Autor Thema: Rente für Beamte  (Read 20555 times)

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 366
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #300 am: 22.03.2024 11:36 »
Also USA hat keine Problem mit der Einwanderung? hihi Trump wirds richten.

Das habe ich nirgendwo geschrieben. [/quote]

Fertilität USA 1,64 klingt nach Bevölkerungsexplosion gegenüber den 1,53 der Deutschen (2020) aber Sichtum gegenüber den 1,83 der Fs
Da gebe ich dir Recht.

Dann schau mal nicht auf den (halbwegs) aktuellen Wert sondern die letzten Jahre. Die USA hat den Einbruch auf unter-2 erst vor wenigen Jahren erlitten. Deutschland liegt seit Anfang der 70igern auf unter 1,5 und ist erst jetzt wieder halbwegs über 1,5. Dein Vergleich springt also deutlich zu kurz.  Diese 50 Jahre defizit holst du halt aus der eigenen Bevölkerung nicht mehr auf, egal wie fruchtbar der Boden wird ;-)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,704
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #301 am: 22.03.2024 11:42 »

Zum einen ist es nur ein Punkt, der die Schieflage verursacht. (der andere ist natürlich die deutlich zu niedrige Geburtenziffer)  Was es aber nicht heißt ist, dass man diese Punkte stumpf die Probleme beheben kann, dann könnte man nämlich recht einfach sagen: 100% Rente nur bei mindestens zwei eigenen Nachkommen und Renteneintrittsalter für alle bei 71 Jahren. Dass das Quatsch ist, ist augenscheinlich.

Ist dir bewußt, was ein Prozent MwSt bedeutet? Deine Zielwerte würden eher an die 200Mrd statt 30Mrd kosten.

Nein, es ist nur einer von deinen genannten Punkten, der das Ungleichgewicht verursacht. Du fügst nun einen hinzu, zu geringe Kinderzahl. Das ist natürlich methodisch Unsinn. Im Kern gab es früher eher zu viele Kinder. Das hat aber mit der Rente eher weniger zu tun. Wenn ich bedenke, wieviel Totgeburten und im Säuglingsalter verstorben Kinder hatten, allleine in unsere Familie. Die Leute woll doch damals schon nicht so viele Kinder.

Deine Renten nach Beitragsjahren wird doch bereits berücksichtigt. Dadurch dass der Akademiker in vielleicht 35 Jahren seine Beiträge einzahlt, der Handwerker aber in 47 Jahren. Das gibt natürlich unterschiedliche Ansprüche in der Höhe.

Und welche Zahlen man auch immer nimmt. Aber merkst du den Kreislauf nicht? Der Staat muss immer mehr in die Rente zuschiessen, also erhöht er die Einnahmen, da das Leben hierdurch teuer wird, muss die Rente höher sein, also muss der Staat mehr zuschiessen, also muss er die Einnahmen erhöhren, da dadurch das Leben teuer wird....
« Last Edit: 22.03.2024 11:55 von BAT »

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,704
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #302 am: 22.03.2024 11:53 »
Nur anekdotisch kann ich sagen: Ja, aktuell nehmen sie es früher in Anspruch.
Die Kinderlosen haben niemanden der mit ihnen Einkaufen fährt.


Also bist du von einer klaren Aussage jetzt bei Anekdoten?

Wobei ein Partner auch nicht ewig pflegen kann und dann eher die PV greift. Aber oha, haben Kinderlose nicht statistisch auch eine niedrige Lebenserwartung? Dann sind wir jetzt weg von Anekdoten...

Rentenonkel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #303 am: 22.03.2024 11:54 »


Oje, was für arme Menschen, die den Partner pflegen müssen, obwohl die Kinder noch nicht außer Haus sind.
So jung Pflegefall oder so alt Eltern geworden?

Entscheidend ist doch die Frage, ob Kinderlose früher die Versicherung in Anspruch nehmen? Oder wird hier eine nicht wirklich zulässige Verbindung, kinderlos - familienlos, insinuiert?

Vergleicht man die Gruppe der Eltern mit den Kinderlosen, so sind erhebliche Unterschiede im Aufwand bei stationärer Pflege nicht nachweisbar. Der Sachverständige Professor Dr. Schmähl hat ausgeführt, es lägen derzeit keine repräsentativen empirischen Daten vor, ob stationäre Pflege von Kinderlosen häufiger in Anspruch genommen wird als von Pflegebedürftigen mit Kindern. Zwar gebe es einige Anhaltspunkte dafür, dass sich ältere Pflegebedürftige ohne Kinder im Vergleich zu Pflegebedürftigen mit Kindern relativ häufiger in stationärer als in häuslicher Pflege befänden, jedoch scheine der Unterschied nicht allzu ausgeprägt zu sein.

