Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Rente für Beamte
Britta2:
Hatte heute auch in den online Nachrichten darüber gelesen. Beamte sind intelligenter als normale Arbeitnehmer und leben länger. Es wäre unverhältnismäßig, müssten die Rentenkassen künftig Renten an Beamte auszahlen und sofort würden die zu zahlenden Beiträge auch für die Arbeitnehmer mit normaler Rente deutlich steigen müssen.
Ich sage es mal so --- Gehirnwäsche der üblichen Art. Die Masse wirds schon schlucken und glauben. Damit ein Ende der leidigen Sozialneid-Debatte in Deutschland. Das Ziel ist der Weg ... (so wie in Schulen ab Klasse 1 die Lehrpläne aufgebaut sind --- je öfter es wiederholt wird, um so mehr wird verinnerlicht "wird schon stimmen")
BAT:
Das System ist nicht das Problem, aber Populismus nimmt überhand.
Wobei Herr Heil wohl auf eine Interimsphase schaut, in der teils keine Kosten (für den normalen Rentner durch den Systemwechsel entstehen), jedoch der politische Gewinn enorm ist,
Wobei ich mich jetzt schon frage, ob das Rentensystem durch die Übertragung der Besteuerungsform für Beamte (vor- bzw. nachgelagerte Besteuerung) bereits Schaden genommen hat. Ob man da noch einen draufsetzen muss?
Faunus:
--- Zitat von: TV-Ler am 13.03.2024 13:36 ---
--- Zitat von: Faunus am 13.03.2024 13:28 ---...
Ich würde jetzt gerne wissen, was 1,37 Mio Beamte in den Ländern so machen.
...
--- End quote ---
Es handelt sich in großer Zahl um sog. "Lehrer" - du hörtest evtl. bereits davon? 8)
--- End quote ---
Yeap, 820000 verbeamteten Lehrkräften für allgemeinbildenden Schulen der Bundesländer.
Unsere Gesellschaft lässt sich die Bildung der Kinder richtig was kosten 8)
Saggse:
--- Zitat von: Faunus am 13.03.2024 15:12 ---Yeap, 820000 verbeamteten Lehrkräften für allgemeinbildenden Schulen der Bundesländer.
Unsere Gesellschaft lässt sich die Bildung der Kinder richtig was kosten 8)
--- End quote ---
Wenn man dem mal die tatsächliche Arbeitsleistung der Lehrer vor allem im Grundschulbereich und in bestimmten Fächern gegenüber stellt, eigentlich nicht. Die strikte Einhaltung der mit anderen Beamten vereinbarte Wochenarbeitszeit (40-41h) oder selbst der Gesetze, welche die Höchstarbeitszeit betreffen, hätte vielerorts katastrophale Auswirkungen auf den Unterrichtsbetrieb. (Bei Lehrern in Teilzeit, wo man die Zeiten freilich noch herunterrechnen müsste, ist die Lage oft noch viel prekärer.) Klar nagen Lehrer nicht am Hungertuch, keine Frage, aber "so richtig was kosten lassen" sieht dann auch wieder anders aus... Dass es natürlich auch ein paar Kandidaten gibt, die ihr Gehalt nicht mal ansatzweise wert sind, ist unbenommen...
BAT:
Das Teilzeit-System bei Beamten hatte ich ja schon oben weiter hinterfragt; dürfte auch bei den Lehrern nicht besser sein.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version