Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BY] Job- Bike Bayern. Finanzierung
Verschwendung:
Du willst ein neues Fahrrad? Bezahl es beim Händler, dann bekommst du sowieso einen besseren Preis als den UVP, aufgrunddessen sich die Leasingrate errechnet. Eine Versicherung kannst du bei Bedarf separat abschließen.
Jingdo:
Vielleicht gibt es hier ja inzwischen mehr Erfahrungen :)
Ist es tatsächlich wie folgt?
Bei einem 3.500€-Rad ergibt sich (bei mir) eine monatliche Nettobelastung von ca. 75€.
Das sind bei 36 Monaten Laufzeit insgesamt 2.700€.
Falls ich das Rad nach den drei Jahren abkaufen will, macht das nochmal 20% von den 3.500€, also 700€.
Damit sind wir bei 2.700€ + 700€ = 3.400€.
Jetzt noch verpflichtend 350€ für Versicherung und 215€ für Service.
Ok, gut, ich kann die jährliche Inspektionen und nach drei Jahren eine kleine Runderneuerung (Reifenwechsel, Kette etc.) "kostenlos" machen lassen. Aber ein übermäßig gutes Angebot ist Jobbike Bayern nicht, oder?
Habesuk:
Ich würde sagen, die Berechnung stimmt fast:
Du zahlst 3400 € für ein 3500 € Fahrrad und hast die Inspektion und Verschleißteile inklusive.
Du musst auf die 3400 € nicht noch Versicherung und Service draufrechnen. Das wird in der Beispielsberechnung im Portal Mitarbeiterservice angezeigt, was es (angeblich) kosten würde, wenn man sowas außerhalb von Job Bike Bayern abschließen würde. Ich verstehe, dass dich das verwirrt hat, es ist komisch dargestellt.
Jingdo:
Dann hört sich das ja gar nicht so schlecht an, wenn ich insgesamt 3.400€ für ein 3.500€-Rad zahle bis es mir gehört und dann auch noch Inspektion und Verschleiß für drei Jahre inklusive habe.
Das Problem mit der Rente und dem niedrigeren Brutto habe ich ja als Beamter nicht. Übersehe ich ansonsten Nachteile?
Danke für die Antwort!
MoinMoin:
--- Zitat von: Jingdo am 23.05.2024 08:44 ---Dann hört sich das ja gar nicht so schlecht an, wenn ich insgesamt 3.400€ für ein 3.500€-Rad zahle bis es mir gehört und dann auch noch Inspektion und Verschleiß für drei Jahre inklusive habe.
Das Problem mit der Rente und dem niedrigeren Brutto habe ich ja als Beamter nicht. Übersehe ich ansonsten Nachteile?
Danke für die Antwort!
--- End quote ---
Ja dass du den Mehrwert versteuern musst, wenn du vergünstigt das Rat überlassen bekommst.
Wenn ich mich Recht erinnere ist der Restwert mit 40% zu taxieren, so dass du 1400-700= 700€ versteuern musst, was dann max 294€ Steuern sind, die noch abgedrückt werden müssen.
Oder hat sich da was in der in der Finanzverwaltung geändert?
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version