Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Rente für Beamte
BAT:
--- Zitat von: Umlauf am 22.03.2024 02:10 ---
Mütterrente, das ist ein gesamtgesellschaftliches Ding.
--- End quote ---
Warum?
Rentenonkel:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.03.2024 07:49 ---
Um 400€ mehr Rente zu bekommen brauchst du 400 / 37,60 (akt. Wert Rentenpunkt) = 10,64 Rentenpunkte / 45 Jahre = 0,24 rentenpunkt pro Jahr mehr (also das was man einzahlen muss)
43142 (Rentendurch.E) * 0,24 = 10199€ Jährlich einzahlen um die 0,24 Punkte jährlich zu bekommen = 849€ monatlich.
Oh Wunder, wo ist mein Rechenfehler??? Das kann doch nicht sein, dass ich 849€ einzahlen muss um 400 Euro mehr Rente zu bekommen. :o
(ok, nicht dynamisiert)
Wenn ich also fix 100€ zahle und 3% jährliche Rentensteigerung will, dann muss ich 2,9% erwirtschaften.
hilfe! Kann da mal einer mir erklären wo mein Denkfehler ist.
--- End quote ---
Der Denkfehler liegt daran, dass Du mit dem Bruttoverdienst rechnest. Der Beitrag zur Rentenversicherung liegt allerdings bei 18,6 %.
Um also einen Rentenpunkt aktuell zu erwerben sieht die Rechnung wie folgt aus: 45.358 EUR * 18,6 % = 8436,60 EUR / Jahr oder 703,05 EUR pro Monat.
Um die von dir genannten 0,24 EP zu erreichen, müsste man demnach 168,73 EUR monatlich aufwenden.
Faunus:
--- Zitat von: BAT am 22.03.2024 08:40 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.03.2024 02:10 ---
Mütterrente, das ist ein gesamtgesellschaftliches Ding.
--- End quote ---
Warum?
--- End quote ---
Weil man Kinder heute nicht mehr bekommt, um sein gemeinsamens Leben zu vervollständigen, sondern ein Geschäftsmodell daraus geworden ist? Zumindest klingt es für mich teilweise so, wenn ich manche Eltern höre.
BAT:
Die Mütterrente ist nachträglich für Kinder eingeführt worden, die längst da sind....teils volljährig. Also welches gesellschaftliches Interesse unterstellst du?
MoinMoin:
--- Zitat von: ElBarto am 22.03.2024 08:14 ---@ MoinMoin:
Ich prüfe jetzt nicht ob die Rechnung richtig ist, allerdings kann sie nicht aufgehen, da der monatliche, maximale Rentenbeitrag ca. 150 EUR unter den 849 EUR liegt die Du errechnest.
--- End quote ---
Es war keine Rechnung die aufgehen soll, sondern eine exemplarische Rechnung die aufzeigen soll, was man in die Rente reihstecken muss um x € monatlich rauszubekommen.
Sprich wenn du 50€ Rente mehr haben willst, dann musst monatlich 106€ mehr SV pflichtige Einkommen haben zahlen.
Und während ich es schreibe fällt der Groschen: 106€ mehr SV pflichtige Einkommen (für die Rentenpunkte) heißt nicht 106€ zahlen sondern 106€ *18,6% = 19,76€ einzahlen!
Und bei 400€ = 158,09€
Also welche Rendite brauch ich am Kapitalmarkt für dieses Ergebnis: 45Jx19,76 einzahlen und 23Jx50€ Renten bekommen? (bei 3% Dynamisierung, der Rente?) 1,67%
Wer sich das nicht zutraut oder die anderen Vorteile der Rente haben möchte, der ist mit der Erhöhung der Einzahlung gut bedient.
Wer es breitgestreut und "risikoarm" (mit Restrisiko) in ETF o.ä. steckt (Annahme 5%) kann 23 Jahre 180€ sich rausnehmen.
edit
Ups, danke Rentenonkel für die Bestätigung und Uff, glück gehabt...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version