Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Arbeitszimmer vs. Pendlerpauschale oder doch beides am gleichen Tag?
LehrerBW:
--- Zitat von: PushPull am 04.06.2024 17:11 ---Ein Tipp, der das notwendige Papier vielleicht nicht weniger macht, aber Arbeit und Zeit spart (aber auch eine Strecke der Pendlerpauschale kosten kann): drucken (und binden lassen). Ist in jedem Fall billiger, wenn Du nicht der einzige Kollege mit Lesetagebuch bist und spart viel Zeit, die man für wichtigere Dinge aufwenden kann. Braucht natürlich eine Planung mit ausreichend Vorlauf und läuft nicht mit der Türschwellenpädagogik. ;)
--- End quote ---
Ich soll also um Zeit zu sparen mich mit nem copyshop in Verbindung setzen und den Druck von 62 Lesetagebüchern organisieren, dann nen Elternbrief aufsetzen, Listen führen und Geld einsammeln und schlussendlich zum Copyshop fahren und die Dinger wieder abholen? Kann ja nicht dein Ernst sein.
Das hab ich wesentlich schneller, stressfreier und kostengünstiger innerhalb von 1,5h zusammenkopiert.
Ich weiß ja nicht wie umständlich du arbeitest, aber ich leg die 50 Seiten Ausdruck in den Einzug und bekomme dann 62 doppelseitige getackerte und gelochte Lesetagebücher raus🤷♂️
Muss eigentlich nur danebensitzen, Papier nachfüllen und kann was am PC machen.
Ganz ohne Autodidaktik 😉
Grandia:
--- Zitat von: LehrerBW am 05.06.2024 07:02 ---
--- Zitat von: PushPull am 04.06.2024 17:11 ---Ein Tipp, der das notwendige Papier vielleicht nicht weniger macht, aber Arbeit und Zeit spart (aber auch eine Strecke der Pendlerpauschale kosten kann): drucken (und binden lassen). Ist in jedem Fall billiger, wenn Du nicht der einzige Kollege mit Lesetagebuch bist und spart viel Zeit, die man für wichtigere Dinge aufwenden kann. Braucht natürlich eine Planung mit ausreichend Vorlauf und läuft nicht mit der Türschwellenpädagogik. ;)
--- End quote ---
Ich soll also um Zeit zu sparen mich mit nem copyshop in Verbindung setzen und den Druck von 62 Lesetagebüchern organisieren, dann nen Elternbrief aufsetzen, Listen führen und Geld einsammeln und schlussendlich zum Copyshop fahren und die Dinger wieder abholen? Kann ja nicht dein Ernst sein.
Das hab ich wesentlich schneller, stressfreier und kostengünstiger innerhalb von 1,5h zusammenkopiert.
Ich weiß ja nicht wie umständlich du arbeitest, aber ich leg die 50 Seiten Ausdruck in den Einzug und bekomme dann 62 doppelseitige getackerte und gelochte Lesetagebücher raus🤷♂️
Muss eigentlich nur danebensitzen, Papier nachfüllen und kann was am PC machen.
Ganz ohne Autodidaktik 😉
--- End quote ---
Sowas koordiniert in der Regel auch nicht der Lehrer, sondern einer aus der erweiterten SL, weil es Lehrgruppenübergreifend ist.
Aber ich bin auch für selber machen. Der kurze unbürokratisch Dienstweg ist in Summe oft der effizientere Weg.
Allerdings finde ich gleichzeitig veängstigend, wie viel Papier benötigt wird. Bei mir gilt: Erst das Buch überprüfen, dann schauen, ob die SuS selbst durch Bild und Text Material kreieren können und wenn die beiden Optionen zu ineffizientem Unterricht führen, genau dann gibt es ein AB. Ich hab allerdings auch ein maximales Pensum.