Für die Gesamtgruppe der stationär Pflegebedürftigen dürfte sich dieses Bild nicht wesentlich ändern, denn der Anteil der Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen, die jünger als 60 Jahre sind, beträgt ohnehin nur 7 % (vgl. Schneekloth/Müller, S. 132). Es lässt sich deshalb für diese Leistungen der Pflegeversicherung nicht feststellen, dass pflegebedürftige Eltern die Pflegeversicherung finanziell nennenswert weniger belasten als kinderlose Pflegebedürftige. Hinzu kommt, dass - wie vom Gutachter ausgeführt - eigene Kinder nur einer von mehreren Faktoren für die Entscheidung zur häuslichen oder stationären Pflege sind und dieser Faktor derzeit nicht gewichtet werden kann.

Dagegen hat im ambulanten Pflegebereich die Pflege durch Kinder Einfluss auf den Umfang der Leistungsgewährung. Der Sachverständige hat hierzu überzeugend festgestellt, dass die Elterneigenschaft, wenn auch nicht die Zahl der Kinder, die Wahl zwischen den verschiedenen Leistungsarten der ambulanten Pflege entscheidend bestimmt. Die Auswertung der von ihm erhobenen Daten ergibt folgendes Bild: In der Gruppe der über 60-Jährigen - zu denen über 80 % der Pflegebedürftigen zählen -, die ambulant gepflegt werden, ist ein signifikanter Unterschied zu beobachten. Pflegebedürftige Eltern nehmen zu 75,8 % Pflegegeld und nur zu 24,2 % andere, aufwendigere Leistungsarten (Sachleistung, Kombinationsleistung, teilstationäre Leistung) in Anspruch. Für kinderlose Pflegebedürftige gilt dagegen ein Verhältnis von 66 % zu 34 %. Würden Kinder - und hier weit überwiegend Töchter und Schwiegertöchter -, die rund 38 % der Pflegepersonen darstellen (siehe Schneekloth/Müller, S. 52 ff.), ihre Eltern und Schwiegereltern nicht pflegen, wären der Pflegeversicherung im Jahre 2000 Mehrkosten von 3,53 Mrd. DM entstanden. Selbst unter Berücksichtigung des Aufwands für die zugunsten von Pflegepersonen zu zahlenden Rentenversicherungsbeiträge hätten die Mehrkosten noch 2,695 Mrd. DM betragen. Dies entspricht etwa 8 % des gegenwärtigen Leistungsvolumens der sozialen Pflegeversicherung.

Dem steht nicht entgegen, dass die Leistungsausgaben im ambulanten Bereich insbesondere in der nach dem vorhandenen Datenmaterial aussagekräftigsten Pflegestufe II - bezogen auf alle Altersgruppen - für Pflegebedürftige mit Kindern etwas höher sind als die für Pflegebedürftige ohne Kinder. Denn entscheidend ist, dass insgesamt die Leistungsausgaben für Pflegebedürftige ohne Kinder, die 60 Jahre und älter sind, um 10 % höher sind als für gleichaltrige Pflegebedürftige mit Kindern. Die Altersgruppe der Pflegebedürftigen unter 60 Jahren weist insoweit Besonderheiten auf, als zu vermuten ist, dass für ihre Pflege weniger das Vorhandensein von Kindern maßgeblich ist. Sie werden häufig noch durch ihre Eltern gepflegt. Für diese Kinderpflege wird in erheblich größerem Umfang das Pflegegeld gewählt als im Falle der Elternpflege. So erklärt sich nach Auffassung des Sachverständigen auch, dass bezogen auf alle Altersgruppen pflegebedürftige Kinderlose im Durchschnitt geringfügig geringere Pflegekosten verursachen als Pflegebedürftige mit Kindern.

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 3. April 2001 (vgl. BVerfGE 103, 242 ff.) daher festgestellt, dass es mit Art. 3 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 GG nicht zu vereinbaren ist, dass Mitglieder der sozialen Pflegeversicherung, die Kinder betreuen und erziehen und damit neben dem Geldbeitrag einen generativen Beitrag zur Funktionsfähigkeit eines umlagefinanzierten Sozialversicherungssystems leisten, mit einem gleich hohen Pflegeversicherungsbeitrag wie Mitglieder ohne Kinder belastet werden. Es hat dem Gesetzgeber aufgegeben, bis zum 31. Dezember 2004 eine Regelung zu treffen, welche die Kindererziehungsleistung in der umlagefinanzierten sozialen Pflegeversicherung bei der Beitragsbemessung berücksichtigt und beitragspflichtige Versicherte mit einem oder mehreren Kindern bei der Bemessung der Beiträge relativ entlastet.

