Autor Thema: [Allg] Arbeitszimmer vs. Pendlerpauschale oder doch beides am gleichen Tag?  (Read 27973 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,180
Als Lehrer leider eine Selbstverständlichkeit, weil das Arbeitspensum sonst gar nicht mehr schaffbar ist. Wochenarbeitszeiten jenseits der 50h sind normal - auch am Wochenende. Und ja... Dafür arbeitet man in den Ferien deutlich weniger. Moderne Arbeitszeitstudien zeigen einen Durchschnittsarbeitszeit (inkl. Ferien) bei über 45h. Nicht ohne Grund hat die KMK eine Ausnahmeregelung zur Arbeitszeiterfassung beantragt (und ist zum Glück gescheitert).

Also 230 Tage HO und 230 Fahrten zur Schule sind sehr realistisch bei einer Vollzeitstelle - bei einer normalen Anzahl an Krankheitstagen.
Erschreckend, das man da selbst in den Ferien in die Schule fahren muss um sich vorzubereiten und erschreckend, dass da der Dienstherr, sofern die Arbeitszeiterfassung erfolgt, nicht eingreift, dass man 10-20 Wochenenden in die Schule fahren muss.

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 385
Erschreckend, das man da selbst in den Ferien in die Schule fahren muss um sich vorzubereiten und erschreckend, dass da der Dienstherr, sofern die Arbeitszeiterfassung erfolgt, nicht eingreift, dass man 10-20 Wochenenden in die Schule fahren muss.

Da dort der Kopierer steht und man sich Montagmorgen nicht gerne mit den Kollegen balgen möchte die von weither kommen, ist das leider so 🤷‍♂️
Habs akzeptiert.
Erschreckend finde ich eher, dass der Dienstherr sich in alle Richtungen verbiegt um um eine amtsangemessene Besoldung herumzukommen 😡🤬

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,180
Da dort der Kopierer steht und man sich Montagmorgen nicht gerne mit den Kollegen balgen möchte die von weither kommen, ist das leider so 🤷‍♂️
Habs akzeptiert.
Verständlich und auch erschreckend, dass man ständig auf den Kopierer angewiesen ist, in der heutigen Zeit.

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 591
Da dort der Kopierer steht und man sich Montagmorgen nicht gerne mit den Kollegen balgen möchte die von weither kommen, ist das leider so 🤷‍♂️
Habs akzeptiert.
Verständlich und auch erschreckend, dass man ständig auf den Kopierer angewiesen ist, in der heutigen Zeit.

Das erschreckt mich auch, dass der Kopierer dermaßen wichtig ist.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,180
Da dort der Kopierer steht und man sich Montagmorgen nicht gerne mit den Kollegen balgen möchte die von weither kommen, ist das leider so 🤷‍♂️
Habs akzeptiert.
Verständlich und auch erschreckend, dass man ständig auf den Kopierer angewiesen ist, in der heutigen Zeit.

Das erschreckt mich auch, dass der Kopierer dermaßen wichtig ist.
Und man ständig in die Arbeit fahren muss, um ihn zu nutzen, da würde ich doch meine Zeit sinnvoller nutzen und privat den Drucker rödeln lassen. Das Papier von der Arbeit mitgenommen natürlich. Und der Toner kostet nicht die Welt.
Ziemliche Zeitverschwendung, selbst wenn man nur 8 Minuten zur Arbeit braucht (wie ich).

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 591
Jupp, richtig :)

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,590
Erschreckend finde ich eher, dass der Dienstherr sich in alle Richtungen verbiegt um um eine amtsangemessene Besoldung herumzukommen 😡🤬
Für die einfachen Kopiertätigkeiten, die Dein Tagesgeschäft scheinbar maßgeblich prägen, geht's doch eigentlich noch.

dumerili1978

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Moin,

ja, Kopierer sind wichtig; wer die Kleinen in 1/2 unterrichtet, muss leider sehr viel kopieren. Ok, in Klasse 2 wird es etwas besser.