MoinMoin:
--- Zitat von: Grandia am 05.06.2024 07:30 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 05.06.2024 07:02 ---
--- Zitat von: PushPull am 04.06.2024 17:11 ---Ein Tipp, der das notwendige Papier vielleicht nicht weniger macht, aber Arbeit und Zeit spart (aber auch eine Strecke der Pendlerpauschale kosten kann): drucken (und binden lassen). Ist in jedem Fall billiger, wenn Du nicht der einzige Kollege mit Lesetagebuch bist und spart viel Zeit, die man für wichtigere Dinge aufwenden kann. Braucht natürlich eine Planung mit ausreichend Vorlauf und läuft nicht mit der Türschwellenpädagogik. ;)
--- End quote ---
Ich soll also um Zeit zu sparen mich mit nem copyshop in Verbindung setzen und den Druck von 62 Lesetagebüchern organisieren, dann nen Elternbrief aufsetzen, Listen führen und Geld einsammeln und schlussendlich zum Copyshop fahren und die Dinger wieder abholen? Kann ja nicht dein Ernst sein.
Das hab ich wesentlich schneller, stressfreier und kostengünstiger innerhalb von 1,5h zusammenkopiert.
Ich weiß ja nicht wie umständlich du arbeitest, aber ich leg die 50 Seiten Ausdruck in den Einzug und bekomme dann 62 doppelseitige getackerte und gelochte Lesetagebücher raus🤷♂️
Muss eigentlich nur danebensitzen, Papier nachfüllen und kann was am PC machen.
Ganz ohne Autodidaktik 😉
--- End quote ---
Sowas koordiniert in der Regel auch nicht der Lehrer, sondern einer aus der erweiterten SL, weil es Lehrgruppenübergreifend ist.
Aber ich bin auch für selber machen. Der kurze unbürokratisch Dienstweg ist in Summe oft der effizientere Weg.
Allerdings finde ich gleichzeitig veängstigend, wie viel Papier benötigt wird. Bei mir gilt: Erst das Buch überprüfen, dann schauen, ob die SuS selbst durch Bild und Text Material kreieren können und wenn die beiden Optionen zu ineffizientem Unterricht führen, genau dann gibt es ein AB. Ich hab allerdings auch ein maximales Pensum.
--- End quote ---
Ich bin auch erschrocken darüber, wie die Fachkraft da ihre Zeit mit eg3 Tätigkeiten verschleudert.
Da ist an dieser Schule durchaus noch Optimierungsbedar.
LehrerBW:
--- Zitat von: Grandia am 05.06.2024 07:30 ---
Sowas koordiniert in der Regel auch nicht der Lehrer, sondern einer aus der erweiterten SL, weil es Lehrgruppenübergreifend ist.
Aber ich bin auch für selber machen. Der kurze unbürokratisch Dienstweg ist in Summe oft der effizientere Weg.
Allerdings finde ich gleichzeitig veängstigend, wie viel Papier benötigt wird. Bei mir gilt: Erst das Buch überprüfen, dann schauen, ob die SuS selbst durch Bild und Text Material kreieren können und wenn die beiden Optionen zu ineffizientem Unterricht führen, genau dann gibt es ein AB. Ich hab allerdings auch ein maximales Pensum.
--- End quote ---
Wenn ich zur SL geh und sie bitte mir meine Lesetagebücher zu kopieren werden die mir was husten....wie wohl an jeder Schule ;)
Und es dürfte wesentlich einfacher sein das vorgefertigte Lesetagebuch zu kopieren als die Schüler selbst eins herstellen zu lassen. Was in diesem Falle auch schlecht geht wie man beim Blick ins Lesetagebuch sehen kann.
Es ist halt leider so...und solange wir keine flächendeckende Tablets haben wird sich da auch nichts ändern.
PushPull:
Also bei uns werden Entschuldigungshefte extern gebucht. Weil die eben jedes Jahr in einer gewissen Anzahl benötigt werden. Es klingt für mich so, als wäre das bei den Lesetagebüchern auch so. Und die Kopierkosten beim Schulkopierer dürften einfach deutlich höher sein, als die Kosten über einen Copyshop. Du kannst das Ganze (so klingt es für mich) ja durchaus auch für Jahre und für alle betroffenen Kurse im Voraus bestellen. Auch hier gilt: in Fachschaften reden und gemeinsam planen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version