Diese Antwort hat mit der Ausgangsfrage allerdings so gar nichts mehr zu tun  ;)

Bauernopfer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #304 am: 22.03.2024 11:57 »
@ MoinMoin:

Ich prüfe jetzt nicht ob die Rechnung richtig ist, allerdings kann sie nicht aufgehen, da der monatliche, maximale Rentenbeitrag ca. 150 EUR unter den 849 EUR liegt die Du errechnest.

Die Deckelung liegt derzeit bei 2,03 Entgeltpunkten im Jahr.

Damit man aber den Maximalbeitrag erreicht braucht man 7,5 k brutto im Monat. Ich denke wenn man das verdient kann man leichter anderweitig für das Alter vorsorgen als über die gesetzliche Rente.

Netterweise habe ich auch erst wo gehört, dass es gerade mal 50 Leute gibt deren Rente über 3 000 EUR im Monat liegt. KV/PV und Steuer kommen dann auch noch weg.

Es gibt m.E. nur 3 Strategien um für das Alter vorzusorgen:

1. Nach Möglichkeit frühzeitig sparen und das in einer Form die wenigsten etwas Zinsen bringt
2. Erwerb von Eigenheim und einer Immobilie zum vermieten
3. Eine Regierung wählen die das Rentenniveau steigert indem Steuergelder für diejenigen ausgegeben werden die einen Beitrag zum System leisten.

Wie wahrscheinlich das Erreichen der Punkte ist sei dahingestellt. Eine Kombination aus allen 3 Punkten wäre natürlich schön, wirklich beeinflussen kann man aber nur Punkt 1 und 2. 
Für diejenigen die bereits älter sind und kurz vor der Rente stehen mag sparen  oder eine Wohnung nicht mehr ganz in Reichweite sein. Aber es wäre zu überlegen ob sich nicht ein vorzeitgier Rentenbeginn und weiterarbeiten bis zum Erreichen des Regelaltersrentenalter rentiert. In diesen paar Jahren erhält man einen deutlich größeren Brocken des Bruttogehalts (Brutto=Netto stimmt hier nicht ganz), erwirtschaftet weitere Entgeltpunkte und erhält neben dem erhöhten Einkommen eine verminderte Rentenzahlung. Wenn man es schafft diese Plus an Einnahmen auf die Seite zu bringen und z.B. als Tagesgeld anzulegen bleiben einiges an Zinsen übrig. Evtl. braucht es mehrere Tagesgeldkonten, aber wenn man annimmt, dass in den 4 Jahren Zusatzarbeit ca. 50000 EUR an Rente und ca. 50000 EUR an Zusatzeinkommen (ggfs. + Ersparnisse) zusammenkommen, dann hat man 100.000 EUR. Die zu 4% Zinsen als Tagesgeld angelegt, bleiben 3250 EUR übrig. Damit hat man monatlich 270 EUR mehr Auskommen ober ein Polster für Schwankungen bei den Unterhaltkosten. Zusätzlich hat man ein gutes Polster um die selbstbewohnte Immobilie in Schuss zu halten.
 Eine weitere Alternative wäre das selbstbewohnte Haus -wenn es zu anstrengend wird- zu vermieten und davon in eine Mietwohnung zu gehen, deren Kosten durch die Mieteinnahmen mindestens abgedeckt sind. Und ja, das Haus in dem man sein Leben verbracht hat "aufzugeben" ist ein schwerer Schritt, so hat man aber bei entsprechender Mieterwahl jemand der es evtl. besser in Schuss hält und später wenn es ins Heim geht kann man es immer noch zu einem besseren Preis veräußern und den Nachkommen noch mit warmen Händen geben.
Tagesgeldanlage mit 4%, ist das nicht sehr optimistisch oder doch mit hohem Risiko verbunden?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,704
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #305 am: 22.03.2024 12:04 »
Na ja abgesehen davon, dass die Aussage - wenn auch nicht so gemeint - auch höhere Beiträge für Personen mit Kindern zulässt ist ein reiner Verweis auf die KOSTEN der Pflege verkürzt. Beim Blick auf die Refinanzierung - dies allerdings nur anekdotisch - aus dem eigenen Erfahrungsbereich werden die Kosten bei Kinderlosen (oft durch höheren Vermögenseinsatz) mehr verkürzt als bei Personen mit den Kindern, die inzwischen sehr hohe Freibeträge (100.000,00 €) haben.

