Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Teilzeit + Sozialleistungen vs. Vollzeit
burnoutWerner:
Habe eine generelle Frage.
Kann ich als Alleinverdiener (mit Kind) meine Vollzeitbeschäftigung auf eine 50-80% Beschäftigung reduzieren um unter die Grenze zu landen, dass mir Wohngeld und der Kinderzuschlag (nicht Kindergeld) ausbezahlt wird. Habe nun mal gerechnet und gemerkt, dass ich im Prinzip mit 60% Beschäftigung (+ Sozialleistungen) genausoviel bekomme wie mit 100% Beschäftigung.
Dann wäre ich mehr Zuhause bei gleichem "Gehalt".
Keine moralischen Echauffierungen. Brauche nur Fakten.
Falls möglich, sehe ich es wie eine Diät der Kollegen ganz oben - während die BRD sich gefühlt im Untergang befindet.
VFA West:
Was viele nicht wissen:
Unterschreitet das Einkommen der letzten 12 Monate eine gewisse Grenze, so hat man ggf. Anspruch auf einen sog. WBS-Schein (Wohnberechtigungsschein). Wird dieser ausgestellt, hat man 1 Jahr lang Zeit, eine günstigere öffentlich geförderte Sozialwohnung zu beziehen. Auch wenn man danach wieder mehr verdient, darf man in der Regel in der Wohnung bleiben. Ich würde nach Möglichkeit also so reduzieren, dass ich nach 12 Monaten unter der WBS-Grenze liege. ;)
BAT:
Ich würde mir ein zweites Kind anschaffen, um den Wohlstand zu mehren.
VFA West:
Wenn du an Burnout leidest, wäre eine Krankmeldung vielleicht auch eine Idee? Krankengeld wird, soweit ich weiß, 1,5 Jahre gezahlt.
BAT:
Falls du nur 55.000,00 € Schonvermögen oder weniger hast, könntest Du in das Bürgergeld und Aua machen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version