Aber mal zurück zum Thema:

Bei mir wurde die Homeofficepauschale auch anstandslos anerkannt beim FA und wie letztes Jahr, war mein Bescheid nach 14 Tagen da. Läuft hier :-)

LG

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 385


Das erschreckt mich auch, dass der Kopierer dermaßen wichtig ist.
Und man ständig in die Arbeit fahren muss, um ihn zu nutzen, da würde ich doch meine Zeit sinnvoller nutzen und privat den Drucker rödeln lassen. Das Papier von der Arbeit mitgenommen natürlich. Und der Toner kostet nicht die Welt.
Ziemliche Zeitverschwendung, selbst wenn man nur 8 Minuten zur Arbeit braucht (wie ich).
[/quote]

Ich muss nicht ständig zur Arbeit fahren. Sonntags ne viertel bis halbe Stunde reicht. Und das sind dann schon so 3-400 Kopien.
Tablets wären  natürlich wünschenswerter...bekommen wir aber nicht 🤷‍♂️
So ist es leider.
Mach die bestimmt nicht mit meinem Drucker

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,180
Mach die bestimmt nicht mit meinem Drucker
Tja, Du deine Zeit nicht besser zu nutzen weißt, als dort hin und her zu gurken, dann ist es auch ok.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 727
Dieses massenhafte Kopieren, grad in der Grundschule, ist mittlerweile ein großes Übel.
Neben einem Lehrbuch gibt es ein umfangreiches Arbeitsheft (eigentlich so dick, dass es ein Buch ist), welches eigentlich wie eine große Kopiervorlage für Arbeitsblätter daher kommt. Die Seiten in diesem Buch sind perforiert und gelocht. Da sind separate Kopien in Massen eigentlich völlig innotwendig. Höchstens ist das von der Schule vorgeschriebene Arbeitsheft falsch ausgewählt worden.
Zu meiner Zeit gab es ein Buch ein kleines Arbeitsheft und ansonsten wurde im Hefter/Heft geschrieben. Jetzt ist es so viel Material, dass der Ranzen platzt, obwohl durch den Trend zur Doppelstunde weniger Fächer am Tag unterrichtet werden als zu meiner Zeit.

begde123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Wir haben z.T. reine digital Klassen an Berufskollegs in NRW. Komplette Katastrophe. Da die streckenweise ihre eigenen Laptops nutzen, machen die alles, nur nicht das, was sie sollen.
Die erhalten gar kein Papier mehr von uns, sondern das komplette Material online über Teams. Da kommt das nächste Problem: die IT-Infrastruktur sprich das WLAN geht regelmäßig in die Knie. Und dann steht man da wie Piksieben und kann mit Hotspots über das Handy rumhantieren...

benmar007

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Bitte nehmt es mir nicht übel aber ich glaube wir driften hier gewaltig vom Thema ab. es ging doch um die Pauschalen und vielen haben hier ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Finanzämtern geschildert. Das gerade für Lehrer*innen beide Pauschalen parallel akzeptiert werden ist nun klar und sollte in die breite Masse getragen werden. Alles andere bitte auch an anderer Stelle diskutieren.

Danke für die rege Diskussion zum Thema.

InternetistNeuland

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 184


Das erschreckt mich auch, dass der Kopierer dermaßen wichtig ist.
Und man ständig in die Arbeit fahren muss, um ihn zu nutzen, da würde ich doch meine Zeit sinnvoller nutzen und privat den Drucker rödeln lassen. Das Papier von der Arbeit mitgenommen natürlich. Und der Toner kostet nicht die Welt.
Ziemliche Zeitverschwendung, selbst wenn man nur 8 Minuten zur Arbeit braucht (wie ich).

Ich muss nicht ständig zur Arbeit fahren. Sonntags ne viertel bis halbe Stunde reicht. Und das sind dann schon so 3-400 Kopien.
Tablets wären  natürlich wünschenswerter...bekommen wir aber nicht 🤷‍♂️
So ist es leider.
Mach die bestimmt nicht mit meinem Drucker
[/quote]

Gemäß § 9 Abs. 1 Arbeitszeitgesetz darf Sonntags nicht gearbeitet werden. Ausnahmen sind im Gesetz geregelt. Solange dein Dienstherr dich also nicht dazu auffordert Sonntags auf die Arbeit zu fahren, ist dies dein Privatvergnügen und die Pendlerpauschale kann nicht angesetzt werden.

Man stelle sich vor du fährst um 23:50 am Sonntag zum kopieren. Dann könntest du die Ruhezeit nicht mehr einhalten.

Selbst die Homeofficepauschale am Samstag / Sonntag müsste gut begründet sein, wieso die Arbeit nicht von Mo-Fr erledigt werden kann.
« Last Edit: 03.06.2024 20:50 von InternetistNeuland »

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 385
Ist ja lustig…zuerst wird mir das Arbeitszimmer gestrichen und dann darf ich nur noch unter der Woche Homeoffice absetzen 😂
Gibt es dazu Präzedenzfälle?
Weil genaugenommen bin ich gerade im Homeoffice…ich lieg im Bett und les ein Buch welches mit dem Unterricht zu tun hat.