Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Umfrage: Arbeitsbelastung bei Lehrkräften

<< < (3/4) > >>

Schmitti:

--- Zitat von: ElBarto am 08.03.2024 10:31 ---Als Gymnasiallehrer hat man es vermutlich noch am einfachsten da die Schüler um aufs Gymnasium zu kommen und dort zu bleiben eine gewisse Grundeinstellung mitbringen müssen.
--- End quote ---
Umd dort zu bleiben vielleicht, dahin zu kommen braucht nur eine Anmeldung der stolzen Eltern, egal wie motiviert oder doof der Balg ist.

emily28:

--- Zitat von: Bob Kelso am 07.03.2024 15:16 ---Das subjektive Ergebnis Ihrer Umfrage liegt bereits vor.

Wie sieht  denn mit der Validität aus? Ein jeder ( also Nicht-Lehrer!) kann die Umfrage beantworten; auch scherzhaft; invalide.

--- End quote ---

Da haben Sie recht, grundsätzlich werden alle Daten auf Plausibilität geprüft und dementsprechend bereinigt. Unvollständige Fragebögen werden nicht verwendet. Ansonsten bitte ich Sie natürlich nur an der Umfrage teilzunehmen, wenn Sie auch wirklich der Zielgruppe angehören.

emily28:

--- Zitat von: Wdd3 am 08.03.2024 09:50 ---Ich habe gerade mal den Fragebogen angesehen.
Leiden Lehrkräfte prinzipiell unter Stress bzw. sind sie permanent beruflichem und privatem Stress ausgesetzt?
Denn wenn ich es richtig sehe gibt es für Lehrkräfte die nicht gestresst sind kaum Antwortmöglichkeiten.

Drogen Konsum scheint auch ausschließlich als Stress-Killer angewendet zu werden.
Ich persönlich rauche. Nicht um Stress zu reduzieren (was auch nicht möglich da ich keinen empfinde) Ich rauche weil ich schon in frühen Jahren eine Sucht entwickelt habe. Alkohol trinke ich wenig und selten. Ruhiger werde ich dadurch jedenfalls nicht.

Insgesamt empfinde ich die Fragen als suggestiv, so dass das Ergebnis im Vorhinein abzulesen ist.

Aber was weiß ich schon, bin ja kein B.Sc. sondern nur kaufmännischer Abteilungsleiter mit handwerklicher  Ausbildung.

--- End quote ---

Der Fragebogen ermittelt unter anderem die subjektive Stresswahrnehmung (PSQ, siehe Fußnote im Fragebogen). Wenn Teilnehmer:innen keinen Stress empfinden ist das natürlich sehr erfreulich und wird anhand der Daten ersichtlich.

Es geht bei dem Fragebogen nur um den stressbedingten Alkohol- und Zigarettenkonsum. Ob Lehrkräfte aus anderen Gründen rauchen oder Alkohol konsumieren wird nicht abgefragt und ist nicht relevant. Daher wird in den Aussagen auch der Bezug zum Stress genannt.

Tiffy:

--- Zitat von: Wdd3 am 08.03.2024 09:50 ---
Insgesamt empfinde ich die Fragen als suggestiv, so dass das Ergebnis im Vorhinein abzulesen ist.


--- End quote ---
So müssen Umfragen heute sein, für Wahrheit und Realität interessiert man sich schließlich nicht, nur für die eigene Agenda.

Schmitti:

--- Zitat von: emily28 am 08.03.2024 13:44 ---Da haben Sie recht, grundsätzlich werden alle Daten auf Plausibilität geprüft und dementsprechend bereinigt.
--- End quote ---
Sorry, aber das klingt dann schon so ein bisschen nach "Das grobe Ergebnis steht schon längst, nur die Zahlen dazu würfeln wir uns noch schnell zusammen".
Klar, den ganz groben Blödsinn kann man erkennen, aber die Grenzen zu echten, aber evtl. unerwarteten Antworten sind fließend.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version