Ich denke diese Erhöhung ist nicht in das seinerzeitige Verfassungsurteil eingegangen und wurde bisher höchstrichterlich nicht erneut überprüft.

Daher sind dein Aussage nicht nur zu bezweifeln, sondern mE rechtlich überholt.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5,567
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #306 am: 22.03.2024 12:06 »
Dann schau mal nicht auf den (halbwegs) aktuellen Wert sondern die letzten Jahre. Die USA hat den Einbruch auf unter-2 erst vor wenigen Jahren erlitten. Deutschland liegt seit Anfang der 70igern auf unter 1,5 und ist erst jetzt wieder halbwegs über 1,5. Dein Vergleich springt also deutlich zu kurz.  Diese 50 Jahre defizit holst du halt aus der eigenen Bevölkerung nicht mehr auf, egal wie fruchtbar der Boden wird ;-)
Ja, haste Recht, hab nur die letzten Zahlen angesehen.
Aber trotz der niedrigen Rate haben wir (noch) keinen Bevölkerungseinbruch in D, dank der Migration.
Aber die Überalterung ist natürlich damit nicht vom Tisch.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5,567
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #307 am: 22.03.2024 12:08 »
Tagesgeldanlage mit 4%, ist das nicht sehr optimistisch oder doch mit hohem Risiko verbunden?
Was soll an Tagesgeld mit einem hohem Risiko verbunden sein, wenn man auf die Einlagesicherung vertraut und diese beachtet.
Klar ist es Dumm 70T€ auf nur einem TG Konto zu parken, aber ....

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 366
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #308 am: 22.03.2024 12:08 »
Nein, es ist nur einer von deinen genannten Punkten, der das Ungleichgewicht verursacht. Du fügst nun einen hinzu, zu geringe Kinderzahl. Das ist natürlich methodisch Unsinn. Im Kern gab es früher eher zu viele Kinder. Das hat aber mit der Rente eher weniger zu tun.

Methodisch Unsinn? Die eine Gruppe wird kleiner - die andere Größer. Und nur die eine Seite macht methodisch Sinn? Faktisch gibt es zwei Gruppen - eine bekommt, eine zahlt, so funktioniert Umlage. Die Gruppe die bekommt wird größer - das ist klar. Die Gruppe die gibt ist deutlich kleiner als sie sein könnte - man ist auf Zuwanderung angewiesen, die man aber nicht vernünftig managt. Läge die Geburtenziffer halbwegs konstant bei knapp 2, hätte das Rentensystem weniger Probleme als heute.
Man muss derzeit eine Sache festhalten: es gibt heute schon zu viel Arbeit für zuwenig Menschen. Gut für die Arbeitnehmer, schlecht für die Gesellschaft. Löcher stopft man notdürftig mit Migration.

Deine Renten nach Beitragsjahren wird doch bereits berücksichtigt. Dadurch dass der Akademiker in vielleicht 35 Jahren seine Beiträge einzahlt, der Handwerker aber in 47 Jahren. Das gibt natürlich unterschiedliche Ansprüche in der Höhe.

Es geht darum, wie lange ich meine vollen Ansprüche einzahlen muss. Körperlich arbeitende zahlen länger ein (unabhängig von dem was sie einzahlen), haben eine höhere Chance am Ende nicht arbeitend bis zur Rente zu kommen (was dann den Großteil der nicht-Renten-Vorsorge vernichten kann) und leben am Ende statistisch weniger. Dass für diese Kohorte ein genereller Renteneintritt >70 oft nicht möglich ist, sollte klar sein.  Man könnte vom Eintrittsalter weggehen: 45Jahre ermöglichen 100% Rente - egal wie alt. Alle, die darunter sind, könnten ab 67 (oder 65 oder 73) mit entsprechenden Abschlägen in Rente gehen.

Und welche Zahlen man auch immer nimmt. Aber merkst du den Kreislauf nicht? Der Staat muss immer mehr in die Rente zuschiessen, also erhöht er die Einnahmen, da das Leben hierdurch teuer wird, muss die Rente höher sein, also muss der Staat mehr zuschiessen, also muss er die Einnahmen erhöhren, da dadurch das Leben teuer wird....

Hast du meinen Beitrag gelesen? Genau das sage ich doch: Zuschüsse nur für die Ausführung von gesellschaftlichen aufgaben, für die man die GRV als Ausführer nimmt. Die Rentenhöhe würde ich explizit NICHT fördern. Ich würde Beträge deckeln, Renteneintritt anheben und ggf. auch die Renten kürzen. Für alles andere muss/soll man halt selbst vorsorgen - und wenn man das halt nicht schafft muss man eben aufstocken oder andere Hilfen nutzen, Wohngeld z.B..

