Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Darf der Vorgesetzte die Zeitbuchungen sehen ?

<< < (5/14) > >>

NelsonMuntz:
Bei uns gibt es ebenfalls keine Einschränkungen, auch eine 4-Tage-Woche über Gleitzeit ist möglich. Schlüsselpositionen wie Incident Manager oder Rufbereitschaften werden wie gesagt in den Teams abgesprochen - da muss man als Vorgesetzter nur im Konfliktfall eingreifen (und in der Regel eignet sich das gut, um die Personalabteilung auf die Personalnot hinzuweisen ;))

Im Rahmen des Gleitzeitrahmens (-40 / +120) haben Vorgesetzte auch keinen Einblick in den aktuellen Stand. Nur bei Über- oder Unterschreitung - dann aber auch mit der Verpflichtung, den Sachverhalt aufzuklären.

Max:
Bei uns kann der oder die Vorgesetzte die Zeiterfassung einsehen. Das halte ich auch für sinnvoll.
Was sollte denn dagegen sprechen?

BAT:
Die Zuständigkeit fehlt.

blondie:
Wir bekommen gerade eine neue DV zum Thema und danach werden nur noch 2 Personen der Personalabteilung Einsicht in die Daten bekommen. Es ist für die Allgemeinheit nicht mehr möglich den Status eines Kollegen, anwesend, krank, Urlaub usw. zu sehen, was bisher möglich und oft auch hilfreich war.
Auch ein Vorgesetzer kann Daten für seine Mitarbeiter nur noch anfordern in besonderen Fällen. Jeder wird zukünftig eigenverantwortlich seine Daten verwalten.
Das ist natürlich eine große Umstellung, aber wie schon von anderen erwähnt ist Datenschutz der Auslöser. Besser macht es das eigentlich für keinen, aber was will man machen...

BAT:
Der Datenschutz ist ein Monster und ufert teils aus.

Wenn ich aber hier lese, dass die Allgemeinheit nicht mehr sehen kann, dass ich krank bin, gehört er für mich hier absolut hin.

(Im Intranet kann man bei uns freiwllig hinter seinem Namen den Status eingeben, dann sieht man das bei der Suche gleich)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version