Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beamte sollen in Rentenversicherung einzahlen

<< < (25/29) > >>

Rentenonkel:

--- Zitat von: Casa am 14.05.2024 08:14 ---
Die DRV macht es "besser", in dem sie die eingenommenen Beiträge sofort wieder auskehrt. Hat den Vorteil, dass kein Wertverlust entsteht und die Einnahmesteigerung von der Lohn- und damit von der Wirtschaftsentwicklung abhängt. Dauerhaft ist das System auch keine Lösung.

--- End quote ---

Die gesetzliche Rentenversicherung gibt es seit Juni 1889, da kann man schon von einer dauerhaften Lösung reden  ;)

Dazwischen gab es drei Währungsreformen, zwei Weltkriege, eine Wiedervereinigung und das alles hat die Rente überlebt.

Casa:

--- Zitat ---Die gesetzliche Rentenversicherung gibt es seit Juni 1889, da kann man schon von einer dauerhaften Lösung reden  ;)

Dazwischen gab es drei Währungsreformen, zwei Weltkriege, eine Wiedervereinigung und das alles hat die Rente überlebt.
--- End quote ---

Aber auch nur, weil ausreichend Einzahler hinzu gekommen sind und/oder die DRV mit Steuermitteln bezuschusst wurde und wird.

https://www.bundesamtsozialesicherung.de/fileadmin/redaktion/Rentenversicherung/Finanzierung/Bundeszahlungen2022.pdf


Bei Einführung der Rentenversicherung erreichten gerade einmal ca. 2% der Versicherten das Renteneintrittsalter. Ich habe ad hoc nur die durchschnittliche Lebenserwertung gefunden, die sich seit Einführung der RV etwa verdoppelte.
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12621-0003&sachmerkmal=ALT577&sachschluessel=ALTVOLL000&startjahr=1871&endjahr=1900#abreadcrumb

Rentenonkel:

--- Zitat von: Casa am 14.05.2024 13:39 ---
Aber auch nur, weil ausreichend Einzahler hinzu gekommen sind und/oder die DRV mit Steuermitteln bezuschusst wurde und wird.

https://www.bundesamtsozialesicherung.de/fileadmin/redaktion/Rentenversicherung/Finanzierung/Bundeszahlungen2022.pdf


Bei Einführung der Rentenversicherung erreichten gerade einmal ca. 2% der Versicherten das Renteneintrittsalter. Ich habe ad hoc nur die durchschnittliche Lebenserwertung gefunden, die sich seit Einführung der RV etwa verdoppelte.
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12621-0003&sachmerkmal=ALT577&sachschluessel=ALTVOLL000&startjahr=1871&endjahr=1900#abreadcrumb

--- End quote ---

Die Bundeszuschüsse sind für die versicherungsfremden Leistungen gedacht, die der Gesetzgeber zunehmend der Rentenversicherung aufbürdet, z.B. Mütterrente, Grundrente, Zeiten nach dem Fremdrentengesetz, usw. Die originären Versicherungsleistungen werden weiterhin allein durch die Beiträge der Solidargemeinschaft finanziert.

Die andere Statistik mit den 2 % bestreite ich, da der Zugang zu Altersrenten und Invalidenrenten zu Beginn der Rentenversicherung deutlich früher war und auch mehr Hinterbliebenenrenten gezahlt wurden. Ich muss mal schauen, ob ich irgendwo etwas belastbarere Zahlen finde, habe derzeit aber wenig Zeit.

Ich könnte aber auch noch ein paar Daten zu den Börsencrashs beifügen und zeigen, wieiviel Geld die Sparer in dem gleichen Zeitraum verloren haben  :P

Casa:
Es scheint mir zusätzliche und sonstige Zuschüsse zu geben. Ob diese alle auf neuen Leistungen beruhen?

https://www.bundesamtsozialesicherung.de/fileadmin/redaktion/Rentenversicherung/Finanzierung/Bundeszahlungen2022.pdf

Ozymandias:
Die sog. Teufel-Tabelle geht derzeit von einer Unterdeckung der versicherungsfremden Leistungen von ca. 40 Milliarden Euro im Jahr aus.

https://www.adg-ev.de/publikationen/publikationen-altersvorsorge/1716-gesetzliche-rentenversicherung-2022-sonderlast-versicherungsfremde-leistungen

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version