehrerzimmer mag vielleicht noch als offener Großraum gelten, beinhaltet anders als ein Multispace keinerlei Gestaltung nach Nutzen, also insbesondere keine ruhige Arbeitsecke und ist insbesondere kein Büro. Und da liegt meines Ermessens nach der Unterschied.
Aber das ist doch alles weit weg vom Thema, denn eigentlich geht es nur darum, ob und in welchem Umfang Wege zur Arbeit UND gleichzeitig die Pauschale gelten. Debatten, dass es unfair gegenüber XY ist, sind wenig zielführend. Das muss man gesondert von Einzelfall zu Einzelfall mit dem Arbeitgeber und der Finanzamt ausmachen.

MoinMoin:
Genau:
Wenn ein AN die gleiche Situation wie ein Lehrer hat, also Büroraum im steuerlichem Sinne, dann wird er auch steuerlich genauso wie der Lehrer gestellt werden und er kann wenn er zum Meeting ins Büro fährt und sonst zu Hause arbeitet in diesem Falle beide Pauschalen einsetzen.
Das FA sieht eine Lehrerzimmer nicht als Büroraum an, da ist ja der Haken dran.
Ob ein Multispace (wie auch immer das definiert wird) ebenso kein Büroraum ist, wäre dann zu klären.
Das sollte man dann doch einfach mal ausprobieren und zur Not einklagen.
Ein wechselnder Arbeitsplatz in einem Großraumbüro dürfte vom FA als zur Verfügung gestellter Arbeitsplatz angesehen werden.
 

LehrerBW:
Heute kam der Steuerbescheid…225 Fahrttage und entsprechende Homeofficetage wurden anerkannt.

MoinMoin:
oha, erfreulich dass du bester Gesundheit bist also 0 Krankheitstage hattest, jeden Arbeitstag zur Schule gefahren bist und dann auch noch hin und wieder am WE zur Arbeit fährst.
Respekt!
 oder haste nicht 30 Tage Urlaub genommen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version