Bauernopfer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #309 am: 22.03.2024 12:29 »
Tagesgeldanlage mit 4%, ist das nicht sehr optimistisch oder doch mit hohem Risiko verbunden?
Was soll an Tagesgeld mit einem hohem Risiko verbunden sein, wenn man auf die Einlagesicherung vertraut und diese beachtet.
Klar ist es Dumm 70T€ auf nur einem TG Konto zu parken, aber ....
Ich stoße mich an den 4% Zinsen, die sind eher für Neukunden und für ein paar Monate, danach ist man schnell < 3%.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,704
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #310 am: 22.03.2024 12:36 »

Methodisch Unsinn? Die eine Gruppe wird kleiner - die andere Größer. Und nur die eine Seite macht methodisch Sinn?

Hiermit meinte ich, Kinderreichtum gesellschaftlich durchsetzen zu wollen. Ich denke schon, die Leute bekommen die Kindern schon so, wie sie es wollen. Im Gegensatz zu früher. Hier scheint eher die Unsicherheit (Ukraine-Krieg, etc.) für eine Delle zu sorgen, als irgendwelche Anreizsysteme.

Wie lange soll denn der Akademiker arbeiten? Mit 74 die volle Rente  für den Arzt?

Wenn du auch für einen Abbau des staatlichen Zuschusses zur Rente bist, sind wir hier ja d àccord.

Rentenonkel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #311 am: 22.03.2024 12:41 »
@BAT: Das Hauptargument war ja ein anderes: Pflegebedürftige mit Kindern werden deutlich öfter bei den niedrigeren Pflegestufen zu Hause gepflegt als Menschen ohne Kinder.

Die stationäre Aufnahme von Pflegebedürftigen erfolgt dagegen bei kinderlosen Pflegebedürftigen früher und verursacht daher dementsprechend bei gleicher Pflegestufe höhere Kosten.

Diese Tendenz besteht sicherlich auch heute noch, auch wenn die Freibeträge deutlich erhöht wurden.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,704
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #312 am: 22.03.2024 12:47 »
Nun ja, früher aufgenommen, bedeutet ja nicht höhere Kosten, wenn sie - wie es die Statistik nahelegt - auch früher versterben. Insofern kann ja nur die Dauer der Pflege einschlägig sein.

Sollte sie es sein, warum wird denn dann im anderen Zweig, der DRV, nicht ebenso gehandhabt, ob der höhren Kosten für Personen mit Kindern?

Diese Inkonsistenz gilt es aufzulösen.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 366
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #313 am: 22.03.2024 12:50 »
Hiermit meinte ich, Kinderreichtum gesellschaftlich durchsetzen zu wollen. Ich denke schon, die Leute bekommen die Kindern schon so, wie sie es wollen. Im Gegensatz zu früher. Hier scheint eher die Unsicherheit (Ukraine-Krieg, etc.) für eine Delle zu sorgen, als irgendwelche Anreizsysteme.

Von Kinderreichtum spricht ja auch niemand - eine Reproduktionsrate, die ausreicht um die Gesellschaft annährend stabil zu halten, würde ja schon ausreichen.

Wie lange soll denn der Akademiker arbeiten? Mit 74 die volle Rente  für den Arzt?

Ja, zum Beispiel. (ich würde da auch reinfallen)  Nur wird kaum ein Arzt Probleme damit haben dann mit 67 mit entsprechenden Abschlägen in den Ruhestand zu gehen. Man hätte dann - ähnlich wie jetzt, aber ohne den inkonsquenten Deckel zwischen 65 und 67 - ein System was Arbeit und nicht Einkommen belohnt und die Realitäten besser abbildet. Mit einem 70jährigen Artzt wird niemand Probleme haben - das sieht bei und für die 70-jährige Pflegekraft anders aus.

Wenn du auch für einen Abbau des staatlichen Zuschusses zur Rente bist, sind wir hier ja d àccord.

Genau. Wer im Alter gut leben will, muss im Arbeitsleben eben etwas mehr verzichten oder etwas mehr Gas geben. Da wo es sinnvoll und möglich ist, finde ich mehr Eigenverantwortung und weniger Gemecker super.

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 428
Antw:Rente für Beamte
« Antwort #314 am: 22.03.2024 12:55 »
Eigentlich sollten Kinderlose einen Zuschlag zu ihrer Rente erhalten, da sie nicht auf die Unterstützung von Kindern/Enkelkindern hoffen können.