Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Wieso wird der hD in der Regel pauschal verbeamtet?

(1/3) > >>

Bonobo:
Von der Kommune, übers Land bis hin zum Bund war meine Erfahrung: Selbst in Behörden, die so gut wie nicht verbeamten, war der hD dann doch immer pauschal verbeamtet.

An die Besserwisser: Die Leute mit Unistudium/Master/Dr. wurden verbeamtet und das im hD. ;-)

Frage: Woher kommt das? Ist das einfach nur eine Personalgewinnungsmaßnahme?

MoinMoin:
und Personalhaltungsmassnahme  ???
idR sind die hDler Menschen die auf eigene Kosten ihre Ausbildung gemacht haben und es gibt wenig Ziehgewächse in dem bereich.
Während in den anderen Bereiche eine Menge Menschen ausgebildet werden und die die  nachträglich "verbeamtet" werden sind "Quereinsteiger"
 

Umlauf:
Einfach einmal den Personalhaushalt mit Stellenplan ansehen.
Der steht im passenden Haushaltsgesetz.

Durch die nichtbehördenalltäglichen Berufe in meiner Behörde passen die Nummern der A-Besoldung und EG sehr gut 1 zu 1 zusammen. Das stärkste Verhältnis zu Gunsten der Beamten gibt es in meiner Behörde in der Kombi A11/EG11. Das komplette Gegenteil bei A14/EG14.

Der hD hat aber den Vorteil, dass sich dort die Führungskräfte wiederfinden. Diese werden in meinem Bereich regelmäßig verbeamtet und geht bei A15 los.

clarion:
Umlauf, der hD geht bei A13 los! Bei Beamten gibt es auch noch Familienzuschläge. So ist eine Verbeamtung im hD monetär eigentlich immer attraktiv.

Umlauf:
Ja, es ist mir klar, dass mit Kindern es ordentlich im Geldbeutel klingelt.
Bei meiner Frau sorgt das bei ihrer nicht so hohen Besoldungsstufe, dass es sich lohnt.

Das war aber auch nicht das eigentliche Thema.

Zur 13:
Da hält sich bei uns A/E die Waage.
Diese Beamten kloppen sich bei uns um die A14. Dagegen haben wir viele E14 Möglichkeiten.

Ist aber in jeder Behörde anders. Deswegen gilt die genannte Pauschalität nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version