Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Rente für Beamte
BAT:
--- Zitat von: VFA West am 19.03.2024 15:06 ---
Und warum zahlst du jetzt 18,6 % ? Nach deiner Logik müsstest du dazu auch nicht bereit sein.
Wie auch immer, es ist auch nicht jeder bereit, Rundfunkgebühren zu zahlen. Die meisten aber schon.
Somit korrigiere ich meine Aussage ,dass jeder bereit wäre. Die meisten wären aber definitiv nicht nur bereit, sondern würden es auch sehr begrüßen.
--- End quote ---
Natürlich halte ich - nur für meinen Fall - Zwangsrentensystem für teils überflüssig (VBL) oder zu hoch (GRV). Und meine Beiträge habe ich durch Teilzeit zumindest betragsmäßig senken können. Raus aus diesen Systemen, soweit es geht! Und bisher sind für mich Beiträge in Höhe von 250.000,00 € entrichtet worden, und wenn ich morgen vor den Baum fahre wird noch nicht mal Witwenrente fällig. Das System ist insofern auch nicht wirklich gerecht austariert.
Aber auch die Masse wäre dazu wohl eher nicht bereit (mehr zu zahlen), Faunus hat ja auch schon Ausführungen zu Systematiken gemacht, die das System wackelig werden lässt.
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: Faunus am 19.03.2024 15:13 ---Nein, mehr einzahlen macht keinen Sinn mehr, weil zu vieles aus dieser Kasse bezahlt wird, was nicht von den Einzahlern gekommen ist (hat Rentenonkel doch wunderbar zusammengefasst).
Daher sollten wir uns endlich daran gewöhnen, selbst für unseren "auskömmlichen" Ruhestand zu sorgen und nur eine Rente zu garantieren, die das notwendige ein bischen mehr oder weniger abdeckt - ja nach Höhe des bisherigen Einkommens.
Der Anspruch "Reisen im Ruhestand" sollte von der staatl. Rente oder Pension finanzierbar sein, wird und kann auf Dauer nicht funktionieren.
--- End quote ---
Da bin ich bei Dir. Dann sollte der Staat einem da aber auch nicht noch zusätzlich an den Dauerlutscher packen. Steuerfreiheit von Kapitalerträgen nach einem Jahr Haltedauer, deal?
Faunus:
Nach einem, zwei oder drei Jahr Haltezeit steuerfrei Kapitalerträge zu gewährleisten- könnte man machen oder den Sparerpauschbetrag z.B. verzehnfachen oder...
Ich bin auch der Meinung, dass die Besteuerung von Kleinvermögen und deren Erträge mit dem gleichzeitigen Aufforderung der Politik sich doch bitte an der Finanzierung des Ruhestands selbst zu beteiligen etwas bizarr ist.
VFA West:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 19.03.2024 15:41 ---
--- Zitat von: Faunus am 19.03.2024 15:13 ---Nein, mehr einzahlen macht keinen Sinn mehr, weil zu vieles aus dieser Kasse bezahlt wird, was nicht von den Einzahlern gekommen ist (hat Rentenonkel doch wunderbar zusammengefasst).
Daher sollten wir uns endlich daran gewöhnen, selbst für unseren "auskömmlichen" Ruhestand zu sorgen und nur eine Rente zu garantieren, die das notwendige ein bischen mehr oder weniger abdeckt - ja nach Höhe des bisherigen Einkommens.
Der Anspruch "Reisen im Ruhestand" sollte von der staatl. Rente oder Pension finanzierbar sein, wird und kann auf Dauer nicht funktionieren.
--- End quote ---
Da bin ich bei Dir. Dann sollte der Staat einem da aber auch nicht noch zusätzlich an den Dauerlutscher packen. Steuerfreiheit von Kapitalerträgen nach einem Jahr Haltedauer, deal?
--- End quote ---
Ich fasse zusammen; ihr möchtet keine gute Rente haben?!
Jetzt macht so einiges Sinn .. dieses Forum spiegelt perfekt die Problematik unserer Gesellschaft wider:
Deutsche Bürger/innen, die keine Verbesserungen ihrer Lebensverhältnisse wünschen. :)
Faunus:
Umlageverfahren?
In der gesetzlichen Rentenversicherung bedeutet Umlageverfahren, dass die Beitragszahler nicht einen Kapitalbestand für ihre eigene Rente aufbauen, sondern die Bezüge der aktuellen Rentenbezieher finanzieren. Sie erwerben nur einen Anspruch auf eine spätere eigene Rente.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version